Climate Costs and Benefits: New Challenges for Corporate Accounting and Management. Call for Papers.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Standard

Climate Costs and Benefits: New Challenges for Corporate Accounting and Management. Call for Papers. / Schaltegger, Stefan; Csutora, Maria; Huisingh, Donald.
in: Journal of Cleaner Production, Jahrgang 19, Nr. 9-10, 2011, S. 1141-1143.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{46859aaea3944be4a4c369c929a89050,
title = "Climate Costs and Benefits: New Challenges for Corporate Accounting and Management. Call for Papers.",
keywords = "Sustainability sciences, Management & Economics",
author = "Stefan Schaltegger and Maria Csutora and Donald Huisingh",
year = "2011",
doi = "10.1016/j.jclepro.2010.12.016",
language = "English",
volume = "19",
pages = "1141--1143",
journal = "Journal of Cleaner Production",
issn = "0959-6526",
publisher = "Elsevier Ltd",
number = "9-10",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Climate Costs and Benefits

T2 - New Challenges for Corporate Accounting and Management. Call for Papers.

AU - Schaltegger, Stefan

AU - Csutora, Maria

AU - Huisingh, Donald

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Sustainability sciences, Management & Economics

U2 - 10.1016/j.jclepro.2010.12.016

DO - 10.1016/j.jclepro.2010.12.016

M3 - Other (editorial matter etc.)

VL - 19

SP - 1141

EP - 1143

JO - Journal of Cleaner Production

JF - Journal of Cleaner Production

SN - 0959-6526

IS - 9-10

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  2. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  3. Öffentlichkeit im Wandel
  4. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  5. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  6. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Bianca
  7. Inbound Akquisition über eine Personengesellschaft - Steuerliche Chancen und Risiken
  8. Resale Price Maintenance and Article 81 EC
  9. Transnationale Regulierung von Arbeit in globalen Güterketten
  10. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  11. Wenn-Dann Pläne und mentale Kontrastierung als Strategien zur Förderung der Selbstregulation
  12. Corporate Social Responsibility
  13. Democracia absoluta: atualidade e desafios de um conceito clássico
  14. Beiträge zu Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille, Werke und Korrespondenz, Bd. 7, 2: Apparate und Kommentare
  15. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  16. Financial penalties and banks’ systemic risk
  17. Wenn Gedächtnis Erinnerungsbild wird
  18. Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule
  19. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  20. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  21. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  22. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  23. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  24. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  25. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  26. Das Stufenmodell zur Lesekompetenz der länderübergreifenden Bildungsstandards im Vergleich zu IGLU 2006
  27. Prendre la bordure comme thème: Henri de Toulouse-Lautrec und Bewegung im Bild.
  28. Energiekartelle im Lichte des WTO-Rechts – zugleich ein Beitrag zur Auslegung des Art. XX GATT