Demokratischer Elitenwandel: Die Erneuerung der ostdeutschen Elite aus demokratie-soziologischer Sicht

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Standard

Demokratischer Elitenwandel : Die Erneuerung der ostdeutschen Elite aus demokratie-soziologischer Sicht. / Welzel, Christian.

1 Aufl. Opladen : Verlag Leske + Budrich, 1997. 237 S.

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{cc2dc63e1a344eb19034726b5500de26,
title = "Demokratischer Elitenwandel: Die Erneuerung der ostdeutschen Elite aus demokratie-soziologischer Sicht",
abstract = "Woher kommen die Ostdeutschen in der heutigen bundesrepublikanischen Elite? Welche Positionen nahmen sie in der DDR ein und welche mentalen Pr{\"a}gungen bringen sie mit? Diese Fragen beantwortet das Buch auf der Datenbasis der {"}Potsdamer Elitenstudie 1995{"}. Die Fragestellung wird in einem demokratie-soziologischen Zusamenhang diskutiert. In diesem Kontext geht es darum, inwieweit die ostdeutsche Elite sich aus sozialen Gruppen rekrutiert, die in der DDR-Gesellschaft der demokratischen Gegenelite oder zumindest deren Reservoir angeh{\"o}rten. Vor diesem Hintergrund wird anhand l{\"a}ndervergleichend-quantitativer Analysen gezeigt, welche sozialen Gruppen unter welchen Bedingungen typischerweise demokratische Gegeneliten bilden. Daraufhin untersucht der Autor, inwieweit diese sozialen Gruppen oder zumindest {\"A}quivalente hierzu in der DDR-Gesellschaft existierten. Im dritten Teil kann er nachweisen, da{\ss} sich die heutige ostdeutsche Elite weitgehend aus dem Reservoir demokratischer Gegeneliten rekrutiert und auch deren typisches, sozialistisch gepr{\"a}gtes Demokratie- und Staatsverst{\"a}ndnis teilt. Gliederung: EINLEITUNG 1. Theoretische Leitperspektive - Tr{\"a}gerschichten demokratischer Gegeneliten in Autokratien 2. Fallspezifische Fragestellungen und Stand der Forschung 3. Untersuchungsaufbau. - TEIL A. DAS STATUS-MOTIV-MUSTER DEMOKRATISCHER GEGENELITEN. I. Allgemeine Kennzeichen politischer Gegeneliten II. Spezifika demokratischer Gegeneliten. - TEIL B. BLOCKIERTE DEMOKRATISCHE GEGENELITEN IN DER DDR. I. Statusnachteile der DDR-Intelligenz II. Demokratische Oppositionsmotive der ostdeutschen Intelligenz. - TEIL C. REKRUTIERUNG UND REGIMEPR{\"A}FERENZEN DER OSTDEUTSCHEN ELITE. Vorspann (u. a. zur Datenbasis). - I. Rekrutierung und Sozialisation der ostdeutschen Elite II. Gegenelit{\"a}re Regimepr{\"a}ferenzen der ostdeutschen Elite?. - ZUSAMMENFASSENDE INTERPRETATION DER ERGEBNISSE. (HoF/Text {\"u}bernommen).",
keywords = "Soziologie, Gender und Diversity",
author = "Christian Welzel",
year = "1997",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8100-1952-3",
publisher = "Verlag Leske + Budrich",
edition = "1",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Demokratischer Elitenwandel

T2 - Die Erneuerung der ostdeutschen Elite aus demokratie-soziologischer Sicht

AU - Welzel, Christian

PY - 1997

Y1 - 1997

N2 - Woher kommen die Ostdeutschen in der heutigen bundesrepublikanischen Elite? Welche Positionen nahmen sie in der DDR ein und welche mentalen Prägungen bringen sie mit? Diese Fragen beantwortet das Buch auf der Datenbasis der "Potsdamer Elitenstudie 1995". Die Fragestellung wird in einem demokratie-soziologischen Zusamenhang diskutiert. In diesem Kontext geht es darum, inwieweit die ostdeutsche Elite sich aus sozialen Gruppen rekrutiert, die in der DDR-Gesellschaft der demokratischen Gegenelite oder zumindest deren Reservoir angehörten. Vor diesem Hintergrund wird anhand ländervergleichend-quantitativer Analysen gezeigt, welche sozialen Gruppen unter welchen Bedingungen typischerweise demokratische Gegeneliten bilden. Daraufhin untersucht der Autor, inwieweit diese sozialen Gruppen oder zumindest Äquivalente hierzu in der DDR-Gesellschaft existierten. Im dritten Teil kann er nachweisen, daß sich die heutige ostdeutsche Elite weitgehend aus dem Reservoir demokratischer Gegeneliten rekrutiert und auch deren typisches, sozialistisch geprägtes Demokratie- und Staatsverständnis teilt. Gliederung: EINLEITUNG 1. Theoretische Leitperspektive - Trägerschichten demokratischer Gegeneliten in Autokratien 2. Fallspezifische Fragestellungen und Stand der Forschung 3. Untersuchungsaufbau. - TEIL A. DAS STATUS-MOTIV-MUSTER DEMOKRATISCHER GEGENELITEN. I. Allgemeine Kennzeichen politischer Gegeneliten II. Spezifika demokratischer Gegeneliten. - TEIL B. BLOCKIERTE DEMOKRATISCHE GEGENELITEN IN DER DDR. I. Statusnachteile der DDR-Intelligenz II. Demokratische Oppositionsmotive der ostdeutschen Intelligenz. - TEIL C. REKRUTIERUNG UND REGIMEPRÄFERENZEN DER OSTDEUTSCHEN ELITE. Vorspann (u. a. zur Datenbasis). - I. Rekrutierung und Sozialisation der ostdeutschen Elite II. Gegenelitäre Regimepräferenzen der ostdeutschen Elite?. - ZUSAMMENFASSENDE INTERPRETATION DER ERGEBNISSE. (HoF/Text übernommen).

AB - Woher kommen die Ostdeutschen in der heutigen bundesrepublikanischen Elite? Welche Positionen nahmen sie in der DDR ein und welche mentalen Prägungen bringen sie mit? Diese Fragen beantwortet das Buch auf der Datenbasis der "Potsdamer Elitenstudie 1995". Die Fragestellung wird in einem demokratie-soziologischen Zusamenhang diskutiert. In diesem Kontext geht es darum, inwieweit die ostdeutsche Elite sich aus sozialen Gruppen rekrutiert, die in der DDR-Gesellschaft der demokratischen Gegenelite oder zumindest deren Reservoir angehörten. Vor diesem Hintergrund wird anhand ländervergleichend-quantitativer Analysen gezeigt, welche sozialen Gruppen unter welchen Bedingungen typischerweise demokratische Gegeneliten bilden. Daraufhin untersucht der Autor, inwieweit diese sozialen Gruppen oder zumindest Äquivalente hierzu in der DDR-Gesellschaft existierten. Im dritten Teil kann er nachweisen, daß sich die heutige ostdeutsche Elite weitgehend aus dem Reservoir demokratischer Gegeneliten rekrutiert und auch deren typisches, sozialistisch geprägtes Demokratie- und Staatsverständnis teilt. Gliederung: EINLEITUNG 1. Theoretische Leitperspektive - Trägerschichten demokratischer Gegeneliten in Autokratien 2. Fallspezifische Fragestellungen und Stand der Forschung 3. Untersuchungsaufbau. - TEIL A. DAS STATUS-MOTIV-MUSTER DEMOKRATISCHER GEGENELITEN. I. Allgemeine Kennzeichen politischer Gegeneliten II. Spezifika demokratischer Gegeneliten. - TEIL B. BLOCKIERTE DEMOKRATISCHE GEGENELITEN IN DER DDR. I. Statusnachteile der DDR-Intelligenz II. Demokratische Oppositionsmotive der ostdeutschen Intelligenz. - TEIL C. REKRUTIERUNG UND REGIMEPRÄFERENZEN DER OSTDEUTSCHEN ELITE. Vorspann (u. a. zur Datenbasis). - I. Rekrutierung und Sozialisation der ostdeutschen Elite II. Gegenelitäre Regimepräferenzen der ostdeutschen Elite?. - ZUSAMMENFASSENDE INTERPRETATION DER ERGEBNISSE. (HoF/Text übernommen).

KW - Soziologie

KW - Gender und Diversity

M3 - Monografien

SN - 978-3-8100-1952-3

BT - Demokratischer Elitenwandel

PB - Verlag Leske + Budrich

CY - Opladen

ER -