Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung. / Stoltenberg, Ute.
Fit in die Zukunft: Praxisbeispiele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung / Ökoprojekt - MobilSpiel e.V. Marion Loewenfeldt. Hrsg. / Marion Loewenfeld; Steffi Kreuzinger. München: oekom verlag GmbH, 2006. S. 20-29.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Stoltenberg, U 2006, Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung. in M Loewenfeld & S Kreuzinger (Hrsg.), Fit in die Zukunft: Praxisbeispiele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung / Ökoprojekt - MobilSpiel e.V. Marion Loewenfeldt. oekom verlag GmbH, München, S. 20-29.

APA

Stoltenberg, U. (2006). Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung. In M. Loewenfeld, & S. Kreuzinger (Hrsg.), Fit in die Zukunft: Praxisbeispiele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung / Ökoprojekt - MobilSpiel e.V. Marion Loewenfeldt (S. 20-29). oekom verlag GmbH.

Vancouver

Stoltenberg U. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung. in Loewenfeld M, Kreuzinger S, Hrsg., Fit in die Zukunft: Praxisbeispiele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung / Ökoprojekt - MobilSpiel e.V. Marion Loewenfeldt. München: oekom verlag GmbH. 2006. S. 20-29

Bibtex

@inbook{ed0bc0d7c5cb440fa7bfe6059d8bc290,
title = "Chancen des Konzepts der Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung f{\"u}r die Kooperation von Schule und au{\ss}erschulischer (Umwelt)Bildung",
keywords = "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung, Au{\ss}erschulische Bildung , Umweltbildung",
author = "Ute Stoltenberg",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86581-054-0",
pages = "20--29",
editor = "Marion Loewenfeld and Steffi Kreuzinger",
booktitle = "Fit in die Zukunft",
publisher = "oekom verlag GmbH",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung

AU - Stoltenberg, Ute

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

KW - Außerschulische Bildung

KW - Umweltbildung

UR - http://d-nb.info/981739903/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-86581-054-0

SN - 3-86581-054-3

SP - 20

EP - 29

BT - Fit in die Zukunft

A2 - Loewenfeld, Marion

A2 - Kreuzinger, Steffi

PB - oekom verlag GmbH

CY - München

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Leading indicators for the US housing market: New empirical evidence and thoughts about implications for risk managers and ESG investors
  2. Fatigue behaviour of multi-spot joints of 2024-T3 aluminium sheets obtained by refill Friction Stir Spot Welding with polysulfide sealant
  3. Institutional ownership and board governance. A structured literature review on the heterogeneous monitoring role of institutional investors
  4. New evidence for vegetation development and timing of Upper Middle Pleistocene interglacials in Northern Germany and tentative correlations
  5. Systematic study of the effect of non-uniform seal stiffness on the contact stress in flat-faced soft-seated spring operated pressure relief valves
  6. How does green suit me? Consumers mentally match perceived product attributes with their domain-specific motives when making green purchase decisions
  7. Henry's law constants measurements of the nonylphenol isomer 4(3′,5′-dimethyl-3′-heptyl)-phenol, tertiary octylphenol and γ-hexachlorocyclohexane between 278 and 298 K
  8. Reduced nitrate leaching from an Irish cropland soil under non-inversion tillage with cover cropping greatly outweighs increased dissolved organic nitrogen leaching
  9. Determination of the construction and the material identity values of outside building components with the help of in-situ measuring procedures and FEM-simulation calculations
  10. Digitale Gesundheitskompetenz von Studierenden während der COVID-19 Pandemie. Befunde zur Ausprägung und Assoziationen mit Informationszufriedenheit und psychischer Gesundheit