Filmische Moderne: 60 Fragmente

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Filmische Moderne: 60 Fragmente. / Fahle, Oliver (Herausgeber*in); Gotto, Lisa (Herausgeber*in); Neitzel, Britta (Herausgeber*in) et al.
Bielefeld: transcript Verlag, 2019. 462 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Fahle, O, Gotto, L, Neitzel, B, Nowak, L, Wagner, H, Wendler, A & Wentz, D (Hrsg.) 2019, Filmische Moderne: 60 Fragmente. transcript Verlag, Bielefeld. https://doi.org/10.14361/9783839444818

APA

Fahle, O., Gotto, L., Neitzel, B., Nowak, L., Wagner, H., Wendler, A., & Wentz, D. (Hrsg.) (2019). Filmische Moderne: 60 Fragmente. transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839444818

Vancouver

Fahle O, (ed.), Gotto L, (ed.), Neitzel B, (ed.), Nowak L, (ed.), Wagner H, (ed.), Wendler A, (ed.) et al. Filmische Moderne: 60 Fragmente. Bielefeld: transcript Verlag, 2019. 462 S. doi: 10.14361/9783839444818

Bibtex

@book{581195ae81b04c9e8071263d3055cbb4,
title = "Filmische Moderne: 60 Fragmente",
abstract = "Der »moderne Film« ist etwa 60 Jahre alt – diese Epoche wurde wissenschaftlich durch Lorenz Engell (*1959), der in seinen film- und fernsehtheoretischen Schriften den Begriff der Filmphilosophie wesentlich gepr{\"a}gt hat, federf{\"u}hrend begleitet. Als Festschrift zu seinem 60. Geburtstag analysieren und interpretieren die Beitr{\"a}ge dieses Bandes ebenso viele Filme und Serien aus den Jahren 1959-2018. Dabei stellen international renommierte Autor_innen ihre eigenen Perspektiven ins Zentrum und zeigen die fragmentarische Vielfalt audiovisueller {\"A}sthetik, die sich {\"u}ber den Film auch mit dem Fernsehen, dem Video und der Malerei verbindet.",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft, Filmgeschichte, Filmwissenschaft, Medien{\"a}sthetik, Fernsehen, Lorenz Engell, Medientheorie, Gilles Deleuze, Film, Serie, Medienwissenschaft, Festschrift, Film{\"a}sthetik, Kulturgeschichte, Medien, Filmphilosophie, Video, Malerei",
editor = "Oliver Fahle and Lisa Gotto and Britta Neitzel and Lars Nowak and Hedwig Wagner and Andr{\'e} Wendler and Daniela Wentz",
year = "2019",
month = feb,
day = "27",
doi = "10.14361/9783839444818",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8376-4481-4",
publisher = "transcript Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Filmische Moderne

T2 - 60 Fragmente

A2 - Fahle, Oliver

A2 - Gotto, Lisa

A2 - Neitzel, Britta

A2 - Nowak, Lars

A2 - Wagner, Hedwig

A2 - Wendler, André

A2 - Wentz, Daniela

PY - 2019/2/27

Y1 - 2019/2/27

N2 - Der »moderne Film« ist etwa 60 Jahre alt – diese Epoche wurde wissenschaftlich durch Lorenz Engell (*1959), der in seinen film- und fernsehtheoretischen Schriften den Begriff der Filmphilosophie wesentlich geprägt hat, federführend begleitet. Als Festschrift zu seinem 60. Geburtstag analysieren und interpretieren die Beiträge dieses Bandes ebenso viele Filme und Serien aus den Jahren 1959-2018. Dabei stellen international renommierte Autor_innen ihre eigenen Perspektiven ins Zentrum und zeigen die fragmentarische Vielfalt audiovisueller Ästhetik, die sich über den Film auch mit dem Fernsehen, dem Video und der Malerei verbindet.

AB - Der »moderne Film« ist etwa 60 Jahre alt – diese Epoche wurde wissenschaftlich durch Lorenz Engell (*1959), der in seinen film- und fernsehtheoretischen Schriften den Begriff der Filmphilosophie wesentlich geprägt hat, federführend begleitet. Als Festschrift zu seinem 60. Geburtstag analysieren und interpretieren die Beiträge dieses Bandes ebenso viele Filme und Serien aus den Jahren 1959-2018. Dabei stellen international renommierte Autor_innen ihre eigenen Perspektiven ins Zentrum und zeigen die fragmentarische Vielfalt audiovisueller Ästhetik, die sich über den Film auch mit dem Fernsehen, dem Video und der Malerei verbindet.

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

KW - Filmgeschichte

KW - Filmwissenschaft

KW - Medienästhetik

KW - Fernsehen

KW - Lorenz Engell

KW - Medientheorie

KW - Gilles Deleuze

KW - Film

KW - Serie

KW - Medienwissenschaft

KW - Festschrift

KW - Filmästhetik

KW - Kulturgeschichte

KW - Medien

KW - Filmphilosophie

KW - Video

KW - Malerei

UR - http://d-nb.info/1177409623

U2 - 10.14361/9783839444818

DO - 10.14361/9783839444818

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-8376-4481-4

BT - Filmische Moderne

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  2. Auswirkungen der Schadstoffemissionen des Kfz-Verkehrs
  3. Not Ready to Make Nice. Macht und Bedrohung in der populären Musik
  4. Zu den rechtsphilosophischen Grundlagen der ökonomischen Analyse des Rechts und den Critical Legal Studies
  5. Tourismusmarketing - Begründung und Spezifika
  6. Elke Endert: Über die emotionale Dimension sozialer Prozesse. Die Theorie der Affektlogik am Beispiel der Rechtsextremismus- und Nationalsozialismusforschung. Konstanz: UVK 2006
  7. Die Unvereinbarkeit des österreichischen Glücksspielgesetzes mit dem Europäischen Gemeinschaftsrecht
  8. Vermessen, Ordnen und Kartographieren im kolonialen Louisiana
  9. Ewigkeitsauffassungen. Die Aporien der exemplarischen Verhältnisbestimmungen von Zeit und Ewigkeit bei Augustin, Boethius und Swinburne und trinitarische Lösungswege
  10. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  11. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  12. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  13. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  14. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ante portas: Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance
  15. Impulsando estrategias colectivas ciencia-gestión-sociedad para conservar el hábitat de Ziziphus lotus (Hábitat Prioritario 5220)
  16. Ausweis und Prüfung des neuen Vergütungsberichts nach § 162 AktG-E