Ecosystem Services Go Beyond Money and Markets: Reply to Silvertown

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Standard

Ecosystem Services Go Beyond Money and Markets: Reply to Silvertown. / Schröter, Matthias; van Oudenhoven, Alexander P.E.
in: Trends in Ecology and Evolution, Jahrgang 31, Nr. 5, 01.05.2016, S. 333-334.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Harvard

APA

Vancouver

Schröter M, van Oudenhoven APE. Ecosystem Services Go Beyond Money and Markets: Reply to Silvertown. Trends in Ecology and Evolution. 2016 Mai 1;31(5):333-334. doi: 10.1016/j.tree.2016.03.001

Bibtex

@article{187afdd36cd64f9e94a66930b158771d,
title = "Ecosystem Services Go Beyond Money and Markets: Reply to Silvertown",
keywords = "Anthropocentrism, Boundary object, Environmental ethics, Monetary valuation, Ecosystems Research",
author = "Matthias Schr{\"o}ter and {van Oudenhoven}, {Alexander P.E.}",
year = "2016",
month = may,
day = "1",
doi = "10.1016/j.tree.2016.03.001",
language = "English",
volume = "31",
pages = "333--334",
journal = "Trends in Ecology and Evolution",
issn = "0169-5347",
publisher = "Elsevier Ltd",
number = "5",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Ecosystem Services Go Beyond Money and Markets

T2 - Reply to Silvertown

AU - Schröter, Matthias

AU - van Oudenhoven, Alexander P.E.

PY - 2016/5/1

Y1 - 2016/5/1

KW - Anthropocentrism

KW - Boundary object

KW - Environmental ethics

KW - Monetary valuation

KW - Ecosystems Research

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84962132580&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1016/j.tree.2016.03.001

DO - 10.1016/j.tree.2016.03.001

M3 - Other (editorial matter etc.)

C2 - 27015904

AN - SCOPUS:84962132580

VL - 31

SP - 333

EP - 334

JO - Trends in Ecology and Evolution

JF - Trends in Ecology and Evolution

SN - 0169-5347

IS - 5

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  2. Schooling, childhood, and bureaucracy
  3. Strategisches Management alternder Belegschaften
  4. Außerschulisches Lernen und nachhaltige Entwicklung
  5. Lebendiges Lernen als Wegweiser zu einer humanen Ökonomie und nachhaltigen Entwicklung
  6. Die Tagesschau, zur Geschichte einer Nachrichtensendung, Nea Matzen; Christian Radler (Hg.)
  7. Sauberes Wasser durch Partizipation?
  8. Verantwortung in der Tourismusforschung
  9. Von Knete, Polymeren, Makromolekülen und nichtnewtonschen Systemen
  10. Perceived organizational support and intention to stay in host countries among self-initiated expatriates
  11. Die Rolle des Nachhaltigkeitsmanagements in der Digitalisierung
  12. Solidarität mit den Anderen. Gesellschaft und Regime der Alterität
  13. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats als Qualitätsindikator der Corporate Governance
  14. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  15. Der Kaufmann und die Muttergottes
  16. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  17. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  18. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision
  19. Einbahnstraße Elektrizität
  20. Spuren, Graphé, Wissenskünste. Zur Episteme der Spur
  21. Koordinate (0/0)
  22. Sustainable Champions
  23. Impressions from a conference: sustainable land management
  24. Wider die kursorische Strafrechtsprüfung im Rahmen des Kündigungsrechts - der Pfandbondiebstahl durch Barbara Emme
  25. Umweltschutz und Tierschutz
  26. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  27. Die günstigste Variante
  28. Moralische Einsicht
  29. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  30. Pro&Contra: Kosten der Energiewende zu hoch?
  31. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  32. Banal militarism and the culture of war
  33. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten