Das Wesen der Dinge: Hammershøi in den Augen Rainer Maria Rilkes

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

Standard

Das Wesen der Dinge: Hammershøi in den Augen Rainer Maria Rilkes. / Hemkendreis, Anne.
Hammershøi und Europa: Ein dänischer Künstler um 1900. Hrsg. / Kasper Monrad. München, London, New York: Prestel Verlag, 2012. S. 165-180.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

Harvard

Hemkendreis, A 2012, Das Wesen der Dinge: Hammershøi in den Augen Rainer Maria Rilkes. in K Monrad (Hrsg.), Hammershøi und Europa: Ein dänischer Künstler um 1900. Prestel Verlag, München, London, New York, S. 165-180.

APA

Hemkendreis, A. (2012). Das Wesen der Dinge: Hammershøi in den Augen Rainer Maria Rilkes. In K. Monrad (Hrsg.), Hammershøi und Europa: Ein dänischer Künstler um 1900 (S. 165-180). Prestel Verlag.

Vancouver

Hemkendreis A. Das Wesen der Dinge: Hammershøi in den Augen Rainer Maria Rilkes. in Monrad K, Hrsg., Hammershøi und Europa: Ein dänischer Künstler um 1900. München, London, New York: Prestel Verlag. 2012. S. 165-180

Bibtex

@inbook{a93fff8af7a647d5b216a228d317fe5d,
title = "Das Wesen der Dinge: Hammersh{\o}i in den Augen Rainer Maria Rilkes",
abstract = "Der Dichter Rainer Maria Rilke spricht in mehreren Briefen von seiner Bewunderung f{\"u}r Hammersh{\o}i. Er plante einen Aufsatz {\"u}ber dessen Werk, den er jedoch nicht realisierte. Ausgehend von Rilkes Schriften {\"u}ber Kunst beleuchtet der Katalogbeitrag Rilkes Wertsch{\"a}tzung von Hammersh{\o}is Gem{\"a}lden und versucht die Frage zu beantworten, warum es nie zu dem beabsichtigten Aufsatz kam.",
keywords = "Kunstwissenschaft, Malerei",
author = "Anne Hemkendreis",
note = "erschienen im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung im Statens Museum for Kunst (Kopenhagen, 04.02.-20.05.2012) und der Kunsthalle der Hypokulturstiftung (M{\"u}nchen, 15.06.-16.09.2012) auf Deutsch, Englisch und D{\"a}nisch.",
year = "2012",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7913-5191-9",
pages = "165--180",
editor = "Kasper Monrad",
booktitle = "Hammersh{\o}i und Europa",
publisher = "Prestel Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Das Wesen der Dinge

T2 - Hammershøi in den Augen Rainer Maria Rilkes

AU - Hemkendreis, Anne

N1 - erschienen im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung im Statens Museum for Kunst (Kopenhagen, 04.02.-20.05.2012) und der Kunsthalle der Hypokulturstiftung (München, 15.06.-16.09.2012) auf Deutsch, Englisch und Dänisch.

PY - 2012

Y1 - 2012

N2 - Der Dichter Rainer Maria Rilke spricht in mehreren Briefen von seiner Bewunderung für Hammershøi. Er plante einen Aufsatz über dessen Werk, den er jedoch nicht realisierte. Ausgehend von Rilkes Schriften über Kunst beleuchtet der Katalogbeitrag Rilkes Wertschätzung von Hammershøis Gemälden und versucht die Frage zu beantworten, warum es nie zu dem beabsichtigten Aufsatz kam.

AB - Der Dichter Rainer Maria Rilke spricht in mehreren Briefen von seiner Bewunderung für Hammershøi. Er plante einen Aufsatz über dessen Werk, den er jedoch nicht realisierte. Ausgehend von Rilkes Schriften über Kunst beleuchtet der Katalogbeitrag Rilkes Wertschätzung von Hammershøis Gemälden und versucht die Frage zu beantworten, warum es nie zu dem beabsichtigten Aufsatz kam.

KW - Kunstwissenschaft

KW - Malerei

UR - http://d-nb.info/1017425450

M3 - Andere (Vor- und Nachworte ...)

SN - 978-3-7913-5191-9

SP - 165

EP - 180

BT - Hammershøi und Europa

A2 - Monrad, Kasper

PB - Prestel Verlag

CY - München, London, New York

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Editorial
  2. Einige Fragen zur Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen
  3. Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability
  4. Politicized Transnationalism: The Visegrád Countries in the Refugee Crisis
  5. Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?
  6. Tools zur Stärkung der organisationalen Gesundheitskompetenz in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung
  7. #Knowyourworth: How influencers commercialise meaningful work
  8. George Bell’s relations to the German evangelical church and the problem of information
  9. Gütermarktorientiertes Umweltmanagement
  10. Other-regarding preferences, spousal disability and happiness
  11. Lehramtsstudium Sozialpädagogik
  12. The course of research into the economic consequences of German works councils
  13. Editorial
  14. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  15. Projekt "Gender Greenstreaming"
  16. Mystery shopping
  17. Globales Lernen und Biodiversität in der außerschulischen Bildung in Deutschland
  18. Auswahlbibliographie Games
  19. Kulturen und Sozialtechnologien der Fertilität
  20. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  21. Herausforderungen der Demokratie
  22. Briefe aus dem 20. Jahrhundert
  23. Reichweitenangst
  24. Do chief sustainability officers and CSR committees influence CSR-related outcomes?
  25. Effekte einer freiwilligen Mitgliedschaft in Berufsverbänden auf das Einkommen
  26. Emotional benefits in saturated markets
  27. Die Zweite Kopernikanische Wende
  28. Der Konflikt zwischen Klima- und Naturschutz bei der energetischen Verwendung von Waldrestholz
  29. Philosophische Bildung (in) der Öffentlichkeit
  30. Rainer Mühlhoff: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault
  31. Die Übersetzung von Bildern
  32. Indicated Prevention