Entscheidungsbäume und bestärkendes Lernen zur dynamischen Auswahl von Reihenfolgeregeln in einem flexiblen Produktionssystem

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Standard

Entscheidungsbäume und bestärkendes Lernen zur dynamischen Auswahl von Reihenfolgeregeln in einem flexiblen Produktionssystem. / Heger, Jens; Zein El Abdine, Mazhar; Sekar, Sughanthan et al.
Simulation in Produktion und Logistik 2021: Erlangen, 15. - 17. September 2021. Hrsg. / Jörg Franke; Peter Schuderer. Göttingen: Cuvillier Verlag, 2021. S. 337-346 (ASIM-Mitteilung; Band AM 177).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Harvard

Heger, J, Zein El Abdine, M, Sekar, S & Voß, T 2021, Entscheidungsbäume und bestärkendes Lernen zur dynamischen Auswahl von Reihenfolgeregeln in einem flexiblen Produktionssystem. in J Franke & P Schuderer (Hrsg.), Simulation in Produktion und Logistik 2021: Erlangen, 15. - 17. September 2021. ASIM-Mitteilung, Bd. AM 177, Cuvillier Verlag, Göttingen, S. 337-346, 19. Fachtagung "Simulation in Produktion und Logistik 2021", Erlangen, Bayern, Deutschland, 15.09.21.

APA

Heger, J., Zein El Abdine, M., Sekar, S., & Voß, T. (2021). Entscheidungsbäume und bestärkendes Lernen zur dynamischen Auswahl von Reihenfolgeregeln in einem flexiblen Produktionssystem. In J. Franke, & P. Schuderer (Hrsg.), Simulation in Produktion und Logistik 2021: Erlangen, 15. - 17. September 2021 (S. 337-346). (ASIM-Mitteilung; Band AM 177). Cuvillier Verlag.

Vancouver

Heger J, Zein El Abdine M, Sekar S, Voß T. Entscheidungsbäume und bestärkendes Lernen zur dynamischen Auswahl von Reihenfolgeregeln in einem flexiblen Produktionssystem. in Franke J, Schuderer P, Hrsg., Simulation in Produktion und Logistik 2021: Erlangen, 15. - 17. September 2021. Göttingen: Cuvillier Verlag. 2021. S. 337-346. (ASIM-Mitteilung).

Bibtex

@inbook{9cf91dac96fd4fc29ed6105d6ffa1de0,
title = "Entscheidungsb{\"a}ume und best{\"a}rkendes Lernen zur dynamischen Auswahl von Reihenfolgeregeln in einem flexiblen Produktionssystem",
keywords = "Ingenieurwissenschaften",
author = "Jens Heger and {Zein El Abdine}, Mazhar and Sughanthan Sekar and Thomas Vo{\ss}",
year = "2021",
month = aug,
day = "26",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7369-7479-1",
series = "ASIM-Mitteilung",
publisher = "Cuvillier Verlag",
pages = "337--346",
editor = "J{\"o}rg Franke and Peter Schuderer",
booktitle = "Simulation in Produktion und Logistik 2021",
note = "19. Fachtagung {"}Simulation in Produktion und Logistik 2021{"}, 19. ASIM Fachtagung ; Conference date: 15-09-2021 Through 17-09-2021",
url = "http://www.asim-fachtagung-spl.de/asim2021/de/index.html",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Entscheidungsbäume und bestärkendes Lernen zur dynamischen Auswahl von Reihenfolgeregeln in einem flexiblen Produktionssystem

AU - Heger, Jens

AU - Zein El Abdine, Mazhar

AU - Sekar, Sughanthan

AU - Voß, Thomas

N1 - Conference code: 19

PY - 2021/8/26

Y1 - 2021/8/26

KW - Ingenieurwissenschaften

UR - https://cuvillier.de/de/shop/publications/8509

UR - http://d-nb.info/1240328044

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-7369-7479-1

T3 - ASIM-Mitteilung

SP - 337

EP - 346

BT - Simulation in Produktion und Logistik 2021

A2 - Franke, Jörg

A2 - Schuderer, Peter

PB - Cuvillier Verlag

CY - Göttingen

T2 - 19. Fachtagung "Simulation in Produktion und Logistik 2021"

