Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Standard

Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End. / Mißfeldt, Dagmar (Übersetzer*in); Waltari, Mika.
Skandinavische Weihnachtsmärchen : ein Märchen-Lesebuch. Hrsg. / Gabriele Haefs. Band 1 1. Aufl. München: Goldmann Verlag, 2005.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Harvard

Waltari, M 2005, Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End. in G Haefs (Hrsg.), Skandinavische Weihnachtsmärchen : ein Märchen-Lesebuch. 1 Aufl., Bd. 1, Goldmann Verlag, München.

APA

Mißfeldt, D., (TRANS.), & Waltari, M. (2005). Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End. In G. Haefs (Hrsg.), Skandinavische Weihnachtsmärchen : ein Märchen-Lesebuch (1 Aufl., Band 1). Goldmann Verlag.

Vancouver

Mißfeldt D, Waltari M. Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End. in Haefs G, Hrsg., Skandinavische Weihnachtsmärchen : ein Märchen-Lesebuch. 1 Aufl. Band 1. München: Goldmann Verlag. 2005

Bibtex

@inbook{c8ef925fd1c94df78592465c00f46dbb,
title = "Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End",
keywords = "Kultur und Raum, finnisch, Finnland, Weihnachten, Skandinavien, skandinavische Literatur, Kurzgeschichten, Belletristik",
author = "Dagmar Mi{\ss}feldt and Mika Waltari",
note = "Waltari, Mika: Jouluaatto, vuokra-auto ja onnelinnen loppu. In: Waltari, Mika: Joulutarinoita, Werner S{\"o}derstr{\"o}m OY, Helsinki 1985 ",
year = "2005",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-442-46114-1",
volume = "1",
editor = "Gabriele Haefs",
booktitle = "Skandinavische Weihnachtsm{\"a}rchen : ein M{\"a}rchen-Lesebuch",
publisher = "Goldmann Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End

AU - Waltari, Mika

A2 - Mißfeldt, Dagmar

A2 - Haefs, Gabriele

N1 - Waltari, Mika: Jouluaatto, vuokra-auto ja onnelinnen loppu. In: Waltari, Mika: Joulutarinoita, Werner Söderström OY, Helsinki 1985

PY - 2005

Y1 - 2005

KW - Kultur und Raum

KW - finnisch

KW - Finnland

KW - Weihnachten

KW - Skandinavien

KW - skandinavische Literatur

KW - Kurzgeschichten

KW - Belletristik

UR - http://d-nb.info/974895156

UR - https://opac.buecherei.norderstedt.de/opax/ftitle.C?LANG=de&FUNC=full&1050601=YES

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-442-46114-1

SN - 3-442-46114-6

VL - 1

BT - Skandinavische Weihnachtsmärchen : ein Märchen-Lesebuch

PB - Goldmann Verlag

CY - München

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christina Sandin

Aktivitäten

  1. Präsentation: Deutsche Migrationspolitik im Mehrebenensystem. Zur Rolle von Städten und Kommunen bei Abschiebung und Rückkehrförderung
  2. Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (Externe Organisation)
  3. Workshop "Sektorale und regionale ökonomische Bewertung" Umweltbundesamt 2012
  4. Bilder im Kopf?: (kein Denken von..., keine repräsentation, sondern von vornherein ein Denken für")
  5. Niklas Luhmann am OVG Lüneburg.
  6. Film-Diary/Diary-Film. Autobiografische Tendenzen im Experimental- und Avantgardefilm.
  7. 4. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) 2016
  8. Offene Beteiligungsprozesse: Stadt- und Freiraumentwicklung mit Kindern und Jugendlichen
  9. Unternehmen übernehmen Verantwortung: Corporate (Social) Responsibility als Ausdruck strategischen Engagements im Kontext der Nachhaltigkeitsdebatte
  10. Lehrerfortbildung 2012
  11. Behind Red Doors. Geflüchtete am britischen Wohnungsmarkt
  12. 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft - 2010
  13. Projektentwicklung: Die kommunikative Konstruktion des sozialen Imaginären in Kunst und Alltag – untersucht am Beispiel des Konzeptes „Nachhaltigkeit“
  14. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf ausgewählte Aspekte professioneller Handlungskompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des DFG-Projekts Co²CA
  15. The future of traditional societies in Africa: The situation of the Karamoja region of Uganda - 2008
  16. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
  17. Food for Thought. Die Physikalisierung des Essens und das Wissen der Küche

Publikationen

  1. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  2. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  3. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  4. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  5. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  6. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  7. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  8. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  9. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe
  10. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  11. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  12. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  13. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  14. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  15. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  16. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  17. Beerbt der Linkspopulismus die Sozialdemokratie?
  18. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  19. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  20. Erst hören, dann sprechen
  21. Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
  22. Bildungstheorie und digitale Bildung
  23. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  24. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 2
  25. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  26. Der deutsche Film schiebt den Blues
  27. Gleichstellung und Diversität zur Stärkung einer teilhabegerechten Hochschulkultur
  28. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry