Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten

    Moock, J., 09.2014, in: Sucht. 60, Suppl. 1, S. 59-60 2 S., S-12-004.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Modifying Our Society With Law: The Case of EU Renewable Energy Law

    Peeters, M. & Schomerus, T., 25.07.2014, in: Climate Law. 4, 1-2, S. 131-139 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Zu den Problemen einer absatzmarktorientierten Bewertung im handelsrechtlichen Jahresabschluss

    Haaker, A. & Velte, P., 2014, in: Deutsches Steuerrecht. 52, 19, S. 970-974 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    (Un)geprüfte Nachhaltigkeitsinformationen im (Konzern-)Lagebericht nach der modifizierten EU-Rechnungslegungsrichtlinie?

    Velte, P., 2014, in: NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. 17, 27, S. 1046-1049 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Entwicklungslinien des Stetigkeitsprinzips in der handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegung

    Velte, P., 2014, in: Steuer und Wirtschaft. 91, 3, S. 240-257 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. MännerWeltWald
  2. Mikroanalysen und amtliche Statistik (MIKAS) - Einführung
  3. Teachers’ beliefs concerning teaching multilingual learners
  4. Vier Variationen
  5. Art, Territory, and the Ecology of Time
  6. Cultures of rejection at work
  7. Influence of three different balance shoes on EMG-activity during one-leg standing
  8. Kann man eine ethische Haltung erlernen?
  9. The Genocide Convention
  10. Born to Be an Entrepreneur ?
  11. Sprach(en)sensibilität
  12. Party Goals, Institutional Veto Points and the Discourse on Political Corruption
  13. Convergence and privatisation in Telecommunications «Regulation of access to limited resources in telecommunications sector in Europe»
  14. Strategien technischer Bildformen
  15. Ausschreibungs-, Vergabe-, Angebots- und Auftragsunterlagen
  16. How to promote sustainable living?
  17. Vocational Interests and Career Goals
  18. Accurate welding line prediction in extrusion processes
  19. Paradigmawechsel
  20. Armut und Reichtum
  21. Alcohol myopia and goal commitment
  22. Gewinnung und Bindung leistungsstarker Mitarbeiter
  23. Foreign and Domestic Takeovers in Germany: Cherry-picking and Lemon-grabbing
  24. Linking transitions to sustainability
  25. Business names
  26. Three ways forward to improve regional information for extreme events
  27. Decision Support for Crew Rostering in Public Transit
  28. Sustelling
  29. Europarat
  30. Carnivores’ contributions to people in Europe
  31. Albert, Alice, Alfred
  32. Polysaccharide-derived mesoporous materials (Starbon®) for sustainable separation of complex mixtures
  33. Das Projekt „Fach-an-Sprache-an-Fach“
  34. Ein Synergiemodell zur Bewertung von Organisationseffizienz
  35. Green and Sustainable Chemistry
  36. Ecological justice in agricultural systems
  37. Das Kunstwerk im Zeitalter des general intellect