Hypothekentilgung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Hypothekentilgung. / Wessely, Christina; Voller, Christian.
in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Jahrgang 41, Nr. 4, 01.12.2018, S. 445-448.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Wessely C, Voller C. Hypothekentilgung. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 2018 Dez 1;41(4):445-448. doi: 10.1002/bewi.201801922

Bibtex

@article{a411714657024ce4b0cfb36978cd92b1,
title = "Hypothekentilgung",
abstract = "Hidden Mortgages. Taking the case of Oswald Spengler as an example, this article discusses the politics and practices of canonization and exclusion within the history of science since the 1990s and advocates a critical revision of the discipline's own history, its founding figures and main influences.",
keywords = "canonization, Oswald Spengler, self-historization, Geschichtswissenschaft, canonization, self-historization, Oswald Sprengler",
author = "Christina Wessely and Christian Voller",
year = "2018",
month = dec,
day = "1",
doi = "10.1002/bewi.201801922",
language = "Deutsch",
volume = "41",
pages = "445--448",
journal = "Berichte zur Wissenschaftsgeschichte",
issn = "0170-6233",
publisher = "Wiley-VCH Verlag",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Hypothekentilgung

AU - Wessely, Christina

AU - Voller, Christian

PY - 2018/12/1

Y1 - 2018/12/1

N2 - Hidden Mortgages. Taking the case of Oswald Spengler as an example, this article discusses the politics and practices of canonization and exclusion within the history of science since the 1990s and advocates a critical revision of the discipline's own history, its founding figures and main influences.

AB - Hidden Mortgages. Taking the case of Oswald Spengler as an example, this article discusses the politics and practices of canonization and exclusion within the history of science since the 1990s and advocates a critical revision of the discipline's own history, its founding figures and main influences.

KW - canonization

KW - Oswald Spengler

KW - self-historization

KW - Geschichtswissenschaft

KW - canonization

KW - self-historization

KW - Oswald Sprengler

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85058011806&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1002/bewi.201801922

DO - 10.1002/bewi.201801922

M3 - Zeitschriftenaufsätze

C2 - 32495440

AN - SCOPUS:85058011806

VL - 41

SP - 445

EP - 448

JO - Berichte zur Wissenschaftsgeschichte

JF - Berichte zur Wissenschaftsgeschichte

SN - 0170-6233

IS - 4

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Robin Kuchar

Publikationen

  1. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  2. Banal militarism
  3. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  4. §30 Windenergie Repowering
  5. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  6. Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
  7. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  8. Uzbekistan
  9. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  10. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung
  11. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  12. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  13. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  14. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?
  15. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  16. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  17. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  18. Schriftlich begründen in der Grundschule - ein disziplinübergreifendes Projekt
  19. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  20. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  21. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  22. Diagnostik für Führungspositionen
  23. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  24. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  25. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video
  26. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  27. Innovative Ertragsstrategien für Kreditinstitute
  28. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  29. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  30. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  31. Alle Mann ans Buch!
  32. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  33. Kommunalspezifische Nachhaltigkeitssteuerung