Datenbankgestützte Internetpräsenzen: Entwicklung und Realisation am Beispiel der Homepage des Forschungsinstituts Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Standard

Datenbankgestützte Internetpräsenzen : Entwicklung und Realisation am Beispiel der Homepage des Forschungsinstituts Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg. / Stolze, Henning.

Lüneburg : Forschungsinstitut Freie Berufe, 2002. (Diskussionspapier; Nr. 38).

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@techreport{f561faaf776e47c594b5e0788773b246,
title = "Datenbankgest{\"u}tzte Internetpr{\"a}senzen: Entwicklung und Realisation am Beispiel der Homepage des Forschungsinstituts Freie Berufe (FFB) der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
abstract = "Im Konzept der datenbankgest{\"u}tzten Internetpr{\"a}senz werden das Design und die Gestaltung einer Webseite auf der einen und der redaktionelle Inhalt auf der anderen Seite strikt voneinander getrennt: Das Design und die Programmierung erfolgt mit herk{\"o}mmlichen Methoden (mit Grafikprogrammen und HTML-Editoren) und Skriptsprachen der HTML-Programmierung und liegt in einzelnen Dateien vor. Der Inhalt der Webseiten wird jedoch separat in einer Datenbank abgelegt. Anstelle der Bearbeitung vieler HTML-Seiten reicht die Erstellung jeweils einer Vorlage f{\"u}r die verschiedenen Arten von Informationen aus. In diese Vorlagen werden die jeweiligen Inhalte erst zum Zeitpunkt des Abrufens einer Seite aus einer Datenbank heraus eingebettet. Dar{\"u}ber hinaus erm{\"o}glicht es dieser Aufbau, da{\ss} der Inhalt der Datenbank (und damit der Inhalt der Webseiten) {\"u}ber ein Management-System gepflegt werden kann, ohne da{\ss} die Benutzer dieses Systems etwas von der HTML-Programmierung verstehen m{\"u}ssen. Die Webseiten k{\"o}nnen auf diese Weise stets ohne gro{\ss}en Aufwand aktuell gehalten werden.Diese Dokumentation beschreibt die theoretischen Grundlagen, auf die eine datenbankgest{\"u}tzte Website aufbaut, sowie deren Umsetzung mittels der Skriptsprache PHP 4.0 und des Datenbankservers MySQL am Beispiel der Homepage des Forschungsinstituts Freie Berufe (FFB). Ebenso wird die Pflege des Inhaltes mit einem Manage-mentsystem beispielhaft erkl{\"a}rt.",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, L{\"u}neburg / Forschungsinstitut Freie Berufe , Homepage , Internet, relationale Datenbank, Datenbankgest{\"u}zte Internetpr{\"a}senz, Database driven Website, Pflegesystem, Autorensystem, PHP, MySQL, HTML, SQL, Forschungsinstitut Freie Berufe, FFB, Internet, Website, relational data base, database driven Website, authoring tool, PHP, MySQL, HTML, SQL, Forschungsinstitut Freie Berufe, FFB",
author = "Henning Stolze",
note = "Zsfassung in engl. Sprache",
year = "2002",
language = "Deutsch",
series = "Diskussionspapier",
publisher = "Forschungsinstitut Freie Berufe",
number = "38",
type = "WorkingPaper",
institution = "Forschungsinstitut Freie Berufe",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Datenbankgestützte Internetpräsenzen

T2 - Entwicklung und Realisation am Beispiel der Homepage des Forschungsinstituts Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg

AU - Stolze, Henning

N1 - Zsfassung in engl. Sprache

PY - 2002

Y1 - 2002

N2 - Im Konzept der datenbankgestützten Internetpräsenz werden das Design und die Gestaltung einer Webseite auf der einen und der redaktionelle Inhalt auf der anderen Seite strikt voneinander getrennt: Das Design und die Programmierung erfolgt mit herkömmlichen Methoden (mit Grafikprogrammen und HTML-Editoren) und Skriptsprachen der HTML-Programmierung und liegt in einzelnen Dateien vor. Der Inhalt der Webseiten wird jedoch separat in einer Datenbank abgelegt. Anstelle der Bearbeitung vieler HTML-Seiten reicht die Erstellung jeweils einer Vorlage für die verschiedenen Arten von Informationen aus. In diese Vorlagen werden die jeweiligen Inhalte erst zum Zeitpunkt des Abrufens einer Seite aus einer Datenbank heraus eingebettet. Darüber hinaus ermöglicht es dieser Aufbau, daß der Inhalt der Datenbank (und damit der Inhalt der Webseiten) über ein Management-System gepflegt werden kann, ohne daß die Benutzer dieses Systems etwas von der HTML-Programmierung verstehen müssen. Die Webseiten können auf diese Weise stets ohne großen Aufwand aktuell gehalten werden.Diese Dokumentation beschreibt die theoretischen Grundlagen, auf die eine datenbankgestützte Website aufbaut, sowie deren Umsetzung mittels der Skriptsprache PHP 4.0 und des Datenbankservers MySQL am Beispiel der Homepage des Forschungsinstituts Freie Berufe (FFB). Ebenso wird die Pflege des Inhaltes mit einem Manage-mentsystem beispielhaft erklärt.

AB - Im Konzept der datenbankgestützten Internetpräsenz werden das Design und die Gestaltung einer Webseite auf der einen und der redaktionelle Inhalt auf der anderen Seite strikt voneinander getrennt: Das Design und die Programmierung erfolgt mit herkömmlichen Methoden (mit Grafikprogrammen und HTML-Editoren) und Skriptsprachen der HTML-Programmierung und liegt in einzelnen Dateien vor. Der Inhalt der Webseiten wird jedoch separat in einer Datenbank abgelegt. Anstelle der Bearbeitung vieler HTML-Seiten reicht die Erstellung jeweils einer Vorlage für die verschiedenen Arten von Informationen aus. In diese Vorlagen werden die jeweiligen Inhalte erst zum Zeitpunkt des Abrufens einer Seite aus einer Datenbank heraus eingebettet. Darüber hinaus ermöglicht es dieser Aufbau, daß der Inhalt der Datenbank (und damit der Inhalt der Webseiten) über ein Management-System gepflegt werden kann, ohne daß die Benutzer dieses Systems etwas von der HTML-Programmierung verstehen müssen. Die Webseiten können auf diese Weise stets ohne großen Aufwand aktuell gehalten werden.Diese Dokumentation beschreibt die theoretischen Grundlagen, auf die eine datenbankgestützte Website aufbaut, sowie deren Umsetzung mittels der Skriptsprache PHP 4.0 und des Datenbankservers MySQL am Beispiel der Homepage des Forschungsinstituts Freie Berufe (FFB). Ebenso wird die Pflege des Inhaltes mit einem Manage-mentsystem beispielhaft erklärt.

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - Lüneburg / Forschungsinstitut Freie Berufe

KW - Homepage

KW - Internet

KW - relationale Datenbank

KW - Datenbankgestüzte Internetpräsenz

KW - Database driven Website

KW - Pflegesystem

KW - Autorensystem

KW - PHP

KW - MySQL

KW - HTML

KW - SQL

KW - Forschungsinstitut Freie Berufe

KW - FFB

KW - Internet

KW - Website

KW - relational data base

KW - database driven Website

KW - authoring tool

KW - PHP

KW - MySQL

KW - HTML

KW - SQL

KW - Forschungsinstitut Freie Berufe

KW - FFB

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - Diskussionspapier

BT - Datenbankgestützte Internetpräsenzen

PB - Forschungsinstitut Freie Berufe

CY - Lüneburg

ER -