Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion in der Politischen Bildung: Einblick in die Forschungspraxis

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion in der Politischen Bildung: Einblick in die Forschungspraxis. / Klee, Andreas; Lange, Dirk; Lutter, Andreas.
Politische Bildungsforschung : Politikdidaktische Arbeits- und Forschungsschwerpunkte an niedersächsischen Universitäten. Hrsg. / Dirk Lange. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2006. S. 185-199.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Klee, A, Lange, D & Lutter, A 2006, Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion in der Politischen Bildung: Einblick in die Forschungspraxis. in D Lange (Hrsg.), Politische Bildungsforschung : Politikdidaktische Arbeits- und Forschungsschwerpunkte an niedersächsischen Universitäten. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler, S. 185-199.

APA

Klee, A., Lange, D., & Lutter, A. (2006). Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion in der Politischen Bildung: Einblick in die Forschungspraxis. In D. Lange (Hrsg.), Politische Bildungsforschung : Politikdidaktische Arbeits- und Forschungsschwerpunkte an niedersächsischen Universitäten (S. 185-199). Schneider Verlag Hohengehren.

Vancouver

Klee A, Lange D, Lutter A. Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion in der Politischen Bildung: Einblick in die Forschungspraxis. in Lange D, Hrsg., Politische Bildungsforschung : Politikdidaktische Arbeits- und Forschungsschwerpunkte an niedersächsischen Universitäten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 2006. S. 185-199

Bibtex

@inbook{186aab089cbb45f8ab1c635612359528,
title = "Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion in der Politischen Bildung: Einblick in die Forschungspraxis",
keywords = "Politikwissenschaft, Politikdidaktik",
author = "Andreas Klee and Dirk Lange and Andreas Lutter",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "3-8340-0075-2",
pages = "185--199",
editor = "Dirk Lange",
booktitle = "Politische Bildungsforschung",
publisher = "Schneider Verlag Hohengehren",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion in der Politischen Bildung

T2 - Einblick in die Forschungspraxis

AU - Klee, Andreas

AU - Lange, Dirk

AU - Lutter, Andreas

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Politikwissenschaft

KW - Politikdidaktik

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 3-8340-0075-2

SN - 978-3-8340-0075-0

SP - 185

EP - 199

BT - Politische Bildungsforschung

A2 - Lange, Dirk

PB - Schneider Verlag Hohengehren

CY - Baltmannsweiler

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Landscape products for sustainable agricultural landscapes
  2. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  3. Health promotion, health promoting school and social inequality
  4. Den Metallen auf die Spur kommen - das Konzept der Stoffgeschichten
  5. Einleitung zur Veranstaltung der Arbeitsgruppe Konsumsoziologie: Konsumieren ver(un)sichert ! Stabilisierung durch Konsum - und ihre Grenzen
  6. Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse
  7. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  8. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  9. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  10. Bildung und Durchsetzung von Interessen zwischen Stakeholdern der Unternehmung
  11. Forests in the South Brazilian Grassland Region
  12. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  13. Children’s Literature On The Move: Nations, Translations, Migrations. Edited by Nora Maguire and Beth Rodgers
  14. August Sauer, die Gründung des "Euphorion" und die Modernisierung der Germanistik im Ausgang des 19. Jahrhunderts
  15. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  16. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.
  17. Personalmanagement im demografischen Wandel
  18. Moral als Produktionsfaktor
  19. Transaktionskosten und die Gestaltung ökonomischer Austauschbeziehungen
  20. §40 Europäisches Verwaltungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht
  21. Karl Mays Gedichtsammlung 'Eine Pilgerreise in das Morgenland' / Variantenverzeichnis
  22. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  23. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  24. Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden
  25. Die "Natur" der Wildnis
  26. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  27. Alle Mann ans Buch!
  28. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  29. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  30. Entrepreneurship
  31. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  32. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  33. Fußballturniere in der Grundschule
  34. Kulturpolitik und Digitalität