Eristisches Handeln in wissenschaftlichen Weblogs: Medienlinguistische Grundlagen und Analysen

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Standard

Eristisches Handeln in wissenschaftlichen Weblogs: Medienlinguistische Grundlagen und Analysen. / Meiler, Matthias.
Heidelberg: SYNCHRON Wissenschaftsverlag der Autoren, 2018. 652 S. (Wissenschaftskommunikation; Band 12).

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Meiler M. Eristisches Handeln in wissenschaftlichen Weblogs: Medienlinguistische Grundlagen und Analysen. Heidelberg: SYNCHRON Wissenschaftsverlag der Autoren, 2018. 652 S. (Wissenschaftskommunikation).

Bibtex

@book{9284cf65bbbd469f9cf3b22bfe5ebf84,
title = "Eristisches Handeln in wissenschaftlichen Weblogs: Medienlinguistische Grundlagen und Analysen",
abstract = "Die Praktik innerwissenschaftlichen Bloggens befindet sich gerade in Entfaltung. Ob sie stabile Konturen entwickeln und einen dauerhaften Platz im kommunikativen Haushalt der Wissenschaft einnehmen wird, wird sich erst in den n{\"a}chsten Jahren entscheiden. In der vorliegenden interdisziplin{\"a}ren Studie mit linguistischer Perspektive wird eine Momentaufnahme in diesem Prozess beschrieben. Anhand des Bloggens der deutschsprachigen Soziologie wird die Praktik in ihren infrastrukturellen, sozialisatorischen, ethnotheoretischen und nicht zuletzt in ihren sprachlich-kommunikativen Dimensionen umfassend beleuchtet. Dabei liegt der analytische Fokus immer auf dem entscheidenden Strukturkennzeichen interner Wissenschaftskommunikation: dem eristischen Handeln, d. h. also auf der kommunikativen Auseinandersetzung mit der Vorl{\"a}ufigkeit und Strittigkeit wissenschaftlichen Wissens. Eristisches Handeln wird dabei nicht nur im Hinblick auf seine Blogspezifik analysiert, sondern gleichsam auch auf seine sprachlichen, medialen, soziokulturellen und historischen Bedingungen hin betrachtet und begrifflich diskutiert. Der Blick auf das Grunds{\"a}tzliche bestimmt auch den Ausgangspunkt der Arbeit, f{\"u}r den eine auf der unhintergehbaren Materialit{\"a}t von Sprache basierende epistemologische Position herausarbeitet wird. Ausgehend von dieser Position werden die linguistische Pragmatik und die Medienlinguistik mit praxeologischen Ans{\"a}tzen vermittelt.",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft, Weblog, Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsforschung, Sprachwissenschaften, Germanistische Linguistik, Wissenschaftssprache, Eristik, Funktionale Pragmatik",
author = "Matthias Meiler",
note = "Dissertation, Universit{\"a}t Siegen, 2016 ",
year = "2018",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-939381-98-3",
series = "Wissenschaftskommunikation",
publisher = "SYNCHRON Wissenschaftsverlag der Autoren",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Eristisches Handeln in wissenschaftlichen Weblogs

T2 - Medienlinguistische Grundlagen und Analysen

AU - Meiler, Matthias

N1 - Dissertation, Universität Siegen, 2016

PY - 2018

Y1 - 2018

N2 - Die Praktik innerwissenschaftlichen Bloggens befindet sich gerade in Entfaltung. Ob sie stabile Konturen entwickeln und einen dauerhaften Platz im kommunikativen Haushalt der Wissenschaft einnehmen wird, wird sich erst in den nächsten Jahren entscheiden. In der vorliegenden interdisziplinären Studie mit linguistischer Perspektive wird eine Momentaufnahme in diesem Prozess beschrieben. Anhand des Bloggens der deutschsprachigen Soziologie wird die Praktik in ihren infrastrukturellen, sozialisatorischen, ethnotheoretischen und nicht zuletzt in ihren sprachlich-kommunikativen Dimensionen umfassend beleuchtet. Dabei liegt der analytische Fokus immer auf dem entscheidenden Strukturkennzeichen interner Wissenschaftskommunikation: dem eristischen Handeln, d. h. also auf der kommunikativen Auseinandersetzung mit der Vorläufigkeit und Strittigkeit wissenschaftlichen Wissens. Eristisches Handeln wird dabei nicht nur im Hinblick auf seine Blogspezifik analysiert, sondern gleichsam auch auf seine sprachlichen, medialen, soziokulturellen und historischen Bedingungen hin betrachtet und begrifflich diskutiert. Der Blick auf das Grundsätzliche bestimmt auch den Ausgangspunkt der Arbeit, für den eine auf der unhintergehbaren Materialität von Sprache basierende epistemologische Position herausarbeitet wird. Ausgehend von dieser Position werden die linguistische Pragmatik und die Medienlinguistik mit praxeologischen Ansätzen vermittelt.

AB - Die Praktik innerwissenschaftlichen Bloggens befindet sich gerade in Entfaltung. Ob sie stabile Konturen entwickeln und einen dauerhaften Platz im kommunikativen Haushalt der Wissenschaft einnehmen wird, wird sich erst in den nächsten Jahren entscheiden. In der vorliegenden interdisziplinären Studie mit linguistischer Perspektive wird eine Momentaufnahme in diesem Prozess beschrieben. Anhand des Bloggens der deutschsprachigen Soziologie wird die Praktik in ihren infrastrukturellen, sozialisatorischen, ethnotheoretischen und nicht zuletzt in ihren sprachlich-kommunikativen Dimensionen umfassend beleuchtet. Dabei liegt der analytische Fokus immer auf dem entscheidenden Strukturkennzeichen interner Wissenschaftskommunikation: dem eristischen Handeln, d. h. also auf der kommunikativen Auseinandersetzung mit der Vorläufigkeit und Strittigkeit wissenschaftlichen Wissens. Eristisches Handeln wird dabei nicht nur im Hinblick auf seine Blogspezifik analysiert, sondern gleichsam auch auf seine sprachlichen, medialen, soziokulturellen und historischen Bedingungen hin betrachtet und begrifflich diskutiert. Der Blick auf das Grundsätzliche bestimmt auch den Ausgangspunkt der Arbeit, für den eine auf der unhintergehbaren Materialität von Sprache basierende epistemologische Position herausarbeitet wird. Ausgehend von dieser Position werden die linguistische Pragmatik und die Medienlinguistik mit praxeologischen Ansätzen vermittelt.

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

KW - Weblog

KW - Wissenschaft

KW - Wissenschaftskommunikation

KW - Wissenschaftsforschung

KW - Sprachwissenschaften

KW - Germanistische Linguistik

KW - Wissenschaftssprache

KW - Eristik

KW - Funktionale Pragmatik

UR - https://d-nb.info/116810047X

UR - https://www.synchron-publishers.com/pdf/meiler.pdf

M3 - Monografien

SN - 978-3-939381-98-3

T3 - Wissenschaftskommunikation

BT - Eristisches Handeln in wissenschaftlichen Weblogs

PB - SYNCHRON Wissenschaftsverlag der Autoren

CY - Heidelberg

ER -