Implementation of the location-based Game Application Nebolus to promote Health Literacy in the Community Environment. Results of a qualitative Study

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

Standard

Implementation of the location-based Game Application Nebolus to promote Health Literacy in the Community Environment. Results of a qualitative Study. / Krah, Verena; Frank, Demian; Dadaczynski, Kevin.
in: Gesundheitswesen, Jahrgang 84, Nr. 08/09, 01.08.2022, S. 861-861.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{8f3963386ac242639522a795cb180421,
title = "Implementation of the location-based Game Application Nebolus to promote Health Literacy in the Community Environment. Results of a qualitative Study",
abstract = "Einleitung: Aktuelle repr{\"a}sentative Studien belegen, dass etwa 58% der Erwachsenenbev{\"o}lkerung Schwierigkeiten im Finden, Verstehen sowie der Bewertung und Anwendung von Gesundheitsinformationen aufweisen. Dabei erweist sich der Umgang mit navigationsbezogenen Gesundheitsinformationen f{\"u}r etwa 83% als besonders schwierig. Vor diesem Hintergrund wurde mit Nebolus eine digital-gest{\"u}tzte Intervention zur F{\"o}rderung der navigationalen Gesundheitskompetenz bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine komplexe Intervention, die auf Basis des location-based game Ansatzes flexibel an die sozialr{\"a}umlichen Bedingungen angepasst werden kann und deren Umsetzung der Zusammenarbeit von Akteuren aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales bedarf. Ziel des Vortrages ist es, die Bedingungen f{\"u}r eine erfolgreiche Umsetzung von Nebolus zu untersuchen.Methoden: Im Rahmen der Umsetzung von Nebolus in Fulda und Hofheim wurden zwischen Dezember 2021 und M{\"a}rz 2022 insgesamt 16telefonische leitfadengest{\"u}tzte Interviews mit kommunalen Multiplikator*innen gef{\"u}hrt.Die interviewten Personen sind Mitarbeitende kommunaler Einrichtungen der Gesundheitsf{\"o}rderung und Pr{\"a}vention sowie Lehrkr{\"a}fte der an der Umsetzung beteiligten Schulen.Inhalte der Interviews waren unter anderem die Gelingensbedingungen f{\"u}r eine erfolgreiche Implementierung von Nebolus in den Abl{\"a}ufen der jeweiligen Einrichtung sowie Barrieren und F{\"o}rderfaktoren der Umsetzung und Bedarfe f{\"u}r die Weiterentwicklung. Die Interviews wurden inhaltlich-semantisch transkribiert und anhand der strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse nach",
keywords = "Health sciences",
author = "Verena Krah and Demian Frank and Kevin Dadaczynski",
year = "2022",
month = aug,
day = "1",
doi = "10.1055/s-0042-1753983",
language = "English",
volume = "84",
pages = "861--861",
journal = "Gesundheitswesen",
issn = "0941-3790",
publisher = "Georg Thieme Verlag",
number = "08/09",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Implementation of the location-based Game Application Nebolus to promote Health Literacy in the Community Environment. Results of a qualitative Study

AU - Krah, Verena

AU - Frank, Demian

AU - Dadaczynski, Kevin

PY - 2022/8/1

Y1 - 2022/8/1

N2 - Einleitung: Aktuelle repräsentative Studien belegen, dass etwa 58% der Erwachsenenbevölkerung Schwierigkeiten im Finden, Verstehen sowie der Bewertung und Anwendung von Gesundheitsinformationen aufweisen. Dabei erweist sich der Umgang mit navigationsbezogenen Gesundheitsinformationen für etwa 83% als besonders schwierig. Vor diesem Hintergrund wurde mit Nebolus eine digital-gestützte Intervention zur Förderung der navigationalen Gesundheitskompetenz bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine komplexe Intervention, die auf Basis des location-based game Ansatzes flexibel an die sozialräumlichen Bedingungen angepasst werden kann und deren Umsetzung der Zusammenarbeit von Akteuren aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales bedarf. Ziel des Vortrages ist es, die Bedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung von Nebolus zu untersuchen.Methoden: Im Rahmen der Umsetzung von Nebolus in Fulda und Hofheim wurden zwischen Dezember 2021 und März 2022 insgesamt 16telefonische leitfadengestützte Interviews mit kommunalen Multiplikator*innen geführt.Die interviewten Personen sind Mitarbeitende kommunaler Einrichtungen der Gesundheitsförderung und Prävention sowie Lehrkräfte der an der Umsetzung beteiligten Schulen.Inhalte der Interviews waren unter anderem die Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Implementierung von Nebolus in den Abläufen der jeweiligen Einrichtung sowie Barrieren und Förderfaktoren der Umsetzung und Bedarfe für die Weiterentwicklung. Die Interviews wurden inhaltlich-semantisch transkribiert und anhand der strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse nach

