Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2006
  2. Erschienen

    Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft

    Berg-Schlosser, D. & Müller-Rommel, F., 2006, Vergleichende Politikwissenschaft: ein einführendes Studienhandbuch. Berg-Schlosser, D. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). 4., überarb. und erw. Aufl., Nachdr. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 13-28 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Entwicklung von Testverfahren für die Bildungsstandards Mathematik: Rahmenkonzeption, Aufgabenentwicklung, Feld- und Haupttest

    Ehmke, T., Leiß, D., Blum, W. & Prenzel, M., 2006, in: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 34, 3, S. 220-238 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Environmental assessment in Tsunami-affected Andaman Islands, INDIA

    Purvaja, R., Ramesh, R. & Urban, B., 2006, Shaping the earth's surface: dynamics and changing environments: International Conference 2006 and 96th Annual Meeting of the Geologische Vereinigung E.V., September 25-29, 2006, Postdam, Germany : Programme and Abstracts. Safaricz, M. (Hrsg.). Berlin: GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung, S. 82 1 S. (Terra Nostra: Schriften der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung; Nr. 03/2006).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Erfolg eines Serientäters: das Phänomen Harry Potter im Überblick

    Garbe, C. & Philipp, M., 2006, Harry Potter - ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung. Garbe, C. & Philipp, M. (Hrsg.). Hamburg: LIT Verlag, S. 7-26 20 S. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien ; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Erfolgreiche Teamarbeit in deutsch-chinesischen Projekten

    Müthel, M., 2006, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 203 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Erfolgsfaktoren freiberuflicher Existenzgründung: neue mikroökonometrische Ergebnisse mit Daten des sozio-ökonomischen Panels

    Merz, J. & Paic, P., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 33 S. (Diskussionspapier; Nr. 55).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte

    Ackermann, D., 2006, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 399 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 15)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Ergebnisse empirischer Studien - ist Sitzenbleiben sinnvoll?

    Lankes, E.-M., 2006, in: Schul-Management. 37, 3, S. 19-20 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum: Gestaltung günstiger Rahmenbedingungen für Klein- und Mittelbetriebe

    Mugler, J., Fink, M. & Loidl, S., 2006, Wien: MANZ Verlag. 248 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  11. Erschienen

    Erklärung der individuellen Existenzgründungsabsicht: die "theory of planned behavior" als sozialpsychologisches Modell im Gründungskontext

    Tegtmeier, S., 2006, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Effectiveness of an internet-based intervention to improve sleep difficulties in a culturally diverse sample of international students
  2. Capacity building for transformational leadership and transdisciplinarity
  3. Actor-Network Theory II
  4. Equivalence scales based on revealed preference consumption expenditures - the case of Germany
  5. Intra-firm wage inequality and firm performance
  6. The motivational benefits of specific versus general optimism.
  7. The Environmental Consequences of JIT Management
  8. Enquiry-based Science Education in Austrian Teacher Professional Development Courses
  9. Of sustainability and storytelling - An introduction to this book
  10. Make it your Break! Benefits of Person-Break Fit for Post-Break Affect
  11. Assessment of Degradation of 18 Antibiotics in the Closed Bottle Test
  12. Lehren und Lernen - aber wie?
  13. Political parties in the new Europe
  14. Maximum strength and power as determinants of on-ice sprint performance in elite U16 to adult ice hockey players
  15. Expatriate Management
  16. Social preferences towards ecosystem services provided by cloud forests in the neotropics
  17. Does it pay to be active on many foreign markets?
  18. Party, Coalition, Premiership
  19. Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Schomerus
  20. Ethik
  21. “... but the professionals decide everything”
  22. Implications of financial transaction costs on the real economy
  23. Aspekte der Maschinenästhetik
  24. Energie
  25. Re/working Affect - Queer Feminist Engagements
  26. Proactive motivation and engagement in career behaviors
  27. Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“
  28. Thinking, doing, organising
  29. Environmental education for local authorities in Germany and a new distance learning approach.
  30. Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen
  31. Das Subjekt und die Atmosphären, durch die es ist
  32. External Influences on Regionalism
  33. Effects of an Educational Scenario Exercise on Participants' Competencies of Systemic Thinking
  34. Development of recyclable Mg-based alloys
  35. German Works Councils Old and New: Incidence, Coverage and Determinants
  36. Ansätze zu einer vernetzten Unternehmensplanung
  37. Present generation’s negotiators realize their interests at the cost of future generations
  38. Report of workshop 'Computer als Medium (Hyperkult VI)', University-of-Luneburg, Germany, July 16, 1997
  39. Computerspiele
  40. Noach im Bilderbuch
  41. Wie trägt die Berufsbildung zu einer nachhaltigen Entwicklung bei?
  42. Sustainable Production of the Cyanophycin Biopolymer in Tobacco in the Greenhouse and Field
  43. Buchstaben zur Kunst
  44. Im Epochenlosen
  45. Counting racism
  46. Die Aufgabe der Fünfziger
  47. Lola rennt
  48. Old wine in new bottles ?