Governance for sustainable development: Coping with ambivalence, uncertainty and distributed power

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Jens Newig (Herausgeber*in)
  • Jan-Peter Voß
  • Jochen Monstadt
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortLondon
VerlagRoutledge Taylor & Francis Group
Anzahl der Seiten188
ISBN (Print)978-0-415-45192-5, 0415451922
PublikationsstatusErschienen - 2008
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Enth. 10 Beitr.

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Weber’s rationalism and modern society
  2. Mitya Churikov
  3. The Indian Sundarban Mangrove Forests
  4. Modes of Exhaustion
  5. Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung
  6. Informationsversorgung eines erweiterten Umweltcontrollings
  7. Radiating effects
  8. Schichten und der Zwischenraum
  9. Personal initiative (PI)
  10. Popförderung in der Stadt
  11. Erinnerungsakte.
  12. Pop Insights.
  13. Medien, Universitäten, Lügen
  14. General introductory provisions
  15. New Data from Official Statistics for Imports and Exports of Goods by German Enterprises
  16. Flipper
  17. Emissions of polychlorinated biphenyls in Switzerland
  18. The transcultural and artscience
  19. Photodegradation of the antineoplastic cyclophosphamide
  20. Landschaft
  21. Dichten und Denken - revisited
  22. Künstlerrollen in den Creative Industries
  23. Value Co-Creation and Society
  24. Science with/in/and (?) Society
  25. Humanitarian intervention
  26. Essential Readings in Evolutionary Biology. Edited by Francisco J. Ayala and John C. Avise. Baltimore (Maryland): Johns Hopkins University Press
  27. From the particular to the universal (and back again?): Irish children's literature in Germany
  28. Nachhaltigkeit interdisziplinär studieren
  29. Foucault lecteur de Bataille et Blanchot
  30. Erfolgreich studieren
  31. 'Svjedok – Der Zeuge' (2012) oder: Kann ein Film ein Zeugnis sein?
  32. (Un)möglichkeiten schulischer Kunstvermittlung
  33. Öko schafft Arbeit
  34. Postkoloniale Erinnerung mit filmischen Mitteln
  35. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  36. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
  37. Medien-Traum-Protokolle