Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Standard

Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen. / Plath, Meike.
Beiträge zum Mathematikunterricht 2013: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster. Band 2 WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2013. S. 753-756.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Harvard

Plath, M 2013, Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen. in Beiträge zum Mathematikunterricht 2013: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster. Bd. 2, WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 753-756, 47. Jahrestagung für Didaktik der Mathematik - GDM 2013, Münster, Deutschland, 04.03.13.

APA

Plath, M. (2013). Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2013: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster (Band 2, S. 753-756). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.

Vancouver

Plath M. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen. in Beiträge zum Mathematikunterricht 2013: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster. Band 2. WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. 2013. S. 753-756

Bibtex

@inbook{361f80021a8f47a6b5b57f8f26862cbc,
title = "Die Pr{\"a}sentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum r{\"a}umlichen Vorstellungsverm{\"o}gen",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Mathematikunterricht",
author = "Meike Plath",
year = "2013",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-942197-33-5",
volume = "2",
pages = "753--756",
booktitle = "Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2013",
publisher = "WTM - Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Texte und Medien",
note = "47. Jahrestagung f{\"u}r Didaktik der Mathematik - GDM 2013, GDM Jahrestagung 2013 ; Conference date: 04-03-2013 Through 08-03-2013",
url = "https://didaktik-der-mathematik.de/de/verein.html",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen

AU - Plath, Meike

N1 - Conference code: 47

PY - 2013

Y1 - 2013

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Mathematikunterricht

UR - http://d-nb.info/1041971206

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-942197-33-5

VL - 2

SP - 753

EP - 756

BT - Beiträge zum Mathematikunterricht 2013

PB - WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien

T2 - 47. Jahrestagung für Didaktik der Mathematik - GDM 2013

Y2 - 4 March 2013 through 8 March 2013

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Lernende im Umgang mit Ambivalenzen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung – eine empirische Exploration des Einsatzes der Lehr-Lern-Methode „Systemische Visualisierung“
  2. Förderung von Inner Development Goals zur Erreichung der Sustainable Development Goals als Ziel transformativer Wirtschaftsdidaktik im Kontext nachhaltiger Entwicklung
  3. Erfassung von Aufmerksamkeitsverhalten im Grundschulunterricht. Eine Analyse der Generalisierbarkeit und Zuverlässigkeit von Beobachtungsintervallen. [Conference cancelled]
  4. Widerstand und kritisches Potential in Kunst, Literatur, Spiel, Abenteuer, Luxus Funktionsäquivalente zur ästhetischen Erfahrung?: Funktionsäquivalente zur ästhetischen Erfahrung?
  5. Abwässer aus „Hydraulic Fracturing“ und derzeitige Entsorgung: Informationsveranstaltung - Gastvortrag und Beratung: Gefahren des Frackings und der Verpressung von Lagerstättenwasser
  6. Forschendes Lernen zum Whole School Approach als doppelter Lernanlass von Studierenden und schulischem Berufsbildungspersonal – Konzeption und Umsetzung eines universitären Seminars
  7. Hochschulöffentlicher Vortrag: Citizenship Education and Student Protests - Einblicke in ein binationales Forschungsprojekt zum Thema Citizenship Education in South Africa and Germany"
  8. Hochschulöffentlicher Vortrag: "Citizenship Education and Student Protests - Einblicke in ein binationales Forschungsprojekt zum Thema Citizenship Education in South Africa and Germany"
  9. Lernergebnisse und Unterrichtskulturen im Wandel der Zeit: Typisierung von Schulklassen nach Unterrichtsmerkmalen und ihr Zusammenhang mit Lernergebnissen von Schülerinnen und Schülern heute und vor 40 Jahren
  10. Self-care and stress-management in school - based internships - Can a workbook on self-care and stress management strategies increase pre-service teachers occupational well-being and coping throughout their internship?

