Arbeit und Gerechtigkeit: Entlassungen und Lohnkürzungen im Urteil der Bevölkerung

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Arbeit und Gerechtigkeit: Entlassungen und Lohnkürzungen im Urteil der Bevölkerung. / Struck, Olaf; Stephan, Gesine; Köhler, Christoph et al.
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. 163 S. (Forschung Gesellschaft).

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Struck, O, Stephan, G, Köhler, C, Krause, A, Pfeifer, C & Sohr, T 2006, Arbeit und Gerechtigkeit: Entlassungen und Lohnkürzungen im Urteil der Bevölkerung. Forschung Gesellschaft, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90447-4

APA

Struck, O., Stephan, G., Köhler, C., Krause, A., Pfeifer, C., & Sohr, T. (2006). Arbeit und Gerechtigkeit: Entlassungen und Lohnkürzungen im Urteil der Bevölkerung. (Forschung Gesellschaft). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90447-4

Vancouver

Struck O, Stephan G, Köhler C, Krause A, Pfeifer C, Sohr T. Arbeit und Gerechtigkeit: Entlassungen und Lohnkürzungen im Urteil der Bevölkerung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. 163 S. (Forschung Gesellschaft). doi: 10.1007/978-3-531-90447-4

Bibtex

@book{ea2d7f0ae5864220b856f87a5586d3a3,
title = "Arbeit und Gerechtigkeit: Entlassungen und Lohnk{\"u}rzungen im Urteil der Bev{\"o}lkerung",
abstract = "Eine gro{\ss}e Mehrheit der deutschen Erwerbspersonen bewertet Lohnk{\"u}rzungen und Entlassungen als ungerecht. Die Autoren analysieren Gerechtigkeitsurteile in der Bev{\"o}lkerung sowie Handlungsfolgen in Erwerbsorganisationen. Sie fragen, ob und inwieweit Prinzipien der Verfahrens- und Verteilungsgerechtigkeit, der Betriebs- und Haushaltskontext, allgemeine soziodemografische Merkmale sowie Wertorientierungen die Bewertung der personalpolitischen Ma{\ss}nahmen beeinflussen. Abschlie{\ss}end werden die Ergebnisse mit Vorlaufstudien in den USA und Kanada verglichen.",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, Arbeit, K{\"u}ndigung, Lohn, Personalarbeit, Organisation, Entlassungserfahrungen, Gender und Diversity, Soziologie",
author = "Olaf Struck and Gesine Stephan and Christoph K{\"o}hler and Alexandra Krause and Christian Pfeifer and Tatjana Sohr",
year = "2006",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.1007/978-3-531-90447-4",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-15159-5",
series = "Forschung Gesellschaft",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Arbeit und Gerechtigkeit

T2 - Entlassungen und Lohnkürzungen im Urteil der Bevölkerung

AU - Struck, Olaf

AU - Stephan, Gesine

AU - Köhler, Christoph

AU - Krause, Alexandra

AU - Pfeifer, Christian

AU - Sohr, Tatjana

PY - 2006/1/1

Y1 - 2006/1/1

N2 - Eine große Mehrheit der deutschen Erwerbspersonen bewertet Lohnkürzungen und Entlassungen als ungerecht. Die Autoren analysieren Gerechtigkeitsurteile in der Bevölkerung sowie Handlungsfolgen in Erwerbsorganisationen. Sie fragen, ob und inwieweit Prinzipien der Verfahrens- und Verteilungsgerechtigkeit, der Betriebs- und Haushaltskontext, allgemeine soziodemografische Merkmale sowie Wertorientierungen die Bewertung der personalpolitischen Maßnahmen beeinflussen. Abschließend werden die Ergebnisse mit Vorlaufstudien in den USA und Kanada verglichen.

AB - Eine große Mehrheit der deutschen Erwerbspersonen bewertet Lohnkürzungen und Entlassungen als ungerecht. Die Autoren analysieren Gerechtigkeitsurteile in der Bevölkerung sowie Handlungsfolgen in Erwerbsorganisationen. Sie fragen, ob und inwieweit Prinzipien der Verfahrens- und Verteilungsgerechtigkeit, der Betriebs- und Haushaltskontext, allgemeine soziodemografische Merkmale sowie Wertorientierungen die Bewertung der personalpolitischen Maßnahmen beeinflussen. Abschließend werden die Ergebnisse mit Vorlaufstudien in den USA und Kanada verglichen.

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - Arbeit

KW - Kündigung

KW - Lohn

KW - Personalarbeit

KW - Organisation

KW - Entlassungserfahrungen

KW - Gender und Diversity

KW - Soziologie

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/e6697d63-1bc8-361b-b1cb-5cb437f4eb74/

U2 - 10.1007/978-3-531-90447-4

DO - 10.1007/978-3-531-90447-4

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-531-15159-5

SN - 3-531-15159-2

T3 - Forschung Gesellschaft

BT - Arbeit und Gerechtigkeit

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Inga Heisterkamp

Publikationen

  1. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  2. Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)
  3. Nutzungsansprüche an das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
  4. Nachhaltigkeitsberichterstattung zwischen Transparenzanspruch und Management der Nachhaltigkeitsleistung
  5. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  6. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  7. Corporate Sustainability in International Comparison
  8. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  9. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  10. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  11. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  12. Übungsklausur öffentliches Recht
  13. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  14. Produkteinführung
  15. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  16. Rysowanie nicią. Międzynarodowe konteksty teatru plastycznego”
  17. Auf dem Weg zur fremdsprachlichen Monokultur? Fremdsprachen an den Schulen der Bundesrepublik Deutschland
  18. Artistic City-zenship
  19. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  20. CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
  21. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit
  22. Nachhaltiges Investment erfordert "Business Cases for Sustainability"
  23. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  24. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  25. Wettbewerbsrecht, europäisches
  26. Végétal Cristalline
  27. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  28. §1 Einführung: Das Verwaltungsrecht der Europäischen Union als Gegenstand rechtswissenschaftlicher Forschung – Entwicklungslinien, Prinzipien und Perspektiven