Entwicklungsschritte bei der Achsensymmetrie: Wie Herstellungsverfahren auf Vorkenntnissen aufbauen können

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Standard

Entwicklungsschritte bei der Achsensymmetrie: Wie Herstellungsverfahren auf Vorkenntnissen aufbauen können. / Schmid, Stephanie; Ruwisch, Silke.
in: Grundschule Mathematik, Jahrgang 13, Nr. 49, 2016, S. 4-6.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{129689f116a44db5a41280e8bb34ad91,
title = "Entwicklungsschritte bei der Achsensymmetrie: Wie Herstellungsverfahren auf Vorkenntnissen aufbauen k{\"o}nnen",
abstract = "Achsensymmetrie stellt die f{\"u}r die Grundschule wichtigste Symmetrie dar. F{\"u}r den Unterrichtseinsatz m{\"u}ssen zentrale Fragen gekl{\"a}rt werden: Welche Lernvoraussetzungen sollten Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler f{\"u}r die Einsicht in bestimmte Eigenschaften der Achsensymmetrie mitbringen? Welcher Materialeinsatz ist an welcher Stelle des Lernprozesses sinnvoll? Die Entwicklungsschritte bei der Achsensymmetrie bieten hierzu eine Hilfestellung.",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Symmetrie, Achsensymmetrie",
author = "Stephanie Schmid and Silke Ruwisch",
year = "2016",
language = "Deutsch",
volume = "13",
pages = "4--6",
journal = "Grundschule Mathematik",
issn = "1613-9909",
publisher = "Friedrich Verlag",
number = "49",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Entwicklungsschritte bei der Achsensymmetrie

T2 - Wie Herstellungsverfahren auf Vorkenntnissen aufbauen können

AU - Schmid, Stephanie

AU - Ruwisch, Silke

PY - 2016

Y1 - 2016

N2 - Achsensymmetrie stellt die für die Grundschule wichtigste Symmetrie dar. Für den Unterrichtseinsatz müssen zentrale Fragen geklärt werden: Welche Lernvoraussetzungen sollten Schülerinnen und Schüler für die Einsicht in bestimmte Eigenschaften der Achsensymmetrie mitbringen? Welcher Materialeinsatz ist an welcher Stelle des Lernprozesses sinnvoll? Die Entwicklungsschritte bei der Achsensymmetrie bieten hierzu eine Hilfestellung.

AB - Achsensymmetrie stellt die für die Grundschule wichtigste Symmetrie dar. Für den Unterrichtseinsatz müssen zentrale Fragen geklärt werden: Welche Lernvoraussetzungen sollten Schülerinnen und Schüler für die Einsicht in bestimmte Eigenschaften der Achsensymmetrie mitbringen? Welcher Materialeinsatz ist an welcher Stelle des Lernprozesses sinnvoll? Die Entwicklungsschritte bei der Achsensymmetrie bieten hierzu eine Hilfestellung.

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Symmetrie, Achsensymmetrie

UR - https://www.friedrich-verlag.de/shop/symmetrien-erkunden-und-erzeugen-heft-17349

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 13

SP - 4

EP - 6

JO - Grundschule Mathematik

JF - Grundschule Mathematik

SN - 1613-9909

IS - 49

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mise-en-scène
  2. Children's literature and translation studies
  3. Biographische Kleinformen
  4. Mariology, Calvinism, Painting
  5. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  6. Die Konstruktion von Authentizität
  7. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  8. Museum visitors and non-visitors in Germany: A representative survey
  9. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  10. Modelling elephant corridors over two decades reveals opportunities for conserving connectivity across a large protected area network
  11. The environmental and economic effects of European emissions trading
  12. The Instrument as Medium
  13. Das Problem der Eignung in der Aus- und Fortbildung von Pädagogen
  14. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  15. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  16. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  17. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  18. Theorielose Empirie?
  19. ENGINEERING OUTREACH
  20. The effects of habitat changes on the endangered ground beetle Carabus nitens (Coleoptera Carabidae)
  21. Cameras in the classroom
  22. Criminal Enforcement
  23. Klimaschutz durch Moorrenaturierung
  24. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  25. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  26. Effects of physical activity on cognition and academic achievement in children and adolescents
  27. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  28. Political culture
  29. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  30. Verwundbarkeit
  31. More than food production
  32. Zwischen Beharrung und Beschleunigung
  33. Konstruktionsprozesse klären
  34. Menschlichkeit in der Lehrer-Schüler-Beziehung
  35. Entrepreneurial University Archetypes
  36. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation