Generative Bildarbeit: zum transformativen Potential fotografischer Praxis
Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
Standard
Bielefeld: transcript Verlag, 2020. 271 S. (Edition Kulturwissenschaft; Band 217).
Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
Harvard
APA
Vancouver
Bibtex
}
RIS
TY - BOOK
T1 - Generative Bildarbeit
T2 - zum transformativen Potential fotografischer Praxis
AU - Brandner, Vera
N1 - Zugl. Dissertation, Leuphana Universität Lüneburg; 2017
PY - 2020/5/7
Y1 - 2020/5/7
N2 - Wir alle sind Fotografie! Wir fotografieren, betrachten Fotos, sind darauf abgebildet und verwenden sie. Die Fotografie berührt und verstört, sie verbindet und trennt, sie beweist und ist vieldeutig. Vera Brandner nutzt in der generativen Bildarbeit das Beziehungshafte, das Ambivalente und das Undisziplinierte der Fotografie für Bildungs- und Forschungsprozesse. Die Fotografie wird dabei zum transdisziplinären Praxisfeld, bei dem auf prozesshafte und partizipative Weise die Beteiligten und ihre generativen Themen in den Fokus rücken. Anhand der Bilder, dem Betrachten und Diskutieren werden die Selbst- und Fremdwahrnehmungen erkundet sowie Kategorien sozialer Grenzziehung hinterfragt. Forschen und Lernen gehen dabei Hand in Hand und werden als Erkenntnis- und Transformationsprozesse wirksam.
AB - Wir alle sind Fotografie! Wir fotografieren, betrachten Fotos, sind darauf abgebildet und verwenden sie. Die Fotografie berührt und verstört, sie verbindet und trennt, sie beweist und ist vieldeutig. Vera Brandner nutzt in der generativen Bildarbeit das Beziehungshafte, das Ambivalente und das Undisziplinierte der Fotografie für Bildungs- und Forschungsprozesse. Die Fotografie wird dabei zum transdisziplinären Praxisfeld, bei dem auf prozesshafte und partizipative Weise die Beteiligten und ihre generativen Themen in den Fokus rücken. Anhand der Bilder, dem Betrachten und Diskutieren werden die Selbst- und Fremdwahrnehmungen erkundet sowie Kategorien sozialer Grenzziehung hinterfragt. Forschen und Lernen gehen dabei Hand in Hand und werden als Erkenntnis- und Transformationsprozesse wirksam.
KW - Kulturwissenschaften allg.
U2 - 10.14361/9783839450086
DO - 10.14361/9783839450086
M3 - Buch
SN - 978-3-8376-5008-2
T3 - Edition Kulturwissenschaft
BT - Generative Bildarbeit
PB - transcript Verlag
CY - Bielefeld
ER -