Fachkräfte haben Verantwortung: die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe und ihre strafrechtlichen Risiken

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Fachkräfte haben Verantwortung: die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe und ihre strafrechtlichen Risiken. / Bringewat, Peter.
in: Blätter der Wohlfahrtspflege, Jahrgang 149, Nr. 1, 2002, S. 25-27.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{61572dd0d1314a6e8c2b36b66b4e1d78,
title = "Fachkr{\"a}fte haben Verantwortung: die {\"o}ffentliche Kinder- und Jugendhilfe und ihre strafrechtlichen Risiken",
abstract = "Das Kinder- und Jugendhilfegesetz fordert Kinder und Jugendliche vor Gefahren zu sch{\"u}tzen. In Aus{\"u}bung ihrer beruflichen T{\"a}tigkeit nehmen die fallzust{\"a}ndigen Fachkr{\"a}fte des Jugendamtes und des Allgemeinen Sozialdienstes dementsprechend eine Besch{\"u}tzergarantenstellung zu Gunsten der in ihrem Wohl gef{\"a}hrdeten Kinder und Jugendlichen ein.",
keywords = "Wirtschaftsrecht, Deutschland / Kinder- und Jugendhilfegesetz , Jugendamt , Schutz ",
author = "Peter Bringewat",
year = "2002",
language = "Deutsch",
volume = "149",
pages = "25--27",
journal = "Bl{\"a}tter der Wohlfahrtspflege",
issn = "0340-8574",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Fachkräfte haben Verantwortung

T2 - die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe und ihre strafrechtlichen Risiken

AU - Bringewat, Peter

PY - 2002

Y1 - 2002

N2 - Das Kinder- und Jugendhilfegesetz fordert Kinder und Jugendliche vor Gefahren zu schützen. In Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit nehmen die fallzuständigen Fachkräfte des Jugendamtes und des Allgemeinen Sozialdienstes dementsprechend eine Beschützergarantenstellung zu Gunsten der in ihrem Wohl gefährdeten Kinder und Jugendlichen ein.

AB - Das Kinder- und Jugendhilfegesetz fordert Kinder und Jugendliche vor Gefahren zu schützen. In Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit nehmen die fallzuständigen Fachkräfte des Jugendamtes und des Allgemeinen Sozialdienstes dementsprechend eine Beschützergarantenstellung zu Gunsten der in ihrem Wohl gefährdeten Kinder und Jugendlichen ein.

KW - Wirtschaftsrecht

KW - Deutschland / Kinder- und Jugendhilfegesetz

KW - Jugendamt

KW - Schutz

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 149

SP - 25

EP - 27

JO - Blätter der Wohlfahrtspflege

JF - Blätter der Wohlfahrtspflege

SN - 0340-8574

IS - 1

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Transdisziplinärer Fremdsprachenerwerb im Themenfeld "Bildung für Nachhaltigkeit" in einem digitalen, transatlantischen CLIL-Lernprojekt als Beitrag zur Ausbildung internationaler Partizipationsfähigkeit
  2. Zwischen Transformation und Kommunikation
  3. Weltseehandel und seine größten Häfen – Ein Marktüberblick
  4. Das Lehrerforum www.lehrerforum-nrw.de als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft
  5. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  6. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit
  7. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  8. Martin Hack, Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung
  9. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  10. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  11. Life Satisfaction During the COVID-19 Pandemic
  12. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  13. Vorwort der Herausgeberinnen
  14. And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe
  15. Internationale Freiwilligeneinsätze: Wirkungen und Win-Win von Gruppenmaßnahmen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity
  16. Literarische Sozialisation in den Zeiten des Internet
  17. New York City und der 11. September - Drei Jahre danach
  18. Die Auslegung von Gesetzen in England und auf dem Kontinent
  19. Die Bedeutung koprobionter Lebensgemeinschaften in Weidelandschaften und der Einfluss von Parasitiziden
  20. Heuschrecken-Gemeinschaften aus Sandrasen im Emsland (Nordwest-Deutschland)