Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Standard

Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen. / Funk, Burkhardt; Niemeyer, Peter.
INFORMATIK 2008 - Beherrschbare Systeme - Dank Informatik, Beitrage der 38. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI): Band 2, Beiträge der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 8. - 13. September, in München. Hrsg. / Heinz-Gerd Hegering; Axel Lehmann; Hans Jürgen Ohlbach; Christian Scheideler. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., 2008. S. 865-866 (Lecture Notes in Informatics; Band P-134/2008).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Harvard

Funk, B & Niemeyer, P 2008, Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen. in H-G Hegering, A Lehmann, HJ Ohlbach & C Scheideler (Hrsg.), INFORMATIK 2008 - Beherrschbare Systeme - Dank Informatik, Beitrage der 38. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI): Band 2, Beiträge der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 8. - 13. September, in München. Lecture Notes in Informatics, Bd. P-134/2008, Gesellschaft für Informatik e.V., Bonn, S. 865-866, 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik - INFORMATIK 2008, Munich, Bayern, Deutschland, 08.09.08. <https://subs.emis.de/LNI/Proceedings/Proceedings134/gi-proc-134-057.pdf>

APA

Funk, B., & Niemeyer, P. (2008). Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen. In H.-G. Hegering, A. Lehmann, H. J. Ohlbach, & C. Scheideler (Hrsg.), INFORMATIK 2008 - Beherrschbare Systeme - Dank Informatik, Beitrage der 38. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI): Band 2, Beiträge der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 8. - 13. September, in München (S. 865-866). (Lecture Notes in Informatics; Band P-134/2008). Gesellschaft für Informatik e.V.. https://subs.emis.de/LNI/Proceedings/Proceedings134/gi-proc-134-057.pdf

Vancouver

Funk B, Niemeyer P. Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen. in Hegering HG, Lehmann A, Ohlbach HJ, Scheideler C, Hrsg., INFORMATIK 2008 - Beherrschbare Systeme - Dank Informatik, Beitrage der 38. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI): Band 2, Beiträge der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 8. - 13. September, in München. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. 2008. S. 865-866. (Lecture Notes in Informatics).

Bibtex

@inbook{5f9d096b722a4bb3841af351458f9736,
title = "Informationssysteme zur Unterst{\"u}tzung der Wertsch{\"o}pfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich {\"a}ndernder klimapolitischer Rahmenbedingungen",
abstract = "Gegenstand des Workshops zum obigen Thema sind {\"U}berlegungen und Ans{\"a}tze zur Integration von betrieblichen Informationssystemen (ERP) und Umweltinformationssystemen (BUIS). Die eingereichten Beitr{\"a}ge repr{\"a}sentieren den Stand bisheriger und aktueller Forschungsprojekte und zeigen die Perspektiven des Feldes auf.",
keywords = "Wirtschaftsinformatik",
author = "Burkhardt Funk and Peter Niemeyer",
year = "2008",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-88579-228-4",
series = "Lecture Notes in Informatics",
publisher = "Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.",
pages = "865--866",
editor = "Heinz-Gerd Hegering and Axel Lehmann and Ohlbach, {Hans J{\"u}rgen} and Christian Scheideler",
booktitle = "INFORMATIK 2008 - Beherrschbare Systeme - Dank Informatik, Beitrage der 38. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI)",
address = "Deutschland",
note = "38. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Informatik - INFORMATIK 2008 : Beherrschbare Systeme - dank Informatik, INFORMATIK 2008 ; Conference date: 08-09-2008 Through 13-09-2008",
url = "https://gi.de/ueber-uns/historie, https://gi.de/fileadmin/GI/Hauptseite/Ueber_uns/Historie/Programmheft-INFORMATIK2008.pdf",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen

AU - Funk, Burkhardt

AU - Niemeyer, Peter

N1 - Conference code: 38

PY - 2008

Y1 - 2008

N2 - Gegenstand des Workshops zum obigen Thema sind Überlegungen und Ansätze zur Integration von betrieblichen Informationssystemen (ERP) und Umweltinformationssystemen (BUIS). Die eingereichten Beiträge repräsentieren den Stand bisheriger und aktueller Forschungsprojekte und zeigen die Perspektiven des Feldes auf.

AB - Gegenstand des Workshops zum obigen Thema sind Überlegungen und Ansätze zur Integration von betrieblichen Informationssystemen (ERP) und Umweltinformationssystemen (BUIS). Die eingereichten Beiträge repräsentieren den Stand bisheriger und aktueller Forschungsprojekte und zeigen die Perspektiven des Feldes auf.

