Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

Standard

Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland. / Karakayali, Serhat.
Osnabrück: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien - Universität Osnabrück, 2018. (State-of-Research Papier; Nr. 09).

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

Harvard

Karakayali, S 2018 'Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland' State-of-Research Papier, Nr. 09, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien - Universität Osnabrück, Osnabrück. <https://flucht-forschung-transfer.de/wp-content/uploads/2017/05/SoR-09-Karakayali.pdf>

APA

Karakayali, S. (2018). Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland. (State-of-Research Papier; Nr. 09). Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien - Universität Osnabrück. https://flucht-forschung-transfer.de/wp-content/uploads/2017/05/SoR-09-Karakayali.pdf

Vancouver

Karakayali S. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland. Osnabrück: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien - Universität Osnabrück. 2018 Jun. (State-of-Research Papier; 09).

Bibtex

@techreport{c2874e40458b4a0aa0f19022cb9bf3fa,
title = "Ehrenamtliches Engagement f{\"u}r Gefl{\"u}chtete in Deutschland",
keywords = "Soziologie",
author = "Serhat Karakayali",
note = "State-of-Research Papier 09, Verbundprojekt ‚Flucht: Forschung und Transfer{\textquoteright}, Osnabr{\"u}ck: Institut f{\"u}r Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universit{\"a}t Osnabr{\"u}ck / Bonn: Internationales Konversionszentrum Bonn (BICC)",
year = "2018",
month = jun,
language = "Deutsch",
series = "State-of-Research Papier",
publisher = "Institut f{\"u}r Migrationsforschung und Interkulturelle Studien - Universit{\"a}t Osnabr{\"u}ck",
number = "09",
address = "Deutschland",
type = "WorkingPaper",
institution = "Institut f{\"u}r Migrationsforschung und Interkulturelle Studien - Universit{\"a}t Osnabr{\"u}ck",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland

AU - Karakayali, Serhat

N1 - State-of-Research Papier 09, Verbundprojekt ‚Flucht: Forschung und Transfer’, Osnabrück: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück / Bonn: Internationales Konversionszentrum Bonn (BICC)

PY - 2018/6

Y1 - 2018/6

KW - Soziologie

M3 - Allg. Forschungsberichte

T3 - State-of-Research Papier

BT - Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland

PB - Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien - Universität Osnabrück

CY - Osnabrück

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Beiräte als Instrument einer Ernährungswende – Die Etablierung von Ernährungsräten in Deutschland
  2. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  3. Zum Einfluß der Valenz eines Tonhöhenunterschiedes auf die Diskriminationsleistung und auf die Antworttendenz
  4. Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion?
  5. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  6. Die Kultur der 90er Jahre
  7. Produktivfaktor Vertrauen - neue Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kommunikation
  8. Krankheit, Sterben und Tod im Leben und Schreiben europäischer Schriftsteller. Ed. Roland Berbig, Richard Faber und Christof Müller-Busch. Bd. 1: Das 18. und 19. Jahrhundert. Bd. 2: Das 20. und 21. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017.
  9. Möglichkeiten und Grenzen von Produktlinienanalysen und Ökobilanzen im Gesundheitswesen
  10. Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas
  11. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  12. Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen
  13. Folgekonzepte für den Weiterbetrieb von landwirtschaftlichen Biogasanlagen - Eine Betrachtung aus Betreiber- und Bankenperspektive
  14. Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball