Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680): Geschäftsführung zur Gefahrenabwehr

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Standard

Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680): Geschäftsführung zur Gefahrenabwehr. / Dornis, Tim W.
Bürgerliches Gesetzbuch: Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, LPartG, ProdHaftG, VBVG, VersAusglG und WEG. Hrsg. / Harm Peter Westermann; Barbara Grunewald; Georg Maier-Reimer. Band 1 15. Aufl. Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt, 2017. S. 3266-3267.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Harvard

Dornis, TW 2017, Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680): Geschäftsführung zur Gefahrenabwehr. in HP Westermann, B Grunewald & G Maier-Reimer (Hrsg.), Bürgerliches Gesetzbuch: Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, LPartG, ProdHaftG, VBVG, VersAusglG und WEG. 15 Aufl., Bd. 1, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, S. 3266-3267.

APA

Dornis, T. W. (2017). Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680): Geschäftsführung zur Gefahrenabwehr. In H. P. Westermann, B. Grunewald, & G. Maier-Reimer (Hrsg.), Bürgerliches Gesetzbuch: Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, LPartG, ProdHaftG, VBVG, VersAusglG und WEG (15 Aufl., Band 1, S. 3266-3267). Verlag Dr. Otto Schmidt.

Vancouver

Dornis TW. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680): Geschäftsführung zur Gefahrenabwehr. in Westermann HP, Grunewald B, Maier-Reimer G, Hrsg., Bürgerliches Gesetzbuch: Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, LPartG, ProdHaftG, VBVG, VersAusglG und WEG. 15 Aufl. Band 1. Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt. 2017. S. 3266-3267

Bibtex

@inbook{1fb6064d0c0c4f61b274f75c15ca3fe7,
title = "Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrung ohne Auftrag (§ 680): Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrung zur Gefahrenabwehr",
abstract = "Als gewohnt praktischer und umfassender Handkommentar bietet der Erman auch in seiner 13., gr{\"u}ndlich und in Teilen vollst{\"a}ndig neu bearbeiteten Auflage auf aktuellstem Rechtsstand wieder alle Informationen, die Rechtspraxis und Rechtswissenschaft zum B{\"u}rgerlichen Gesetzbuch und seinen wichtigsten Nebengesetzen ben{\"o}tigen – eine praxisgerechte, wissenschaftlich fundierte Kommentierung, die keine Frage offenl{\"a}sst. Beide gleichzeitig erscheinenden B{\"a}nde ber{\"u}cksichtigen denGesetzgebungsstand am 1.7.2011 und sind somit von h{\"o}chster Aktualit{\"a}t. Daf{\"u}r stehen die Herausgeber und 49 weitere namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis.",
keywords = "Rechtswissenschaft, B{\"u}rgerliches Gesetzbuch, BGB",
author = "Dornis, {Tim W.}",
year = "2017",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-504-47103-3",
volume = "1",
pages = "3266--3267",
editor = "Westermann, {Harm Peter} and Barbara Grunewald and Georg Maier-Reimer",
booktitle = "B{\"u}rgerliches Gesetzbuch",
publisher = "Verlag Dr. Otto Schmidt",
address = "Deutschland",
edition = "15",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)

T2 - Geschäftsführung zur Gefahrenabwehr

AU - Dornis, Tim W.

PY - 2017

Y1 - 2017

N2 - Als gewohnt praktischer und umfassender Handkommentar bietet der Erman auch in seiner 13., gründlich und in Teilen vollständig neu bearbeiteten Auflage auf aktuellstem Rechtsstand wieder alle Informationen, die Rechtspraxis und Rechtswissenschaft zum Bürgerlichen Gesetzbuch und seinen wichtigsten Nebengesetzen benötigen – eine praxisgerechte, wissenschaftlich fundierte Kommentierung, die keine Frage offenlässt. Beide gleichzeitig erscheinenden Bände berücksichtigen denGesetzgebungsstand am 1.7.2011 und sind somit von höchster Aktualität. Dafür stehen die Herausgeber und 49 weitere namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis.

AB - Als gewohnt praktischer und umfassender Handkommentar bietet der Erman auch in seiner 13., gründlich und in Teilen vollständig neu bearbeiteten Auflage auf aktuellstem Rechtsstand wieder alle Informationen, die Rechtspraxis und Rechtswissenschaft zum Bürgerlichen Gesetzbuch und seinen wichtigsten Nebengesetzen benötigen – eine praxisgerechte, wissenschaftlich fundierte Kommentierung, die keine Frage offenlässt. Beide gleichzeitig erscheinenden Bände berücksichtigen denGesetzgebungsstand am 1.7.2011 und sind somit von höchster Aktualität. Dafür stehen die Herausgeber und 49 weitere namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis.

KW - Rechtswissenschaft

KW - Bürgerliches Gesetzbuch

KW - BGB

M3 - Beiträge in Kommentarsammlungen

SN - 978-3-504-47103-3

VL - 1

SP - 3266

EP - 3267

BT - Bürgerliches Gesetzbuch

A2 - Westermann, Harm Peter

A2 - Grunewald, Barbara

A2 - Maier-Reimer, Georg

PB - Verlag Dr. Otto Schmidt

CY - Köln

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  2. Die Produktion gefährlicher Räume
  3. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  4. Sustainability
  5. Ein unmöglicher Blick von außen
  6. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  7. Klimaschutzgesetz ist nötig
  8. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden:
  9. Breuer’s New Women
  10. Ecological sustainability - a customer requirement ? Evidence from the automotive industry
  11. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  12. Orientierung
  13. Sustainability Accounting
  14. Internationalisierung für kleine und mittelgroße Universitäten
  15. Kritik als Urteilskraft - wenn Trolle postkritisch nachahmen
  16. Szenario „Selbstorganisierendes, humanzentriertes Assistenzsystem"
  17. Advancing the Profession – From Environmental to Sustainability Management
  18. Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz
  19. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  20. Vorne dran bleiben!
  21. Förderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter
  22. Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?
  23. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  24. Sustainability impact assessment of new ventures
  25. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  26. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  27. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  28. Früherkennung kritischer Aktienkursentwicklungen
  29. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  30. Grundkurs Filmanalyse
  31. The European Commission in justice and home affairs
  32. Kommentierung des § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  33. Palaeoecological analysis of a Late Quaternary sediment profile in northern Oman
  34. Big Data: Gibt es bald mehr Antworten als Fragen?
  35. „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende