Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben? Eine empirische Untersuchung mit Daten des IAB-Betriebspanels

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Standard

Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben? Eine empirische Untersuchung mit Daten des IAB-Betriebspanels. / Kölling, Arnd; Schnabel, Claus; Wagner, Joachim.
Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 2001. (Arbeitsbericht; Nr. A235).

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Harvard

Kölling, A, Schnabel, C & Wagner, J 2001 'Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben? Eine empirische Untersuchung mit Daten des IAB-Betriebspanels' Arbeitsbericht, Nr. A235, Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, Lüneburg.

APA

Kölling, A., Schnabel, C., & Wagner, J. (2001). Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben? Eine empirische Untersuchung mit Daten des IAB-Betriebspanels. (Arbeitsbericht; Nr. A235). Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg.

Vancouver

Kölling A, Schnabel C, Wagner J. Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben? Eine empirische Untersuchung mit Daten des IAB-Betriebspanels. Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg. 2001. (Arbeitsbericht; A235).

Bibtex

@techreport{6098b0f402734791a41f62445729c0c9,
title = "Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben?: Eine empirische Untersuchung mit Daten des IAB-Betriebspanels",
abstract = "Das Schwerbehindertengesetz verpflichtete in seiner bis 30.9.2000 g{\"u}ltigen Fassung alle Arbeitgeber ab 16 Besch{\"a}ftigten, sechs Prozent der Arbeitspl{\"a}tze mit Schwerbehinderten zu besetzen, ansonsten war f{\"u}r jeden nicht entsprechend besetzten Arbeitsplatz eine Ausgleichsabgabe von monatlich 200 DM zu entrichten. Dieser Beitrag pr{\"a}sentiert die Ergebnisse der ersten {\"o}konometrischen Untersuchung der Auswirkungen dieses Gesetzes auf die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben...",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, Deutschland , Schwerbehindertenrecht , Klein- und Mittelbetrieb ",
author = "Arnd K{\"o}lling and Claus Schnabel and Joachim Wagner",
note = "Literaturverz. S. 21 - 22. - Zsfassung in engl. Sprache",
year = "2001",
language = "Deutsch",
series = "Arbeitsbericht",
publisher = "Institut f{\"u}r Volkswirtschaftslehre der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
number = "A235",
type = "WorkingPaper",
institution = "Institut f{\"u}r Volkswirtschaftslehre der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben?

T2 - Eine empirische Untersuchung mit Daten des IAB-Betriebspanels

AU - Kölling, Arnd

AU - Schnabel, Claus

AU - Wagner, Joachim

N1 - Literaturverz. S. 21 - 22. - Zsfassung in engl. Sprache

PY - 2001

Y1 - 2001

N2 - Das Schwerbehindertengesetz verpflichtete in seiner bis 30.9.2000 gültigen Fassung alle Arbeitgeber ab 16 Beschäftigten, sechs Prozent der Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten zu besetzen, ansonsten war für jeden nicht entsprechend besetzten Arbeitsplatz eine Ausgleichsabgabe von monatlich 200 DM zu entrichten. Dieser Beitrag präsentiert die Ergebnisse der ersten ökonometrischen Untersuchung der Auswirkungen dieses Gesetzes auf die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben...

AB - Das Schwerbehindertengesetz verpflichtete in seiner bis 30.9.2000 gültigen Fassung alle Arbeitgeber ab 16 Beschäftigten, sechs Prozent der Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten zu besetzen, ansonsten war für jeden nicht entsprechend besetzten Arbeitsplatz eine Ausgleichsabgabe von monatlich 200 DM zu entrichten. Dieser Beitrag präsentiert die Ergebnisse der ersten ökonometrischen Untersuchung der Auswirkungen dieses Gesetzes auf die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben...

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - Deutschland

KW - Schwerbehindertenrecht

KW - Klein- und Mittelbetrieb

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - Arbeitsbericht

BT - Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben?

PB - Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -