Bildung für nachhaltige Entwicklung - (k)ein Thema für den Sachunterricht?

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Standard

Bildung für nachhaltige Entwicklung - (k)ein Thema für den Sachunterricht? / Barth, Matthias.
Nachhaltig Handeln lernen im Sachunterricht: Beitragsdokumentation zur Tagung am 5. Oktober 2016 an der Universität Siegen. Hrsg. / Martin Gröger; Mareike Janssen; Jutta Wiesemann. Siegen: Universitätsverlag Siegen, 2017. S. 41-57.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Harvard

Barth, M 2017, Bildung für nachhaltige Entwicklung - (k)ein Thema für den Sachunterricht? in M Gröger, M Janssen & J Wiesemann (Hrsg.), Nachhaltig Handeln lernen im Sachunterricht: Beitragsdokumentation zur Tagung am 5. Oktober 2016 an der Universität Siegen. Universitätsverlag Siegen, Siegen, S. 41-57, Nachhaltig Handeln lernen im Sachunterricht, Siegen, Deutschland, 05.10.16. <https://www.bildung.uni-siegen.de/sachunterricht/iag-su/groeger_nachhaltig_handeln_lernen_im_sachunterricht.pdf>

APA

Barth, M. (2017). Bildung für nachhaltige Entwicklung - (k)ein Thema für den Sachunterricht? In M. Gröger, M. Janssen, & J. Wiesemann (Hrsg.), Nachhaltig Handeln lernen im Sachunterricht: Beitragsdokumentation zur Tagung am 5. Oktober 2016 an der Universität Siegen (S. 41-57). Universitätsverlag Siegen. https://www.bildung.uni-siegen.de/sachunterricht/iag-su/groeger_nachhaltig_handeln_lernen_im_sachunterricht.pdf

Vancouver

Barth M. Bildung für nachhaltige Entwicklung - (k)ein Thema für den Sachunterricht? in Gröger M, Janssen M, Wiesemann J, Hrsg., Nachhaltig Handeln lernen im Sachunterricht: Beitragsdokumentation zur Tagung am 5. Oktober 2016 an der Universität Siegen. Siegen: Universitätsverlag Siegen. 2017. S. 41-57

Bibtex

@inbook{bb4921db525e45119244f5db25167bca,
title = "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung - (k)ein Thema f{\"u}r den Sachunterricht?",
keywords = "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung, Sachunterricht",
author = "Matthias Barth",
year = "2017",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-936533-94-1",
pages = "41--57",
editor = "Gr{\"o}ger, {Martin } and Mareike Janssen and Jutta Wiesemann",
booktitle = "Nachhaltig Handeln lernen im Sachunterricht",
publisher = "Universit{\"a}tsverlag Siegen",
address = "Deutschland",
note = "Nachhaltig Handeln lernen im Sachunterricht ; Conference date: 05-10-2016",
url = "http://www.chemie-biologie.uni-siegen.de/chemiedidaktik/iag-su/tagungen/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Bildung für nachhaltige Entwicklung - (k)ein Thema für den Sachunterricht?

AU - Barth, Matthias

PY - 2017

Y1 - 2017

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

KW - Sachunterricht

UR - http://d-nb.info/1133505686

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-936533-94-1

SP - 41

EP - 57

BT - Nachhaltig Handeln lernen im Sachunterricht

A2 - Gröger, Martin

A2 - Janssen, Mareike

A2 - Wiesemann, Jutta

PB - Universitätsverlag Siegen

CY - Siegen

T2 - Nachhaltig Handeln lernen im Sachunterricht

Y2 - 5 October 2016

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Institutional dual ownership and voluntary greenhouse gas emission disclosure
  2. Non-invasive approaches for phenotyping of enhanced performance traits in bean
  3. N:P Ratio and the Nature of Nutrient Limitation in Calluna-Dominated Heathlands
  4. Kulturwissenschaftliche Forschung – Einflüsse von Digitalisierung und Internet
  5. The Structure and Behavioural Effects of Revealed Social Identity Preferences
  6. Reality tv und reality computing - von der wundersamen Vermehrung der Realität
  7. Vertrauensaufbau zwischen geflüchteten Eltern und frühpädagogischen Angeboten
  8. The Effects of Psychotherapy on Depression Among Racial-Ethnic Minority Groups
  9. Friction analyses in twisted and helical profile extrusion of aluminum alloys
  10. Vom „rights-based approach" zum "solution-based approach" in der WTO-Streitbeilegung?
  11. Graph-based Approaches for Analyzing Team Interaction on the Example of Soccer
  12. Zur Abkehr von Souverän und Natur in Alfred Döblins "Berge, Meere und Giganten"
  13. Struktur eines Instruments zur Kompetenzerfassung in der Sportlehrerausbildung
  14. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung
  15. Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit
  16. Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  17. Assessing the Sustainability Performance of Sustainability Management Software
  18. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  19. Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung