Berufliche Übergänge: Grundlagen für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

Standard

Berufliche Übergänge: Grundlagen für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. / Läge, Damian (Herausgeber*in); Hirschi, Andreas (Herausgeber*in).
1. Aufl. 2008. 248 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{6a7c08bdc1294a88a7210fc0cbfcfd2b,
title = "Berufliche {\"U}berg{\"a}nge: Grundlagen f{\"u}r die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung",
abstract = "Die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt f{\"u}hrt dazu, da{\ss} im Laufe des Lebens immer h{\"a}ufiger kritische {\"U}berg{\"a}nge zu bew{\"a}ltigen sind, die die Analyse der M{\"o}glichkeiten einer Person in der konkreten Situation erfordern. So ist die Berufs- und Laufbahnberatung heute l{\"a}ngst nicht mehr auf die Begleitung von Jugendlichen beim {\"U}bergang von der Schule in die Arbeitswelt begrenzt: Berufliche Umorientierungen, aber auch das Pendeln zwischen Familie und Arbeitswelt und die Wiedereingliederung nach l{\"a}ngeren Auszeiten erfordern eine weit umfassendere professionelle Unterst{\"u}tzung.Die psychologische Forschung hat auf diesen Wandel reagiert und neue theoretische Konzeptionen entwickelt. Das vorliegende Buch stellt diese erstmals einem breiten deutschsprachigen Leserkreis vor. Verfahren der Diagnostik und Wirksamkeitsforschung finden dabei genauso Ber{\"u}cksichtigung wie die empirische Betrachtung der beruflichen Entwicklung in den unterschiedlichen Phasen der Lebensspanne.Die Autoren richten sich mit ihren Beitr{\"a}gen zun{\"a}chst an alle, die eine professionelle Unterst{\"u}tzung bei den manchmal schwierigen Prozessen beruflicher {\"U}berg{\"a}nge wissenschaftlich vorbereiten und in der Praxis anbieten. Die Beitr{\"a}ge sind gleichzeitig so gehalten, dass sie nicht nur professionellen Beratern n{\"u}tzen. Vielmehr erh{\"a}lt jeder, der sich in einem beruflichen {\"U}bergang befindet, Leitgedanken zur eigenen, psychologisch fundierten Reflexion dieses Prozesses. ",
keywords = "Wirtschaftspsychologie",
editor = "Damian L{\"a}ge and Andreas Hirschi",
year = "2008",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8258-0536-4",
edition = "1.",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Berufliche Übergänge

T2 - Grundlagen für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

A2 - Läge, Damian

A2 - Hirschi, Andreas

PY - 2008

Y1 - 2008

N2 - Die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt führt dazu, daß im Laufe des Lebens immer häufiger kritische Übergänge zu bewältigen sind, die die Analyse der Möglichkeiten einer Person in der konkreten Situation erfordern. So ist die Berufs- und Laufbahnberatung heute längst nicht mehr auf die Begleitung von Jugendlichen beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt begrenzt: Berufliche Umorientierungen, aber auch das Pendeln zwischen Familie und Arbeitswelt und die Wiedereingliederung nach längeren Auszeiten erfordern eine weit umfassendere professionelle Unterstützung.Die psychologische Forschung hat auf diesen Wandel reagiert und neue theoretische Konzeptionen entwickelt. Das vorliegende Buch stellt diese erstmals einem breiten deutschsprachigen Leserkreis vor. Verfahren der Diagnostik und Wirksamkeitsforschung finden dabei genauso Berücksichtigung wie die empirische Betrachtung der beruflichen Entwicklung in den unterschiedlichen Phasen der Lebensspanne.Die Autoren richten sich mit ihren Beiträgen zunächst an alle, die eine professionelle Unterstützung bei den manchmal schwierigen Prozessen beruflicher Übergänge wissenschaftlich vorbereiten und in der Praxis anbieten. Die Beiträge sind gleichzeitig so gehalten, dass sie nicht nur professionellen Beratern nützen. Vielmehr erhält jeder, der sich in einem beruflichen Übergang befindet, Leitgedanken zur eigenen, psychologisch fundierten Reflexion dieses Prozesses.

AB - Die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt führt dazu, daß im Laufe des Lebens immer häufiger kritische Übergänge zu bewältigen sind, die die Analyse der Möglichkeiten einer Person in der konkreten Situation erfordern. So ist die Berufs- und Laufbahnberatung heute längst nicht mehr auf die Begleitung von Jugendlichen beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt begrenzt: Berufliche Umorientierungen, aber auch das Pendeln zwischen Familie und Arbeitswelt und die Wiedereingliederung nach längeren Auszeiten erfordern eine weit umfassendere professionelle Unterstützung.Die psychologische Forschung hat auf diesen Wandel reagiert und neue theoretische Konzeptionen entwickelt. Das vorliegende Buch stellt diese erstmals einem breiten deutschsprachigen Leserkreis vor. Verfahren der Diagnostik und Wirksamkeitsforschung finden dabei genauso Berücksichtigung wie die empirische Betrachtung der beruflichen Entwicklung in den unterschiedlichen Phasen der Lebensspanne.Die Autoren richten sich mit ihren Beiträgen zunächst an alle, die eine professionelle Unterstützung bei den manchmal schwierigen Prozessen beruflicher Übergänge wissenschaftlich vorbereiten und in der Praxis anbieten. Die Beiträge sind gleichzeitig so gehalten, dass sie nicht nur professionellen Beratern nützen. Vielmehr erhält jeder, der sich in einem beruflichen Übergang befindet, Leitgedanken zur eigenen, psychologisch fundierten Reflexion dieses Prozesses.

KW - Wirtschaftspsychologie

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-8258-0536-4

BT - Berufliche Übergänge

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  2. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  3. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008
  4. Zukunft der Familie
  5. I’m so sorry
  6. Leuphana Sommerakademie
  7. Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft
  8. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  9. Globalisation Gangnam-style
  10. A CULTure of entrepreneurship education
  11. Strategische Prozesse und Persistenzen
  12. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  13. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  14. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  15. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  16. Sozialpsychologie der Gruppe
  17. Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium
  18. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  19. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  20. Sustainable Finance
  21. Relative Autonomie und relative Heteronomie
  22. Einfluss einer trainingsbegleitenden sensomotorischen Intervention auf die sensomotorische Gleichgewichtsregulation
  23. Bindung in familiarer und öffentlicher Erziehung
  24. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  25. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 1
  26. Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen
  27. Fashion consumption during COVID-19
  28. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  29. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  30. N-Umsatz und Spurengasemissionen typischer Biomassefruchtfolgen zur Biogaserzeugung in Norddeutschland