KW - Wirtschaftsinformatik

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84877320101&partnerID=8YFLogxK

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-88579-228-4

T3 - Lecture Notes in Informatics

SP - 865

EP - 866

BT - INFORMATIK 2008 - Beherrschbare Systeme - Dank Informatik, Beitrage der 38. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI)

A2 - Hegering, Heinz-Gerd

A2 - Lehmann, Axel

A2 - Ohlbach, Hans Jürgen

A2 - Scheideler, Christian

PB - Gesellschaft für Informatik e.V.

CY - Bonn

T2 - 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik - INFORMATIK 2008

Y2 - 8 September 2008 through 13 September 2008

ER -

Zuletzt angesehen

Projekte

  1. Ecological entomology, plant-insect interactions, herbivore-predator interactions, multitrophic complexity, decomposition, biodiversity research (FOR 891 - Teilprojekt 08)
  2. How to attract visitors with strategic, value-based experience design - A review and analysis of customer experience and visitor segmentation research for cultural organisations
  3. Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung - Handlungsfeld: Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung. Strukturorientierter Schriftspracherwerb (ZZL)
  4. Onlineforschungskompetenzen stärken - Entwicklung eines digitalen Lehr- und Lernkonzepts zur Vermittlung einer anwendungsorientierten Durchführung von Onlineforschung mittels Software-Tools
  5. Auslandskontrollierte Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Niedersachsen - Verbreitung, Performance und Bedeutung für die Entwicklung von Beschäftigung, Exporten und Wirtschaftswachstum
  6. Finanzierungskonzepte und Wirtschaftlichkeit, TP im Verbundvorhaben SMIG: Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien durch regionale ressourcenoptimierte "intelligente" Versorgungs- und Verbrauchsnetze
  7. Beförderung von transformativem Wandel durch das Verbinden von Hochleistungsmodellierung und Transformationsexperimenten - Beiträge zur Überbrückung der Diskrepanz in den Nachhaltigkeitswissenschaften
  8. Kompetenzmodellierungen und Kompetenzentwicklung, integrierte IRT-Basierte und qualitative Studien bezogen auf Mathematik und ihre Verwendung im ingenieurwissenschaftlichen Studium. Teilprojekt Lüneburg: TP B
  9. Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EAG): Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie - Projektnummer 22119
  10. Eine vergleichende Untersuchung der Erfolgswirkungen der arbeitsmarktpolitischen Instrumente Existenzgründungszuschuss, Vermittlungsgutschein und Eingliederungszuschuss in niedersächsischen Arbeitsmarktregionen
  11. Einstellung von Lehrenden zur Lehre, und Studienzufriedenheit und die Wirksamkeit von Interventionen guter Lehre. Eine vergleichende Untersuchung in technisch-naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Studiengängen an Technischen Universitäten

Aktivitäten

  1. Bewertung innovativer 380 kV-Freileitungsmastsysteme: bezüglich deren rechtlicher Zulässigkeit sowie Landschaftsbildauswirkungen in unterschiedlichen Einsatzgebieten
  2. Gutachten zur Feststellung des energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Bedarfs für den Tagebau Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG)
  3. Mitigating Democratic Myopia as a Means to Mitigate Climate Change: On Institutional Innovations, their Impact Potential, and the Challenges of their Institutionalization
  4. Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden - Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie
  5. Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden - Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie.
  6. Wieso ist das Erlernen des Lesens nicht nur eine Angelegenheit des Deutschunterrichts, sondern eine zentrale Aufgabe für alle Unterrichtsfächer der weiterführenden Schulen?
  7. Promoting pre-service teachers‘ professional vision of classroom management during practical school training: An online- and video-based self-reflection and feedback intervention
  8. Promoting Pre-Service Teachers' Professional Vision of Classroom Management During Practical School Training: An Online- and Video-Based Self-Reflection and Feedback Intervention
  9. Möglichkeiten der Ausgestaltung des Verwaltungsverfahrens im Rahmen der nach § 16 Abs. 5 und § 17 Abs. 6 des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes zu erlassenden Rechtsverordnungen
  10. Wie entwickelt sich die Selbstwirksamkeitserwartung und die Berufszufriedenheit von Studierenden und wie belastet fühlen sie sich während der Praxisphase? Ergebnisse eine Längsschnittstudie.