Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Standard

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten. / Stoltenberg, Ute.
Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 2005. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; Nr. 27/05).

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Harvard

Stoltenberg, U 2005 'Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten' INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE, Nr. 27/05, Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, Lüneburg. <http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0042-27052>

APA

Stoltenberg, U. (2005). Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; Nr. 27/05). Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0042-27052

Vancouver

Stoltenberg U. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten. Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg. 2005 Nov. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; 27/05).

Bibtex

@techreport{03fb3fd00e3b4e8ba127ac0d0e46b332,
title = "Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung in Kinderg{\"a}rten",
abstract = "Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung richtet sich als orientierendes Prinzip und als Konzept auf alle Bildungsbereiche. Mit dieser Studie wird danach gefragt, wieweit es im Bereich von Kindertagesst{\"a}tten zugrunde gelegt und umgesetzt wird. Dazu werden zun{\"a}chst Eckpunkte f{\"u}r eine Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung f{\"u}r die Arbeit mit Kindern im Vorschulalter benannt, um vor diesem Hintergrund Aussagen zur Bildungspolitik, zur wissenschaftlichen Diskussion sowie zur Praxis treffen zu k{\"o}nnen.Zusammenfassend l{\"a}sst sich festhalten, dass Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung konzeptionell im Bereich von Kindertagesst{\"a}tten kaum verankert ist. Das ist insbesondere auch deshalb bemerkenswert, weil alle Bundesl{\"a}nder in den letzten drei Jahren erstmals Bildungspl{\"a}ne f{\"u}r den Kindertagesst{\"a}ttenbereich erstellt haben. Diese sind jedoch von einer bildungspolitischen Diskussion motiviert, die bisher in Deutschland wenig Ber{\"u}hrungspunkte mit dem Diskurs um Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung aufzeigt: der Antwort auf die Ergebnisse von weltweiten Bildungsvergleichsstudien.Das Bildungskonzept der OECD, das von Schl{\"u}sselkompetenzen ausgeht, k{\"o}nnte ein beide Diskurse verbindendes sein. Die wissenschaftliche Diskussion {\"u}ber Bildung im Bereich der Fr{\"u}hf{\"o}rderung nimmt die Herausforderung, bereits im Kindesalter Grundlagen f{\"u}r ein Nachhaltigkeitsverst{\"a}ndnis zu legen, so gut wie nicht auf; lediglich der Bereich der Natur- und Umweltbildung findet Ber{\"u}cksichtigung.In einzelnen Zielsetzungen, Praxisvorschl{\"a}gen, vor allem aber in der Praxis selbst, durch Themenstellungen und Methoden, ist jedoch eine Entwicklung erkennbar, die zunehmend mehr Ankn{\"u}pfungspunkte f{\"u}r das Konzept der Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung bietet.Fortbildungs- und Kooperationsangebote von au{\ss}erschulischen Einrichtungen haben einen bedeutsamen Anteil daran, dass nicht nur eine f{\"o}rderliche Naturwahrnehmung und -beziehung angestrebt wird, sondern auch Umweltschutz, Verantwortung f{\"u}r Natur als Lebensgrundlage oder das Zusammenleben in der Einen Welt angesprochen werden.Damit Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung nicht als zus{\"a}tzliches neues Thema oder ein Kinder {\"u}berforderndes Prinzip missverstanden wird, kommt der Implementierung von Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung in die Ausbildung, Weiterbildung und Praxisbegleitung von Erzieherinnen und Erziehern sowie dem Leitungspersonal von Kindertagesst{\"a}tten im Sinne der UN-Dekade „Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung“ eine zentrale Bedeutung zu.",
keywords = "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung, fr{\"u}hkindliche Bildung, Kindergarten",
author = "Ute Stoltenberg",
note = "Parallel als Druckausg. erschienen",
year = "2005",
month = nov,
language = "Deutsch",
series = "INFU-DISKUSSIONSBEITR{\"A}GE",
publisher = "Institut f{\"u}r Umweltkommunikation der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
number = "27/05",
type = "WorkingPaper",
institution = "Institut f{\"u}r Umweltkommunikation der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten

