Gewindebohren goes Hi Tec

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Gewindebohren goes Hi Tec. / Zeus, Thomas; Kugler, Walter; Linß, Marco.
in: Werkstatt + Betrieb, Jahrgang 136, Nr. 10, 2003, S. 92-95.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

Zeus, T, Kugler, W & Linß, M 2003, 'Gewindebohren goes Hi Tec', Werkstatt + Betrieb, Jg. 136, Nr. 10, S. 92-95.

APA

Zeus, T., Kugler, W., & Linß, M. (2003). Gewindebohren goes Hi Tec. Werkstatt + Betrieb, 136(10), 92-95.

Vancouver

Zeus T, Kugler W, Linß M. Gewindebohren goes Hi Tec. Werkstatt + Betrieb. 2003;136(10):92-95.

Bibtex

@article{e85060c59b034a949387fb212499f01f,
title = "Gewindebohren goes Hi Tec",
keywords = "Ingenieurwissenschaften",
author = "Thomas Zeus and Walter Kugler and Marco Lin{\ss}",
year = "2003",
language = "Deutsch",
volume = "136",
pages = "92--95",
journal = "Werkstatt + Betrieb",
issn = "0177-8897",
publisher = "Carl Hanser Verlag",
number = "10",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Gewindebohren goes Hi Tec

AU - Zeus, Thomas

AU - Kugler, Walter

AU - Linß, Marco

PY - 2003

Y1 - 2003

KW - Ingenieurwissenschaften

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 136

SP - 92

EP - 95

JO - Werkstatt + Betrieb

JF - Werkstatt + Betrieb

SN - 0177-8897

IS - 10

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  2. Biblizismus und evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule
  3. Verfahren zur Bestimmung des Rausch-Niveaus eines als Folge von digitalisierten Messwerten repräsentierten Signals
  4. Grüner Strom aus der Region für die Region
  5. Anwendungen des maschinellen Lernens in der Produktion aus Auftrags- und Produktsicht
  6. Eiswasser Finnland special. Zeitschrift für Literatur III/IV-1998 (Livre en allemand)
  7. Climate coalitions and international trade
  8. Vertikale Gewaltenteilung: Institutionenpolitische Leitidee oder demokratietheoretische Chiffre?
  9. Markenvorstellung als Determinante des Weiterempfehlungsverhaltens im Kulturbereich
  10. Impulsierung einer nachhaltigeren Ernährungsweise
  11. Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung
  12. Völkerrechtliche Abkommen mit Drittstaaten
  13. Der Kinder- und Jugendsport in kommunalen Bildungslandschaften – wo geht die Reise hin?
  14. Désecalade de la violene et gestion des foules protestateires
  15. Berufswahlfreiheit als Selbstgestaltung beruflicher Entwicklung.
  16. How Much Do Severely Injured Athletes Experience Sport Injury-Related Growth? Contrasting Psychological, Situational, and Demographic Predictors.
  17. Gruppenkonflikte: Fallstricke und Gegenmaßnahmen
  18. Von Kaffeebohnen, Maulbeerbäumen und Reismühlen
  19. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  20. Product differentiation and profitability in German manufacturing firms
  21. Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen
  22. Sportunterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern
  23. Wolfsburg/Groß Schwülper, gleiches Ambiente
  24. Hegemonie. Politische Theorie nach Antonio Gramsci
  25. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  26. La Esencia Barroca de la Razón de Estado
  27. Food forests