Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2014
  2. Erschienen
  3. Residual stresses near the hot sprues of as-cast Mg-Zn alloys investigated by STRESS-SPEC neutron diffractometer

    Gan, W. M., Huang, Y. D., Wang, Z., Hort, N. & Hofmann, M., 2014, International Conference on Residual Stresses 9 (ICRS 9). Kurz, S. J. B., Mittemeijer, E. J. & Scholtes, B. (Hrsg.). Trans Tech Publications Ltd, S. 428-432 5 S. (Materials Science Forum; Band 768-769).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Resonanz-Bild und ikonische Politik: Eine visuelle Diskursanalyse partizipativer Propaganda

    Traue, B. C., 2014, Hillarys Hand: Zur politischen Ikonographie der Gegenwart. Kauppert, M. & Leser, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 131-156 26 S. (Kulturen der Gesellschaft; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Resonanzräume: ‚Neue‘ Kunstkritik und ‚neues‘ Sammeln um 1900

    Marchal, S., 2014, Kunst ohne Geschichte. Ästhetisch motiviertes Sammeln in Europa und Amerika: Symposium in der Sammlung Oskar Reinhart "Am Römerholz", Winterthur 2012, Akten des internationalen Symposiums in der Sammlung Oskar Reinhart »Am Römerholz« am 7. und 8. September 2012.. Reinhard-Felice, M. (Hrsg.). Hirmer, S. 51-58 8 S. (Scripta manent. Schriften zur Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Retrospektive Zustimmung der Kinder? Ethische Aspekte der geschwisterlichen Stammzelltransplantation

    Schües, C. & Rehmann-Sutter , C., 2014, in: Frühe Kindheit. 2, S. 22-27 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen
  9. Risikokompetenz von Ärzten und Patienten

    Kause, A., Prinz, R., Gaissmaier, W. & Wegwarth, O., 2014, Handbuch Gesundheitskommunikation. Hurrelmann, K. & Baumann, E. (Hrsg.). 1. Aufl. Bern: Hogrefe Verlag, S. 424-439 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Rose-tinted lens: Hannah Arendt, dir. Margarethe von Trotta, Zeitgeist Films, New York, 2012, 113 minutes

    Nemenyi, D., 2014, in: Radical Philosophy. 186, S. 60-63 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  11. Erschienen

    "Rufer des neuen Gottes": Zur Remythisierung Hölderlins im Georgekreis und ihren Heideggerianischen Folgen

    Jamme, C., 2014, Hölderlin in der Moderne: Kolloquium für Dieter Henrich zum 85. Geburtstag. Vollhardt, F. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 80-92 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  2. Karriere einer Weltanschauung. Die Welteislehre 1894-1945
  3. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  4. Kulinarisches Kino
  5. Die unsichtbare Stadt
  6. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  7. The tattooings of cities
  8. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  9. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  10. Sharing Economy
  11. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  12. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  13. Jugendhilfe und Schule
  14. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  15. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  16. Grundlagen eines kritischen Denkens
  17. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  18. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  19. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  20. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  21. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  22. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  23. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  24. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  25. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  26. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  27. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  28. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  29. Spielwelt