Gesellschaftliche Raumverhältnisse: Ein Forschungsprogramm zu den Verbindungen von ‚Natur‘, ‚Raum‘ und ‚Geschlecht‘

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Gesellschaftliche Raumverhältnisse: Ein Forschungsprogramm zu den Verbindungen von ‚Natur‘, ‚Raum‘ und ‚Geschlecht‘. / Mölders, Tanja.
Zum Selbstverständnis der Gender Studies: Methoden - Methodologien - theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen. Hrsg. / Corinna Onnen; Susanne Rode-Breymann. Band 1 1. Aufl. Berlin: Verlag Babara Budrich, 2017. S. 89-105 (L`AGENda; Band 1).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Mölders, T 2017, Gesellschaftliche Raumverhältnisse: Ein Forschungsprogramm zu den Verbindungen von ‚Natur‘, ‚Raum‘ und ‚Geschlecht‘. in C Onnen & S Rode-Breymann (Hrsg.), Zum Selbstverständnis der Gender Studies: Methoden - Methodologien - theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen. 1 Aufl., Bd. 1, L`AGENda, Bd. 1, Verlag Babara Budrich, Berlin, S. 89-105.

APA

Mölders, T. (2017). Gesellschaftliche Raumverhältnisse: Ein Forschungsprogramm zu den Verbindungen von ‚Natur‘, ‚Raum‘ und ‚Geschlecht‘. In C. Onnen, & S. Rode-Breymann (Hrsg.), Zum Selbstverständnis der Gender Studies: Methoden - Methodologien - theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen (1 Aufl., Band 1, S. 89-105). (L`AGENda; Band 1). Verlag Babara Budrich.

Vancouver

Mölders T. Gesellschaftliche Raumverhältnisse: Ein Forschungsprogramm zu den Verbindungen von ‚Natur‘, ‚Raum‘ und ‚Geschlecht‘. in Onnen C, Rode-Breymann S, Hrsg., Zum Selbstverständnis der Gender Studies: Methoden - Methodologien - theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen. 1 Aufl. Band 1. Berlin: Verlag Babara Budrich. 2017. S. 89-105. (L`AGENda).

Bibtex

@inbook{b123516e3e7d4fb1a8d9546022258d38,
title = "Gesellschaftliche Raumverh{\"a}ltnisse: Ein Forschungsprogramm zu den Verbindungen von ‚Natur{\textquoteleft}, ‚Raum{\textquoteleft} und ‚Geschlecht{\textquoteleft}",
keywords = "Gender und Diversity, Gendermethoden, Gender, Geschlechterforschung, Umweltplanung, Landschaftsentwicklung, Gender, Gendermethoden, Geschlechterforschung",
author = "Tanja M{\"o}lders",
year = "2017",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8474-2058-3 ",
volume = "1",
series = "L`AGENda",
publisher = "Verlag Babara Budrich",
pages = "89--105",
editor = "Corinna Onnen and Susanne Rode-Breymann",
booktitle = "Zum Selbstverst{\"a}ndnis der Gender Studies",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Gesellschaftliche Raumverhältnisse

T2 - Ein Forschungsprogramm zu den Verbindungen von ‚Natur‘, ‚Raum‘ und ‚Geschlecht‘

AU - Mölders, Tanja

PY - 2017

Y1 - 2017

KW - Gender und Diversity

KW - Gendermethoden

KW - Gender

KW - Geschlechterforschung

KW - Umweltplanung, Landschaftsentwicklung

KW - Gender

KW - Gendermethoden

KW - Geschlechterforschung

UR - https://shop.budrich-academic.de/produkt/zum-selbstverstaendnis-der-gender-studies/?v=3a52f3c22ed6

UR - https://shop.budrich-academic.de/wp-content/uploads/2016/11/9783847420583_iv.pdf?v=3a52f3c22ed6

UR - http://d-nb.info/1119343976

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8474-2058-3

VL - 1

T3 - L`AGENda

SP - 89

EP - 105

BT - Zum Selbstverständnis der Gender Studies

A2 - Onnen, Corinna

A2 - Rode-Breymann, Susanne

PB - Verlag Babara Budrich

CY - Berlin

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. „Self-Tracking“ als medienpädagogische Herausforderung
  2. Polachek, Solomon W. and Siebert, W. Stanley: The Economics of Earnings, Cambridge/New York: Cambridge University Press, 1993.367 pp. E 40.00 (hard). ISBN 0-521-36476-0. E 15.95 (paper). ISBN 0-521-36728-X.
  3. Das unternehmerische Selbst?
  4. Arbeitsbedingungen von Unternehmern
  5. Soziale Kompetenz in der Hauptschule fördern
  6. The role of error management culture for firm and individual innovativeness
  7. Cross-Cultural Volunteerism
  8. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  9. Stakeholder opinion on constrained 2030 bioenergy scenarios for North West England
  10. Mut zur umfassenden Reform des Embryonenschutzgesetzes!
  11. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
  12. Lutz Hieber / Dominik Schrage (Hg.): Technische Reproduzierbarkeit. Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung, Bielefeld 2007: transcript
  13. Regionalorganisationen in Afrika - eine Bilanz
  14. Il progetto ELLA international
  15. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  16. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  17. Studien mit Kindern und Jugendlichen – aus rechtlicher Sicht
  18. Die autoritäre Persönlichkeit
  19. Anpassungsstrategien zum Klimawandel touristischer Pilotdestinationen in Küsten- und Mittelgebirgsregionen
  20. Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk aus Beton-Vormauersteinen
  21. Deine Augen, meine Sterne
  22. Konsequenzen gesellschaftlicher Entwicklungstrends für Familie und private Lebensformen der Zukunft
  23. Lebensweltnahe Rückkehrperspektiven entwickeln
  24. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 1)
  25. Noch viel Arbeit bis zur Kreditwürdigkeit
  26. Arbeitsbedingungen und deren Bedeutung für die Zufriedenheit unterschiedlicher Berufsgruppen
  27. La police fiscale en Allemagne
  28. Kultur und Bildung
  29. Marine Fisheries Law Enforcement Partnerships in Waters under National Jurisdiction