America in Germany

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

America in Germany. / Wuggenig, Ulf.
Müller, Christian Philipp: Branding the campus: Kunst, Architektur, Design, Identitätspolitik. . Hrsg. / Beatrice Bismarck; Diethelm Stoller; Astrid Wege; Ulf Wuggenig. Düsseldorf: Richter Verlag, 2001. S. 98-117.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Wuggenig, U 2001, America in Germany. in B Bismarck, D Stoller, A Wege & U Wuggenig (Hrsg.), Müller, Christian Philipp: Branding the campus: Kunst, Architektur, Design, Identitätspolitik. . Richter Verlag, Düsseldorf, S. 98-117.

APA

Wuggenig, U. (2001). America in Germany. In B. Bismarck, D. Stoller, A. Wege, & U. Wuggenig (Hrsg.), Müller, Christian Philipp: Branding the campus: Kunst, Architektur, Design, Identitätspolitik. (S. 98-117). Richter Verlag.

Vancouver

Wuggenig U. America in Germany. in Bismarck B, Stoller D, Wege A, Wuggenig U, Hrsg., Müller, Christian Philipp: Branding the campus: Kunst, Architektur, Design, Identitätspolitik. . Düsseldorf: Richter Verlag. 2001. S. 98-117

Bibtex

@inbook{5fc513e9f68440be96b13a4f68ad5773,
title = "America in Germany",
keywords = "Science of art",
author = "Ulf Wuggenig",
year = "2001",
month = jun,
language = "English",
isbn = "978-3-933807-39-7",
pages = "98--117",
editor = "Beatrice Bismarck and Diethelm Stoller and Astrid Wege and Ulf Wuggenig",
booktitle = "M{\"u}ller, Christian Philipp: Branding the campus",
publisher = "Richter Verlag",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - America in Germany

AU - Wuggenig, Ulf

PY - 2001/6

Y1 - 2001/6

KW - Science of art

UR - http://d-nb.info/961721812

M3 - Contributions to collected editions/anthologies

SN - 978-3-933807-39-7

SN - 3-933807-39-5

SP - 98

EP - 117

BT - Müller, Christian Philipp: Branding the campus

A2 - Bismarck, Beatrice

A2 - Stoller, Diethelm

A2 - Wege, Astrid

A2 - Wuggenig, Ulf

PB - Richter Verlag

CY - Düsseldorf

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Verein für Socialpolitik e.V. (Externe Organisation)
  2. Neutralität und Amtsgedanke in der Parteiendemokratie. Einige Überlegungen zwischen Zeitdiagnose und Demokratietheorie, internationaler Workshop: Neutralität. Aktualität eines wissenschaftlichen und politischen Konzepts
  3. Bildungsort Stadt: Bildungsgelegenheiten in urbanen Räumen aus der Perspektive einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  4. Satire und Karikatur als Formen transmedialer Kunstreflexion - Die Adaption von Thomas Bernhards Erzählung 'Alte Meister' (1985) durch Nicolas Mahlers gleichnamige Graphic Novel (2011)
  5. Technologie- und Datenakzeptanz von Grundschullehrkräften bezüglich digitalen Plattformen zum individualisierten Üben. Eine interdisziplinäre Studie aus bildungswissenschaftlicher und psychologischer Perspektive im Projekt CODIP
  6. 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DSG 2012
  7. Dialog zwischen universitärer Lehrer*innenbildung und beruflicher Bildung: Querschnittsaufgaben im Rahmen sozialpädagogischer Ausbildungen
  8. Tagung: "Trouble in Paradise – Zu den Auswirkungen des (Massen-)Tourismus auf Ökologie und Entwicklung in den Ländern des Südens", Evangelische Akademie Hofgeismar
  9. Stellungsnahme für öffentliche Sachverständigenanhörung im Deutschen Bundestag zum Thema der Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. 39. Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung.
  10. 'Aber immer wär auch krass' - Perspektiven von Schüler*innen auf Rollstuhlbasketball im Sportunterricht
  11. Vortrag: Nachhaltigkeit im Unternehmen: von guten Vorsätzen zum guten Umsetzen (digital). DUB Unternehmer-Magazin – Leitmedium zur digitalen Transformation, herausgegeben von Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D.
  12. Autonomie des Werkes und der Person: Musikästhetik und Bildungserwartungen

Publikationen

  1. Kooperation an inklusiven Schulen
  2. Arbeiten in digitalen Lernumgebungen und Klassenzimmern
  3. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  4. Erfahrungen und Perspektiven bei der Transferkooperation von Hochschulen mit der Wirtschaftspraxis
  5. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen
  6. Die Entwicklung der energierechtlichen Pflichten der Übertragungsnetzbetreiber : zugleich ein Vergleich zwischen dem zum 30. Juni 2004 geltenden EnWG und dem novellierten EnWG 2005 unter besonderer Berücksichtigung der in § 1 Abs 1EnWG 2005 normierten Versorgungssicherheit
  7. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  8. Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2018): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
  9. "Denn man irrt sehr, wenn man glaubt, daß es Antiken giebt."
  10. A klímaváltozás és a bioüzemanyag előállítás összefüggései Magyarországon
  11. Hat die Betriebsgröße einen Einfluss auf das Spektrum der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung?
  12. Die europäische Dimension der allgemeinen Bildung
  13. Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt
  14. Aspects of sustainability in outpatient mental health care
  15. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen
  16. Berechnung von Eisen(III)hydroxid-Bildungsraten aus Redoxpotentialmessungem - Vergleich mit Untersuchungen zum Eisen-Schwefel-Redoxsystem in den thermischen Energiespeicheranlagen der Parlamentsbauten am Berliner Spreebogen
  17. Das Konzept Halbtagsgesellschaft : Potentiale für soziale und ökologische Nachhaltigkeit?
  18. Arbeitslosigkeit und Spaltungsprozesse in der Gesellschaft der BRD
  19. Plädoyer für eine kulturwissenschaftliche Ästhetik aus Perspektive der cultural studies
  20. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  21. All the prime minister’s glory? Leader effects and accountability of prime ministers in parliamentary elections