Einleitung: Mobilis in mobili

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Einleitung: Mobilis in mobili. / Brandstetter, Thomas; Wessely, Christina Maria Renate.
in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Jahrgang 36, Nr. 2, 06.2013, S. 119-127.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Brandstetter T, Wessely CMR. Einleitung: Mobilis in mobili. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 2013 Jun;36(2):119-127. doi: 10.1002/bewi.201301632

Bibtex

@article{1a98b8527bea493aa956e07ee12a69b3,
title = "Einleitung: Mobilis in mobili",
keywords = "Kulturwissenschaften allg.",
author = "Thomas Brandstetter and Wessely, {Christina Maria Renate}",
note = "Special Issue: Der Ozean im Glas. Aquaristische R{\"a}ume um 1900",
year = "2013",
month = jun,
doi = "10.1002/bewi.201301632",
language = "Deutsch",
volume = "36",
pages = "119--127",
journal = "Berichte zur Wissenschaftsgeschichte",
issn = "0170-6233",
publisher = "Wiley-VCH Verlag",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Einleitung: Mobilis in mobili

AU - Brandstetter, Thomas

AU - Wessely, Christina Maria Renate

N1 - Special Issue: Der Ozean im Glas. Aquaristische Räume um 1900

PY - 2013/6

Y1 - 2013/6

KW - Kulturwissenschaften allg.

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84878774392&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1002/bewi.201301632

DO - 10.1002/bewi.201301632

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 36

SP - 119

EP - 127

JO - Berichte zur Wissenschaftsgeschichte

JF - Berichte zur Wissenschaftsgeschichte

SN - 0170-6233

IS - 2

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Antonia Arsova

Publikationen

  1. Geschlechtlichkeit als Situation
  2. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  3. Balancing Acts
  4. Educational Development Processes of Male Adolescents from Immigrant Families
  5. Holunderblüten
  6. Unmenschliche Behandlung
  7. Vom Süden lernen
  8. Der Tod Christi als Sühnopfer
  9. The Top 100 Companies Panel Database
  10. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  11. Äußere Souveränität
  12. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  13. Auf der Innenseite der Sprache
  14. Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites
  15. Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse
  16. Earnings baths by bank CEOs during turnovers
  17. Natur und Landschaft
  18. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  19. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  20. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  21. Österreich-Tourismus – Zurück zum Wachstumskurs
  22. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  23. Arts Management: A Sociological Inquiry
  24. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  25. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  26. Einleitung: Warum hacken?
  27. Claimed Legitimacy: Appreciating the Diversity of Regional Organizations
  28. Entrepreneurial teams vs management teams
  29. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  30. Globale Vielzahl oder lokale Vielfalt
  31. Screening for PBT chemicals among the “existing” and “new” chemicals of the EU
  32. Aufbruchstimmung im Mädchen- und Frauenfußball!
  33. The Grime of Critique
  34. Beratungsarbeit im "Zwischen"
  35. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  36. Klein, Naomi (b. 1970) and the Movement Against Neoliberal Globalization