AB - Einleitung: Aktuelle repräsentative Studien belegen, dass etwa 58% der Erwachsenenbevölkerung Schwierigkeiten im Finden, Verstehen sowie der Bewertung und Anwendung von Gesundheitsinformationen aufweisen. Dabei erweist sich der Umgang mit navigationsbezogenen Gesundheitsinformationen für etwa 83% als besonders schwierig. Vor diesem Hintergrund wurde mit Nebolus eine digital-gestützte Intervention zur Förderung der navigationalen Gesundheitskompetenz bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine komplexe Intervention, die auf Basis des location-based game Ansatzes flexibel an die sozialräumlichen Bedingungen angepasst werden kann und deren Umsetzung der Zusammenarbeit von Akteuren aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales bedarf. Ziel des Vortrages ist es, die Bedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung von Nebolus zu untersuchen.Methoden: Im Rahmen der Umsetzung von Nebolus in Fulda und Hofheim wurden zwischen Dezember 2021 und März 2022 insgesamt 16telefonische leitfadengestützte Interviews mit kommunalen Multiplikator*innen geführt.Die interviewten Personen sind Mitarbeitende kommunaler Einrichtungen der Gesundheitsförderung und Prävention sowie Lehrkräfte der an der Umsetzung beteiligten Schulen.Inhalte der Interviews waren unter anderem die Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Implementierung von Nebolus in den Abläufen der jeweiligen Einrichtung sowie Barrieren und Förderfaktoren der Umsetzung und Bedarfe für die Weiterentwicklung. Die Interviews wurden inhaltlich-semantisch transkribiert und anhand der strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse nach

KW - Health sciences

U2 - 10.1055/s-0042-1753983

DO - 10.1055/s-0042-1753983

M3 - Conference abstract in journal

VL - 84

SP - 861

EP - 861

JO - Gesundheitswesen

JF - Gesundheitswesen

SN - 0941-3790

IS - 08/09

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Pfad einer integrativen Gerechtigkeit
  2. To the unknown reader: Constructing absent readership in the eighteenth-century novel: Fielding, Sterne and Richardson
  3. Martin Warnke. A question of method
  4. Managerial Eco-Control in Manufacturing and Process Industries
  5. Rechenwege-Quartett
  6. Rezension von Jutta Ecarius
  7. Promoting and prolonging the beneficial effects of a vacation with the help of a smartphone-based intervention
  8. "ultraleichte Geste für..."
  9. Range-wide genetic structure and diversity of the endemic tree line species Polylepis australis (Rosaceae) in Argentina
  10. Computerscreen und Tafelbild
  11. Anton Schnack: Werke in zwei Bänden
  12. Generative Bildarbeit
  13. Commentary on Wildmalm
  14. Success Factors of Digital Start-ups
  15. Nachwuchsförderung in Drittmittelprojekten - "untiteled" oder "Writer"?
  16. Grain Structure Evolution Ahead of the Die During Friction Extrusion of AA2024
  17. Klimaschutz
  18. A situational judgment test of personal initiative and its relationship to performance
  19. An in vitro test for corrosion and cytocompatibility of two magnesium alloys
  20. We have Some Calves left! Socially Accepted Alternatives to the Current Handling of Male Calves from Dairy Production
  21. From racist humanitarianism to colonial human rights
  22. Multifunctionality and biodiversity
  23. Sensing the room
  24. The tip of the iceberg: laptop music and the information-technological transformation of music
  25. Determinants in Pay-What-You-Want Pricing Decisions—A Cross-Country Study
  26. Evaluierung medizinischer Volumenrendering-Algorithmen durch empirische Studien
  27. Historie
  28. Algae Cultivation as Measure for the Sanitation of Organic Waste—A Case Study Based on the Alga Galdieria sulphuraria Grown on Food Waste Hydrolysate in a Continuous Flow Culture