Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem internationalen Prüfungsstandard ISSA 5000 - eine kritische Würdigung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Standard

Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem internationalen Prüfungsstandard ISSA 5000 - eine kritische Würdigung. / Velte, Patrick; Borcherding, Nils; Lackmann, Julia.
in: Der Betrieb, Jahrgang 78, Nr. 17, 2025, S. 1025-1031.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{775b97244c224641953810699b5ccf99,
title = "Die Pr{\"u}fung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem internationalen Pr{\"u}fungsstandard ISSA 5000 - eine kritische W{\"u}rdigung",
abstract = "Die EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sieht eine externe Pflichtpr{\"u}fung des neuen Nachhaltigkeitsberichts vor. Wenngleich ein EU-weites Rahmenwerk f{\"u}r die Pr{\"u}fung der Nachhaltigkeitsberichterstattung bislang nicht vorliegt, hatte das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) am 20.09.2024 den International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 genehmigt. Der vorliegende Beitrag er{\"o}rtert zentrale Inhalte des ISSA 5000 im Vergleich zum vorherigen Entwurf und dem International Standard on Assurance Engagements (ISAE) 3000 (Revised) und nimmt eine kritische W{\"u}rdigung vor dem Hintergrund einer m{\"o}glichen EU-weiten {\"U}bernahme vor.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Nachhaltigkeitswissenschaft",
author = "Patrick Velte and Nils Borcherding and Julia Lackmann",
year = "2025",
language = "Deutsch",
volume = "78",
pages = "1025--1031",
journal = "Der Betrieb",
issn = "0005-9935",
publisher = "Handelsblatt Media Group",
number = "17",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem internationalen Prüfungsstandard ISSA 5000 - eine kritische Würdigung

AU - Velte, Patrick

AU - Borcherding, Nils

AU - Lackmann, Julia

PY - 2025

Y1 - 2025

N2 - Die EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sieht eine externe Pflichtprüfung des neuen Nachhaltigkeitsberichts vor. Wenngleich ein EU-weites Rahmenwerk für die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung bislang nicht vorliegt, hatte das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) am 20.09.2024 den International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 genehmigt. Der vorliegende Beitrag erörtert zentrale Inhalte des ISSA 5000 im Vergleich zum vorherigen Entwurf und dem International Standard on Assurance Engagements (ISAE) 3000 (Revised) und nimmt eine kritische Würdigung vor dem Hintergrund einer möglichen EU-weiten Übernahme vor.

AB - Die EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sieht eine externe Pflichtprüfung des neuen Nachhaltigkeitsberichts vor. Wenngleich ein EU-weites Rahmenwerk für die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung bislang nicht vorliegt, hatte das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) am 20.09.2024 den International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 genehmigt. Der vorliegende Beitrag erörtert zentrale Inhalte des ISSA 5000 im Vergleich zum vorherigen Entwurf und dem International Standard on Assurance Engagements (ISAE) 3000 (Revised) und nimmt eine kritische Würdigung vor dem Hintergrund einer möglichen EU-weiten Übernahme vor.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

UR - https://research.owlit.de/document/91c68692-116d-384f-b28f-52a5b8ee9cb4

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 78

SP - 1025

EP - 1031

JO - Der Betrieb

JF - Der Betrieb

SN - 0005-9935

IS - 17

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  2. Länderleitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren
  3. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  4. Der Einfluss von Kultur und individuellen Charakteristika auf das Widerstandsverhalten von Mitarbeitern bei Internationalen Akquisitionen: Eine empirisch Studie
  5. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement
  6. Streichholzschachteln als Material zur Förderung der Raumvorstellung
  7. Schulentwicklungsbegleitung auf Augenhöhe – die Besonderheiten des Beratungsansatzes der regionalen SchuMaS-Zentren
  8. Berufsausübungs- und -zulassungsregelungen für Betriebsprüfer und Umweltgutachter : auf der Grundlage der Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 und nach Umweltauditgesetz
  9. Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur 1933 - 1945 : Der 20. Juli 1944, Gesichter des Widerstands : Christliche Demokraten gegen Hitler - aus Verfolgung und Widerstand zur Union : Rote Kapellen - Kreisauer Kreise - Schwarze Kapellen: neue Sichtweisen auf den Widerstand gegen die NS-Diktatur 1938 - 1945 : Die Rote Kapelle - Widerstandsgruppe im Dritten Reich und die Geschichte Helmut Roloffs : Für ein anderes Deutschland: der deutsche Widerstand gegen den NS-Staat 1933 - 1945