Der Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg 2008/2009 aus Sicht des Völkerrechts

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Der Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg 2008/2009 aus Sicht des Völkerrechts. / Tams, Christian J.
in: Vereinte Nationen, Jahrgang 2010, Nr. 6, 18.12.2010, S. 243-248.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{a11f4c29186541d592eac3458663aba0,
title = "Der Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg 2008/2009 aus Sicht des V{\"o}lkerrechts",
abstract = "Der Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg des Jahres 2008/2009 hat schon vor seinem Erscheinen f{\"u}r Kontroversen gesorgt. Israel und andere Staaten haben die von den UN eingesetzte Untersuchungskommission als einseitig kritisiert und es abgelehnt, mit ihr zusammenzuarbeiten. Der Bericht hat daher die internationale Auseinandersetzung eher polarisiert als zur Schlichtung beigetragen. Dennoch ist er von erheblicher Bedeutung. Die Untersuchungskommission hat – auch ohne Israels Mitwirkung – viele Teilaspekte des Gaza-Krieges rekonstruiert und am Ma{\ss}stab des V{\"o}lkerrechts gemessen. In ihrer Auslegung v{\"o}lkerrechtlicher Normen war sie progressiv, aber insgesamt keinesfalls einseitig. Der Goldstone-Bericht gibt somit wichtige Impulse zur Fortentwicklung.",
keywords = "Rechtswissenschaft, Nahost-Konflikt, UN-Domument/Resolution/Erkl{\"a}rung/Bericht, V{\"o}lkerrecht, Pal{\"a}stina, Berichte/Studien, Konflikt/Krieg",
author = "Tams, {Christian J.}",
year = "2010",
month = dec,
day = "18",
language = "Deutsch",
volume = "2010",
pages = "243--248",
journal = "Vereinte Nationen",
issn = "0042-384X",
publisher = "Deutsche Gesellschaft f{\"u}r die Vereinten Nationen",
number = "6",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Der Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg 2008/2009 aus Sicht des Völkerrechts

AU - Tams, Christian J.

PY - 2010/12/18

Y1 - 2010/12/18

N2 - Der Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg des Jahres 2008/2009 hat schon vor seinem Erscheinen für Kontroversen gesorgt. Israel und andere Staaten haben die von den UN eingesetzte Untersuchungskommission als einseitig kritisiert und es abgelehnt, mit ihr zusammenzuarbeiten. Der Bericht hat daher die internationale Auseinandersetzung eher polarisiert als zur Schlichtung beigetragen. Dennoch ist er von erheblicher Bedeutung. Die Untersuchungskommission hat – auch ohne Israels Mitwirkung – viele Teilaspekte des Gaza-Krieges rekonstruiert und am Maßstab des Völkerrechts gemessen. In ihrer Auslegung völkerrechtlicher Normen war sie progressiv, aber insgesamt keinesfalls einseitig. Der Goldstone-Bericht gibt somit wichtige Impulse zur Fortentwicklung.

AB - Der Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg des Jahres 2008/2009 hat schon vor seinem Erscheinen für Kontroversen gesorgt. Israel und andere Staaten haben die von den UN eingesetzte Untersuchungskommission als einseitig kritisiert und es abgelehnt, mit ihr zusammenzuarbeiten. Der Bericht hat daher die internationale Auseinandersetzung eher polarisiert als zur Schlichtung beigetragen. Dennoch ist er von erheblicher Bedeutung. Die Untersuchungskommission hat – auch ohne Israels Mitwirkung – viele Teilaspekte des Gaza-Krieges rekonstruiert und am Maßstab des Völkerrechts gemessen. In ihrer Auslegung völkerrechtlicher Normen war sie progressiv, aber insgesamt keinesfalls einseitig. Der Goldstone-Bericht gibt somit wichtige Impulse zur Fortentwicklung.

KW - Rechtswissenschaft

KW - Nahost-Konflikt

KW - UN-Domument/Resolution/Erklärung/Bericht

KW - Völkerrecht

KW - Palästina

KW - Berichte/Studien

KW - Konflikt/Krieg

UR - https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/artikel/der-goldstone-bericht-zum-gaza-krieg-20082009-aus-sicht-des-voelkerrechts

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 2010

SP - 243

EP - 248

JO - Vereinte Nationen

JF - Vereinte Nationen

SN - 0042-384X

IS - 6

ER -