Glänzen, Blicken, Flickern. Das Prinzip der Glimpses in AS I WAS MOVING AHEAD OCCASIONALLY I SAW BRIEF GLIMPSES OF BEAUTY

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Glänzen, Blicken, Flickern. Das Prinzip der Glimpses in AS I WAS MOVING AHEAD OCCASIONALLY I SAW BRIEF GLIMPSES OF BEAUTY. / Kuhn, Eva.
in: Film-Konzepte, Nr. 61, 2021, S. 55-70.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{a512589160994623aecf5192066b63d1,
title = "Gl{\"a}nzen, Blicken, Flickern. Das Prinzip der Glimpses in AS I WAS MOVING AHEAD OCCASIONALLY I SAW BRIEF GLIMPSES OF BEAUTY",
keywords = "Kunstwissenschaft",
author = "Eva Kuhn",
note = "ISBN Print: 978-3-96707-482-6. ISBN online: 978-3-96707-483-3, 978-3-96707-484-0, 978-3-96707-485-7. Zugl. Heft 2021,7. Titel der Ausgabe: Jonas Mekas / Ann-Christin Eikenbusch/Philipp Scheid (Hg.) ",
year = "2021",
language = "Deutsch",
pages = "55--70",
journal = "Film-Konzepte",
issn = "1861-9622",
publisher = "edition text+kritik",
number = "61",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Glänzen, Blicken, Flickern. Das Prinzip der Glimpses in AS I WAS MOVING AHEAD OCCASIONALLY I SAW BRIEF GLIMPSES OF BEAUTY

AU - Kuhn, Eva

N1 - ISBN Print: 978-3-96707-482-6. ISBN online: 978-3-96707-483-3, 978-3-96707-484-0, 978-3-96707-485-7. Zugl. Heft 2021,7. Titel der Ausgabe: Jonas Mekas / Ann-Christin Eikenbusch/Philipp Scheid (Hg.)

PY - 2021

Y1 - 2021

KW - Kunstwissenschaft

UR - https://d-nb.info/1239604653

UR - https://www.etk-muenchen.de/search/Details.aspx?SeriesID=18619622&ISBN=9783967074826#.Yv4cT-zP1EY

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 55

EP - 70

JO - Film-Konzepte

JF - Film-Konzepte

SN - 1861-9622

IS - 61

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  2. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  3. Die Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
  4. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  5. Moderne, Postmoderne und heterarchische Organisation
  6. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  7. Innovation and exports of German business services enterprises
  8. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  9. Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie
  10. Sustainability conflicts in Coastal India
  11. Inklusive Unterrichtsgestaltung – Brüche und Brücken zwischen Sach- und Fachunterricht
  12. Auswirkungen von CO2-Grenzwerten für fossile Kraftwerke auf Strommarkt und Klimaschutz in Deutschland
  13. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  14. Einflüsse der Land- und Wassernutzung auf das Niedrigwasser
  15. Psychological success factors of entrepreneurship in Africa
  16. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  17. Das European-Data-Watch-Projekt
  18. Lehrerhandreichungen Teil 2 - 1.-4. Schuljahr
  19. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  20. Landscape products for sustainable agricultural landscapes
  21. Zwischen Dekonstruktion und Reproduktion diskriminierender Schulkulturen
  22. German federalism at the crossroads
  23. Conclusions and a research agenda for the social science of energy supply controversy
  24. Michael Grünberger/Anna Katharina Mangold/Nora Markard/Mehrdad Payan- deh/Emanuel V. Towfigh: Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, Baden- Baden: Nomos 2021, 106 S