Eine fahrleistungsabhängige LKW-Maut zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Wasserstraße : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Straßenbenutzungsabgabe

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{56630b271bdb4a50aba11d21c5b65e62,
title = "Eine fahrleistungsabh{\"a}ngige LKW-Maut zur Verlagerung des G{\"u}terverkehrs von der Stra{\ss}e auf die Schiene und die Wasserstra{\ss}e : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Stra{\ss}enbenutzungsabgabe",
abstract = "Systeme zur fahrleistungsabh{\"a}ngigen Bemautung des Stra{\ss}eng{\"u}terverkehrs auf Autobahnen und Schnellstra{\ss}en gewinnen in Europa zunehmend an Bedeutung. Bei Konzeption und Realisierung des kilometerabh{\"a}ngigen Preissystems fand die Perspektive der betroffenen Unternehmen bisher allerdings wenig Beachtung. Marcus Einbock setzt sich mit den Folgen der Einf{\"u}hrung der LKW-Maut f{\"u}r Industrie- und Handelsunternehmen, Logistikdienstleister, Spediteure und Frachtf{\"u}hrer auseinander. Basierend auf der Darstellung der Grundlagen zur Bemautung von Verkehrsinfrastrukturen analysiert er die Auswirkungen auf das Informations-, Kontroll- und Planungssystem von Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen die Konsequenzen f{\"u}r die Leistungserstellung, die damit verbundenen Kosten und die Wettbewerbsf{\"a}higkeit. Abschlie{\ss}end entwickelt und beurteilt der Autor Strategien zur Mautkostensenkung und pr{\"a}sentiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Erhebung.Grundlagen der Bepreisung der Stra{\ss}eninfrastrukturDas System der fahrleistungsabh{\"a}ngigen Maut in {\"O}sterreichAuswirkungen auf das Informationssystem, das Kontrollsystem und das Planungssystem",
keywords = "Rechtswissenschaft, Deutschland / Stra{\ss}enbenutzungsgeb{\"u}hr / Lastkraftwagen / Stra{\ss}eng{\"u}terverkehr / Reduktion / Finanzverfassung, Hochschulschrift",
author = "Rudolf Kiesewetter",
note = "Zugl.: Dresden, Univ., Diss., 2005",
year = "2007",
doi = "10.1007/978-3-8350-9566-3",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8350-0740-6",
publisher = "Deutscher Universit{\"a}ts-Verlag",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Eine fahrleistungsabhängige LKW-Maut zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Wasserstraße : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Straßenbenutzungsabgabe

AU - Kiesewetter, Rudolf

N1 - Zugl.: Dresden, Univ., Diss., 2005

PY - 2007

Y1 - 2007

N2 - Systeme zur fahrleistungsabhängigen Bemautung des Straßengüterverkehrs auf Autobahnen und Schnellstraßen gewinnen in Europa zunehmend an Bedeutung. Bei Konzeption und Realisierung des kilometerabhängigen Preissystems fand die Perspektive der betroffenen Unternehmen bisher allerdings wenig Beachtung. Marcus Einbock setzt sich mit den Folgen der Einführung der LKW-Maut für Industrie- und Handelsunternehmen, Logistikdienstleister, Spediteure und Frachtführer auseinander. Basierend auf der Darstellung der Grundlagen zur Bemautung von Verkehrsinfrastrukturen analysiert er die Auswirkungen auf das Informations-, Kontroll- und Planungssystem von Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen die Konsequenzen für die Leistungserstellung, die damit verbundenen Kosten und die Wettbewerbsfähigkeit. Abschließend entwickelt und beurteilt der Autor Strategien zur Mautkostensenkung und präsentiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Erhebung.Grundlagen der Bepreisung der StraßeninfrastrukturDas System der fahrleistungsabhängigen Maut in ÖsterreichAuswirkungen auf das Informationssystem, das Kontrollsystem und das Planungssystem

AB - Systeme zur fahrleistungsabhängigen Bemautung des Straßengüterverkehrs auf Autobahnen und Schnellstraßen gewinnen in Europa zunehmend an Bedeutung. Bei Konzeption und Realisierung des kilometerabhängigen Preissystems fand die Perspektive der betroffenen Unternehmen bisher allerdings wenig Beachtung. Marcus Einbock setzt sich mit den Folgen der Einführung der LKW-Maut für Industrie- und Handelsunternehmen, Logistikdienstleister, Spediteure und Frachtführer auseinander. Basierend auf der Darstellung der Grundlagen zur Bemautung von Verkehrsinfrastrukturen analysiert er die Auswirkungen auf das Informations-, Kontroll- und Planungssystem von Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen die Konsequenzen für die Leistungserstellung, die damit verbundenen Kosten und die Wettbewerbsfähigkeit. Abschließend entwickelt und beurteilt der Autor Strategien zur Mautkostensenkung und präsentiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Erhebung.Grundlagen der Bepreisung der StraßeninfrastrukturDas System der fahrleistungsabhängigen Maut in ÖsterreichAuswirkungen auf das Informationssystem, das Kontrollsystem und das Planungssystem

KW - Rechtswissenschaft

KW - Deutschland / Straßenbenutzungsgebühr / Lastkraftwagen / Straßengüterverkehr / Reduktion / Finanzverfassung

KW - Hochschulschrift

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/284322ce-8af4-369c-a97c-91708e5d1989/

U2 - 10.1007/978-3-8350-9566-3

DO - 10.1007/978-3-8350-9566-3

M3 - Monografien

SN - 978-3-8350-0740-6

BT - Eine fahrleistungsabhängige LKW-Maut zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Wasserstraße : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Straßenbenutzungsabgabe

PB - Deutscher Universitäts-Verlag

CY - Wiesbaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rückkehrhilfen gegen alsbaldige Verelendung. Wie nachhaltig muss die Rückkehrförderung bei Abschiebungsverboten sein?
  2. „Durchgriffshaftung“ im Aktienrecht – haften Aktionäre für existenzvernichtende Eingriffe, qualifizierte faktische Konzernierung oder materielle Unterkapitalisierung
  3. Kinder- und Jugendliteratur
  4. Nachhaltigkeitskommunikation
  5. Auswirkungen eines speziellen Frauenfußballs auf die Spieldynamik im leistungsorientierten Mädchenfußball
  6. Neue "Umbrüche" für Mehr-Bildungs-Sprachigkeit in der Interkulturellen Sozialisation von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen
  7. Arbeitszufriedenheit im internationalen Vergleich
  8. Musikclubs zwischen Szene, Stadt und Music Industries
  9. Die aktuelle Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie- Konsequenzen und Perspektiven für die Landwirtschaft am Beispiel Niedersachsens
  10. Die New Governance-Ansätze in der Europäischen Wirtschaftspolitik am Beispiel der Energiepolitik
  11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  12. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  13. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  14. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  15. Handbuch Energiewende und Partizipation
  16. Rezension: Elke Kleinau/Claudia Opitz (Hg.): Geschichte der Mädchen- und Frauen­bildung
  17. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  18. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband