Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion

    Holle, K. (Herausgeber*in), 1997, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 190 S. (Didaktik-Diskurse; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Konstruierte Raumbindungen: Kulturangebote zwischen Authentizität und Inszenierung

    Wöhler, K., 2000, in: Tourismus-Journal. 4, 1, S. 103-116 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation

    Adomßent, M., 2006, Wissensorganisation und Verantwortung: Gesellschaftliche, ökonomische und technische Aspekte ; Proceedings der 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Duisburg, 5. - 7. November 2004. Ohly, H., Sieglerschmidt, J. & Swertz, C. (Hrsg.). Würzburg: Ergon-Verlag, S. 70-84 15 S. (Fortschritte in der Wissenschaft; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte

    Terhechte, J. P., 2011, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 107 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes

    Tams, C. J., 05.12.2006, Verfassungsrechtliche Dimensionen des Internationalen Wirtschaftsrechts: agungsband des 6. Graduiertentreffen im Internationalen Wirtschaftsrecht in Halle (Saale) 2005. Tietje, C. & Nowrot, K. (Hrsg.). Boorberg-Verlag, S. 229-251 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Konstituenten seglerischer Raumproduktion und ihre touristische Vermarktbarkeit

    May, C., 11.2011, Zukunftsfähiger Tourismus – Innovation und Kooperation. Gronau, W. (Hrsg.). Mannheim: Verlag MetaGIS Infosysteme, S. 213-226 14 S. (Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Konstellation städtischer Gruppen

    Münch, S., 2014, Städte unterscheiden lernen: Zur Analyse interurbaner Kontraste: Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow. Frank, S., Gehring, P., Griem, J. & Haus, M. (Hrsg.). Frankfurt: Campus Verlag, S. 173-205 33 S. (Reihe interdisziplinäre Stadtforschung; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Konstanz im Wandel? Die Diagnostica als deutschsprachige psychologische Zeitschrift auf dem Weg ins dritte Jahrtausend

    Leutner, D., 2004, in: Diagnostica. 50, 1, S. 18-21 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Konsolidierung oder Emergenz? Impulse des Lissabonner Vertrags für ein Europäisches Rohstoffrecht

    Terhechte, J., 06.02.2015, Europäisches Umweltrecht in der Konsolidierung . Nowak, C. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 357-386 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Konservative Monatsschrift (1879—1922)

    Bussiek, D., 2013, Publikationen. Benz, W. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, Band 6. S. 413-415 3 S. (Handbuch des Antisemitismus : Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart; Band 6)(Schriften und Periodika).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. On the Synthesis of Social Memories
  2. Organizing Sustainably: Introduction to the Special Issue
  3. Reviewing Effective Contents for a Gamification Approach to Foster Wellbeing among Adolescents
  4. Naturschutz in Deutschland
  5. Antisemitismus im deutschen Mediendiskurs
  6. The rediscovery of slowness, or leisure time as one's own and as self-aggrandizement?
  7. Rezension: Dietmar Dath: Maschinenwinter: Suhrkamp 2007
  8. Körpersprache
  9. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  10. Human capital investments in children - A comparative analysis of the role of parent-child shared time in selected countries
  11. Das Projekt „Fach-an-Sprache-an-Fach“
  12. Leistungsbeurteilung
  13. AEUV Art. 262 Rechtsstreitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums
  14. Ein Buch mit sieben Siegeln
  15. Stakeholder engagement in Water Framework Directive planning in the United Kingdom: Two case studies from Northern Ireland and Scotland
  16. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
  17. Members of the European Parliament on the Web
  18. Besucherforschung in Museen
  19. Mise-en-scène
  20. Buchstaben zur Kunst
  21. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  22. Ethik und Nachhaltigkeit.
  23. Bildungsreise in digitale Welten
  24. Das Assessment auf der SCoRe-Lernplattform
  25. Traitement extraterritorial de l’asile. Le mécanisme de transit d’urgence de la Libye vers le Niger
  26. Diskussionsinhalte der 8. Hamburger Revisions-Tagung vom 14. und 15. September 2009
  27. Marktorientiertes Nachhaltigkeitscontrolling
  28. Zwischen Tradition und Innovation
  29. Welt- und Selbsterschließung im Modus des Reisens
  30. Hohlfelds 'Kommentar' oder Salto Mortale rückwärts
  31. Konstruktion von Unternehmenswerten
  32. ADORE – Teaching Struggling Adolescent Readers in European Countries