Publikationen

  1. Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap
  2. Die Ko-Produktion von freiwilligen kommunalen Aufgaben mit Hilfe finanzieller Bürgerbeteiligungsmodelle unter Einbeziehung von Sparkassen und Kreditgenossenschaften
  3. Die Ko-Produktion von freiwilligen kommunalen Aufgaben mit Hilfe finanzieller Bürgerbeteiligungsmodelle unter Einbeziehung von Sparkassen und Kreditgenossenschaften
  4. Implementation of Chemometric Tools to Improve Data Mining and Prioritization in LC-HRMS for Nontarget Screening of Organic Micropollutants in Complex Water Matrixes
  5. Space law in the European Context: national architecture, legislation and policy in France, Philippe Clerc. 1st Edition. Leiden/Boston; Eleven International Publishing, 2018
  6. Managing technology in society: The approach of constructive technology assessment. Edited by A. Rip, T.J. Misa and J. Schot, Cassell Academic, 1995, ISBN 1 85567 340 1, 361 pp.
  7. Ultrasonic stirring as a production process for nanoparticle reinforced magnesium alloys and the compression creep response of ZE10 reinforced with ceria nanoparticles
  8. Regulating a Revolution: Small Satellites and the Law of Outer Space, Neta Palkovitz. Aerospace Law and Policy Series. (Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn, the Netherlands. 2019)
  9. A multi-level assessment of changes in stakeholder constellations, interest and influence on ecosystem services under different landscape scenarios in southwestern Ethiopia
  10. Warum für Kant die mathematische Gewissheit nicht auf dem Schlussfolgern be-ruht. Über die Rolle von Anschauung, Räumlichkeit, Körperlichkeit und Deixis in Kants Erkenntnistheorie
  11. Modeling of temperature- and strain-driven intermetallic compound evolution in an Al-Mg system via a multiphase-field approach with application to refill friction stir spot welding
  12. Enhancing the structural diversity between forest patches — A concept and real-world experiment to study biodiversity, multifunctionality and forest resilience across spatial scales
  13. (How) Can didactic research find its way into the classroom? Results from a questionnaire survey on the lesson preparation and continuing professional development of German teachers
  14. Analysis of the relevance of models, influencing factors and the point in time of the forecast on the prediction quality in order-related delivery time determination using machine learning
  15. Unzeitgemäße Techniken. Historische Narrative künstlerischer Verfahren, (Interdependenzen. Die Künste und ihre Techniken, 4), (Hg.) Bushart, Magdalena - Haug, Henrike - Stallschus, Stefanie: Köln, Böhlau 2019
  16. Private Law, Public Law, Metalaw and Public Policy in Space: A Liber Amicorum in Honor of Ernst Fasan (eds Patricia Margaret Sterns & Leslie E. Tennen). Switzerland: Springer International Publishing. 2016.
  17. Cooperation and Its Evolution. Life and Mind: Philosophical Issues in Biology and Psychology. Edited by Kim Sterelny, Richard Joyce, Brett Calcott, and Ben Fraser. A Bradford Book. Cambridge (Massachusetts): MIT Press.
  18. Paul Graupe (1881–1953). Ein Berliner Kunsthändler zwischen Republik, Nationalsozialismus und Exil, (2016) Patrick Golenia/ Kristina Kratz-Kessemeier/ Isabelle le Masne de Chermont (Hg.) Vorwort, Bénédicte Savoy, Böhlau Verlag
  19. Rezension zu: Arnulf Zöller, Alfons Frey (Hrsg.): Mit Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur. Beiträge zu länderspezifischen Qualitätsmanagementinitiativen mit Schwerpunkt auf dem bayerischen QmbS-Projekt. Detmold 2017: Eusl-Verlag
  20. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD„Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches –Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften“BT-Drucksache 18/11161 vom 14.02.2017
  21. Schriftliche Stellungnahme für den Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung des Hessischen Landtagszum Gesetzentwurf der Hessischen Landesregierung für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Spielhallengesetzes
  22. Stephan Schaede: Stellvertretung. Begriffsgeschichtliche Studien zur Soteriologie, BHTh 126, Tübingen 2004. - Florian Schneider: Christus praedicatus et creditus. Die reformatorische Christologie Luthers in den Operationes in Psalmos (1519-1521), Neukirchen 2004