AU - Stoltenberg, Ute

N1 - Parallel als Druckausg. erschienen

PY - 2005/11

Y1 - 2005/11

N2 - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung richtet sich als orientierendes Prinzip und als Konzept auf alle Bildungsbereiche. Mit dieser Studie wird danach gefragt, wieweit es im Bereich von Kindertagesstätten zugrunde gelegt und umgesetzt wird. Dazu werden zunächst Eckpunkte für eine Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für die Arbeit mit Kindern im Vorschulalter benannt, um vor diesem Hintergrund Aussagen zur Bildungspolitik, zur wissenschaftlichen Diskussion sowie zur Praxis treffen zu können.Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Bildung für eine nachhaltige Entwicklung konzeptionell im Bereich von Kindertagesstätten kaum verankert ist. Das ist insbesondere auch deshalb bemerkenswert, weil alle Bundesländer in den letzten drei Jahren erstmals Bildungspläne für den Kindertagesstättenbereich erstellt haben. Diese sind jedoch von einer bildungspolitischen Diskussion motiviert, die bisher in Deutschland wenig Berührungspunkte mit dem Diskurs um Bildung für eine nachhaltige Entwicklung aufzeigt: der Antwort auf die Ergebnisse von weltweiten Bildungsvergleichsstudien.Das Bildungskonzept der OECD, das von Schlüsselkompetenzen ausgeht, könnte ein beide Diskurse verbindendes sein. Die wissenschaftliche Diskussion über Bildung im Bereich der Frühförderung nimmt die Herausforderung, bereits im Kindesalter Grundlagen für ein Nachhaltigkeitsverständnis zu legen, so gut wie nicht auf; lediglich der Bereich der Natur- und Umweltbildung findet Berücksichtigung.In einzelnen Zielsetzungen, Praxisvorschlägen, vor allem aber in der Praxis selbst, durch Themenstellungen und Methoden, ist jedoch eine Entwicklung erkennbar, die zunehmend mehr Anknüpfungspunkte für das Konzept der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung bietet.Fortbildungs- und Kooperationsangebote von außerschulischen Einrichtungen haben einen bedeutsamen Anteil daran, dass nicht nur eine förderliche Naturwahrnehmung und -beziehung angestrebt wird, sondern auch Umweltschutz, Verantwortung für Natur als Lebensgrundlage oder das Zusammenleben in der Einen Welt angesprochen werden.Damit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung nicht als zusätzliches neues Thema oder ein Kinder überforderndes Prinzip missverstanden wird, kommt der Implementierung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in die Ausbildung, Weiterbildung und Praxisbegleitung von Erzieherinnen und Erziehern sowie dem Leitungspersonal von Kindertagesstätten im Sinne der UN-Dekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ eine zentrale Bedeutung zu.

AB - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung richtet sich als orientierendes Prinzip und als Konzept auf alle Bildungsbereiche. Mit dieser Studie wird danach gefragt, wieweit es im Bereich von Kindertagesstätten zugrunde gelegt und umgesetzt wird. Dazu werden zunächst Eckpunkte für eine Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für die Arbeit mit Kindern im Vorschulalter benannt, um vor diesem Hintergrund Aussagen zur Bildungspolitik, zur wissenschaftlichen Diskussion sowie zur Praxis treffen zu können.Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Bildung für eine nachhaltige Entwicklung konzeptionell im Bereich von Kindertagesstätten kaum verankert ist. Das ist insbesondere auch deshalb bemerkenswert, weil alle Bundesländer in den letzten drei Jahren erstmals Bildungspläne für den Kindertagesstättenbereich erstellt haben. Diese sind jedoch von einer bildungspolitischen Diskussion motiviert, die bisher in Deutschland wenig Berührungspunkte mit dem Diskurs um Bildung für eine nachhaltige Entwicklung aufzeigt: der Antwort auf die Ergebnisse von weltweiten Bildungsvergleichsstudien.Das Bildungskonzept der OECD, das von Schlüsselkompetenzen ausgeht, könnte ein beide Diskurse verbindendes sein. Die wissenschaftliche Diskussion über Bildung im Bereich der Frühförderung nimmt die Herausforderung, bereits im Kindesalter Grundlagen für ein Nachhaltigkeitsverständnis zu legen, so gut wie nicht auf; lediglich der Bereich der Natur- und Umweltbildung findet Berücksichtigung.In einzelnen Zielsetzungen, Praxisvorschlägen, vor allem aber in der Praxis selbst, durch Themenstellungen und Methoden, ist jedoch eine Entwicklung erkennbar, die zunehmend mehr Anknüpfungspunkte für das Konzept der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung bietet.Fortbildungs- und Kooperationsangebote von außerschulischen Einrichtungen haben einen bedeutsamen Anteil daran, dass nicht nur eine förderliche Naturwahrnehmung und -beziehung angestrebt wird, sondern auch Umweltschutz, Verantwortung für Natur als Lebensgrundlage oder das Zusammenleben in der Einen Welt angesprochen werden.Damit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung nicht als zusätzliches neues Thema oder ein Kinder überforderndes Prinzip missverstanden wird, kommt der Implementierung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in die Ausbildung, Weiterbildung und Praxisbegleitung von Erzieherinnen und Erziehern sowie dem Leitungspersonal von Kindertagesstätten im Sinne der UN-Dekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ eine zentrale Bedeutung zu.

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

KW - frühkindliche Bildung

KW - Kindergarten

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE

BT - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten

PB - Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Dokumente

Links