Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG): in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.8.02 (BGBl I S 3422, 4346), zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes v. 17.7.17 (BGBl I S 2446)

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelZivilprozessordnung : Kommentar
HerausgeberHanns Prütting, Markus Gehrlein
Anzahl der Seiten28
ErscheinungsortKöln
VerlagLuchterhand Verlag
Erscheinungsdatum2019
Auflage11
Seiten2945-2972
ISBN (Print)978-3-472-09597-2, 3-472-09597-0
PublikationsstatusErschienen - 2019

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  2. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  3. 50 Jahre Verbraucherverbandsklage
  4. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  5. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  6. Seltene Metalle - Rohstoffe für Zukunftstechnologien
  7. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  8. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  9. Gründungsprozesse erleben
  10. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts
  11. Das Einkommensteuerrecht von A-Z
  12. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  13. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  14. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  15. Architekt-Amateur-Autodidakt
  16. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  17. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  18. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  19. N-Umsatz, Spurengasemissionen und Produktivität von Fruchtfolgen zur Biogasproduktion in einer Kalkmarsch Schleswig-Holsteins
  20. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  21. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  22. Forschendes Lernen
  23. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  24. Produkteinführung
  25. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
  26. Ökologie
  27. Landschaft als Prozess – Prozess als Konflikt
  28. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  29. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  30. Grundlagentexte zur Journalistik
  31. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  32. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  33. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  34. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  35. Tagungsbericht: Arbeitskreis Europäisches Strafrecht