Y2 - 15 September 2021 through 17 September 2021

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Mitglied im Fachkollegium Pflanzenwissenschaften der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Fach Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
  2. Kunstgeschichte und kuratorische Arbeit – Zu Ian White: Cinema as a Live Art / Becoming Object im Arsenal – Institut für Film und Videokunst, Berlin (15 – 17. März 2019)
  3. Grundlagen der Verhaltensökonomik – hat der Homo oeconomicus ausgedient?
  4. Das Ganze der Natur. Naturwissenschaft und Ästhetik bei Alexander von Humboldt
  5. 2017 Jahrestagung der Kommissionen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Vergleichende und internationale Erziehungswissenschaft (VIE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  6. Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte (Fachzeitschrift)
  7. Verein für Socialpolitik e.V. (Externe Organisation)
  8. Neutralität und Amtsgedanke in der Parteiendemokratie. Einige Überlegungen zwischen Zeitdiagnose und Demokratietheorie, internationaler Workshop: Neutralität. Aktualität eines wissenschaftlichen und politischen Konzepts
  9. Bildungsort Stadt: Bildungsgelegenheiten in urbanen Räumen aus der Perspektive einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  10. Satire und Karikatur als Formen transmedialer Kunstreflexion - Die Adaption von Thomas Bernhards Erzählung 'Alte Meister' (1985) durch Nicolas Mahlers gleichnamige Graphic Novel (2011)
  11. Technologie- und Datenakzeptanz von Grundschullehrkräften bezüglich digitalen Plattformen zum individualisierten Üben. Eine interdisziplinäre Studie aus bildungswissenschaftlicher und psychologischer Perspektive im Projekt CODIP
  12. 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DSG 2012
  13. Dialog zwischen universitärer Lehrer*innenbildung und beruflicher Bildung: Querschnittsaufgaben im Rahmen sozialpädagogischer Ausbildungen
  14. Tagung: "Trouble in Paradise – Zu den Auswirkungen des (Massen-)Tourismus auf Ökologie und Entwicklung in den Ländern des Südens", Evangelische Akademie Hofgeismar
  15. Stellungsnahme für öffentliche Sachverständigenanhörung im Deutschen Bundestag zum Thema der Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. 39. Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung.

Publikationen

  1. Politik für ein nachhaltiges Europa
  2. Klassifikationen und Bewertungen von Ausstellungen in Zürich, Paris, Wien und Hamburg
  3. Jugend und Schnellrestaurants
  4. Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung
  5. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  6. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  7. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  8. Bankability von Photovoltaik-Projekten
  9. Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie
  10. Was werden wir Arbeit genannt haben? Überblendungen literarischer Beschreibungen der Arbeitswelt im Ruhrgebiet bei Max von der Grün und Jörg Albrecht
  11. Berimbau. Der afro-brasilianische Musikbogen – Geschichte, Klangwelt und Spielweise, Ulla Levens, Drachen-Verlag.
  12. Kooperation an inklusiven Schulen
  13. Arbeiten in digitalen Lernumgebungen und Klassenzimmern
  14. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  15. Erfahrungen und Perspektiven bei der Transferkooperation von Hochschulen mit der Wirtschaftspraxis
  16. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen
  17. Die Entwicklung der energierechtlichen Pflichten der Übertragungsnetzbetreiber : zugleich ein Vergleich zwischen dem zum 30. Juni 2004 geltenden EnWG und dem novellierten EnWG 2005 unter besonderer Berücksichtigung der in § 1 Abs 1EnWG 2005 normierten Versorgungssicherheit
  18. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  19. Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2018): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
  20. "Denn man irrt sehr, wenn man glaubt, daß es Antiken giebt."
  21. A klímaváltozás és a bioüzemanyag előállítás összefüggései Magyarországon
  22. Hat die Betriebsgröße einen Einfluss auf das Spektrum der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung?
  23. Die europäische Dimension der allgemeinen Bildung
  24. Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt
  25. Aspects of sustainability in outpatient mental health care
  26. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen