BENGAL: An automatic benchmark generator for entity recognition and linking

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

  • Axel Cyrille Ngoma Ngomo
  • Michael Röder
  • Diego Moussallem
  • Ricardo Usbeck
  • René Speck

The manual creation of gold standards for named entity recognition and entity linking is time- and resource-intensive. Moreover, recent works show that such gold standards contain a large proportion of mistakes in addition to being difficult to maintain. We hence present BENGAL, a novel automatic generation of such gold standards as a complement to manually created benchmarks. The main advantage of our benchmarks is that they can be readily generated at any time. They are also cost-effective while being guaranteed to be free of annotation errors. We compare the performance of 11 tools on benchmarks in English generated by BENGAL and on 16 benchmarks created manually. We show that our approach can be ported easily across languages by presenting results achieved by 4 tools on both Brazilian Portuguese and Spanish. Overall, our results suggest that our automatic benchmark generation approach can create varied benchmarks that have characteristics similar to those of existing benchmarks. Our approach is open-source. Our experimental results are available at http://faturl.com/bengalexpinlg and the code at https://github.com/dice-group/BENGAL.

OriginalspracheEnglisch
TitelINLG 2018 - 11th International Natural Language Generation Conference, Proceedings of the Conference
HerausgeberEmiel Krahmer, Albert Gatt, Martijn Goudbeek
Anzahl der Seiten11
VerlagAssociation for Computational Linguistics (ACL)
Erscheinungsdatum01.11.2018
Seiten339-349
ISBN (elektronisch)9781948087865
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.11.2018
Extern publiziertJa
Veranstaltung11th International Natural Language Generation Conference, INLG 2018 - Tilburg Universität , Tilburg, Niederlande
Dauer: 05.11.201808.11.2018
https://inlg2018.uvt.nl/#:~:text=The%2011th%20International%20Conference%20on,organised%20in%20nearby%20Brussels%2C%20Belgium.

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
©2018 Association for Computational Linguistics

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  2. Arne Till Bense, Musik und Virtualität
  3. Das Monster und der Freak. Julia Pastrana und Michael Jackson.
  4. Biologische Ästhetik
  5. Ökologische Bedeutung von Wildnisgebieten - das Beispiel Buchenwald-Ökosysteme
  6. Der Domestizierungsansatz und seine Potenziale zur Analyse alltäglichen Medienhandelns
  7. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  8. Orientierungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  9. Schutzgebiete Deutschlands im Klimawandel
  10. Zur Natur der Moral
  11. Bibliothekarische Auskunft und Informationsdienstleistungen
  12. Weil mein Papa und schlägt ...
  13. 15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie
  14. Produktionsplanung und -steuerung
  15. "Der Drang der Schriftsteller, eine öffentliche politische Rolle zu spielen, ist die Ursache ihres Verfalls"
  16. Politiken der Naturgestaltung als Denk- und Handlungsräume für Anpassung, Kooperation, Widerstand und Alternativen
  17. Das Werkzeug des psychodynamischen psychotherapeuten - Verbale Interventionstypen aus theoretischer und aus der praxis abgeleiteter perspektive
  18. Religion und Säkularismus im antimuslimischen Rassismus der Gegenwart
  19. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  20. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  21. Driving Anger among Taxi Drivers in German Cities
  22. Data – Culture – Society – Die Gesellschaft der Daten aus kulturwissenschaftlicher Sicht
  23. Anhang und Lagebericht im Spannungsfeld zwischen Bilanztheorie und Bilanzpolitik
  24. Kulturvermittlung und Kulturorganisation