10 Minuten Soziologie: Materialität

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

10 Minuten Soziologie: Materialität. / Henkel, Anna (Herausgeber*in).
1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, 2018. 122 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

APA

Vancouver

Henkel A, (ed.). 10 Minuten Soziologie: Materialität. 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, 2018. 122 S. doi: 10.14361/9783839440735

Bibtex

@book{18122a65edac460c853d28e3b987ba72,
title = "10 Minuten Soziologie: Materialit{\"a}t",
abstract = "Materialit{\"a}t gewinnt in der Soziologie seit den 1980er Jahren neue Aufmerksamkeit – thematisch wie theoretisch. Dinge, Artefakte, Stoffe und Texturen werden auf ihr Verwobensein mit dem Sozialen hin untersucht. Bestehende soziologische Theorien entwickeln M{\"o}glichkeiten der konzeptionellen Integration von Materialit{\"a}t; zugleich entstehen neuartige, mehr oder weniger sich als soziologisch verstehende Theorieans{\"a}tze von der Praxistheorie bis hin zur Actor-Network Theory und dem Critical Realism.Der Band leistet eine Einf{\"u}hrung in soziologisches Denken von Materialit{\"a}t. Die einzelnen Beitr{\"a}ge thematisieren unterschiedliche empirische Themen – vom Naturjoghurt bis zum Weltraum, von der Plastikt{\"u}te bis zum wissenschaftlichen Vortrag – und sie beziehen sich dabei auf ebenso unterschiedliche soziologische Theorie-Perspektiven.",
keywords = "Soziologie, Sozialtheorie, Gesellschaftstheorie, soziologischer Blick, Materialit{\"a}t, Kultursoziologie, Soziologische Theorie, Beobachtung, Soziologie, Raum, Kultur, Sozialit{\"a}t, Theorie, Empirie, Gesellschaft, Einf{\"u}hrung, Umweltsoziologie",
editor = "Anna Henkel",
year = "2018",
month = jun,
day = "27",
doi = "10.14361/9783839440735",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8376-4073-1",
volume = "1",
publisher = "transcript Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - 10 Minuten Soziologie: Materialität

A2 - Henkel, Anna

PY - 2018/6/27

Y1 - 2018/6/27

N2 - Materialität gewinnt in der Soziologie seit den 1980er Jahren neue Aufmerksamkeit – thematisch wie theoretisch. Dinge, Artefakte, Stoffe und Texturen werden auf ihr Verwobensein mit dem Sozialen hin untersucht. Bestehende soziologische Theorien entwickeln Möglichkeiten der konzeptionellen Integration von Materialität; zugleich entstehen neuartige, mehr oder weniger sich als soziologisch verstehende Theorieansätze von der Praxistheorie bis hin zur Actor-Network Theory und dem Critical Realism.Der Band leistet eine Einführung in soziologisches Denken von Materialität. Die einzelnen Beiträge thematisieren unterschiedliche empirische Themen – vom Naturjoghurt bis zum Weltraum, von der Plastiktüte bis zum wissenschaftlichen Vortrag – und sie beziehen sich dabei auf ebenso unterschiedliche soziologische Theorie-Perspektiven.

AB - Materialität gewinnt in der Soziologie seit den 1980er Jahren neue Aufmerksamkeit – thematisch wie theoretisch. Dinge, Artefakte, Stoffe und Texturen werden auf ihr Verwobensein mit dem Sozialen hin untersucht. Bestehende soziologische Theorien entwickeln Möglichkeiten der konzeptionellen Integration von Materialität; zugleich entstehen neuartige, mehr oder weniger sich als soziologisch verstehende Theorieansätze von der Praxistheorie bis hin zur Actor-Network Theory und dem Critical Realism.Der Band leistet eine Einführung in soziologisches Denken von Materialität. Die einzelnen Beiträge thematisieren unterschiedliche empirische Themen – vom Naturjoghurt bis zum Weltraum, von der Plastiktüte bis zum wissenschaftlichen Vortrag – und sie beziehen sich dabei auf ebenso unterschiedliche soziologische Theorie-Perspektiven.

KW - Soziologie

KW - Sozialtheorie

KW - Gesellschaftstheorie

KW - soziologischer Blick

KW - Materialität

KW - Kultursoziologie

KW - Soziologische Theorie

KW - Beobachtung

KW - Soziologie

KW - Raum

KW - Kultur

KW - Sozialität

KW - Theorie

KW - Empirie

KW - Gesellschaft

KW - Einführung

KW - Umweltsoziologie

UR - https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4073-1/10-minuten-soziologie-materialitaet/

U2 - 10.14361/9783839440735

DO - 10.14361/9783839440735

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-8376-4073-1

VL - 1

BT - 10 Minuten Soziologie: Materialität

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Schätzen von Längen in der Grundschule: Welche mathematischen Fähigkeiten sind prädikativ?
  2. Kritische Wissenschaften zwischen Krise und Vision
  3. VwGO §110 [Teilurteil]
  4. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  5. Hygrochastic capsule dehiscence in New Zealand alpine Veronica (Plantaginaceae)
  6. Deine Augen, meine Sterne
  7. Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung
  8. Themenheft "Inklusion"
  9. Hornig, Eike-Christian. 2011. Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa. Baden-Baden: Nomos. 344 S.
  10. Recent trends in green and sustainable chemistry
  11. Transdisciplinary Research
  12. Von der Dissertationsschrift zur Publikation
  13. Wettbewerb der Regulierungen als Integrationsstrategie in der Europäischen Union ?
  14. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  15. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  16. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  17. "Als Deutscher unter Deutschen": Karl Jaspers' Die Schuldfrage
  18. Corporate Social Responsibility
  19. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  20. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  21. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  22. Mediengeschichte
  23. Klimaschutz
  24. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  25. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  26. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  27. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  28. Die Lebewesen und ihre Medien
  29. Un/Ordnungen Denken
  30. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  31. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  32. Produktion und Gebrauch