Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Destinationaler Wandel: eine systemtheoretische Annäherung

    Wöhler, K., 2008, Jahrbuch der Schweizerischen Tourismuswirtschaft 2008. Bieger, T., Laesser, C. & Maggi, R. (Hrsg.). St. Gallen: Institut für Tourismus und Verkehrswirtschaft an der Universität St. Gallen, S. 209-223 15 S. (Jahrbuch der schweizerischen Tourismuswirtschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Devianzmanagement

    Plewig, H.-J., 2008, Lexikon der Sozialwirtschaft. Maelicke, B. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Devianz und Delinquenz

    Plewig, H.-J., 2008, Grundbegriffe Ganztagsbildung: Das Handbuch. Coelen, T. & Otto, H.-U. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 222-231 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe

    von Saldern, M., 2008, Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II. Kunze, I. & Solzbacher, C. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 51-56 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung im Internet: Untersuchung der DAX-30-Unternehmen

    Godemann, J., Herzig, C. & Blanke, M., 2008, Internetbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung: maßgeschneiderte Stakeholder-Kommunikation mit IT. Isenmann, R., Marx Gömez, J. & Amelung, M. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 371-387 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die "68er"-Bewegung und ihre pädagogischen Mythen: Auswirkungen auf Erziehung und Bildung

    Neumann, F.-D., 2008, Konrad-Adenauer-Stiftung . 72 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Die andere Klima-Zukunft: Innovation statt Depression

    Kemfert, C., 2008, Hamburg: Murmann Verlag. 263 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Die Bedeutung von Gender-Mainstreaming bei der Entwicklung von Anrechnungsverfahren

    Eylert, A. & Henschel, A., 2008, Durchlässigkeit gestalten!: Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. Buhr, R., Freitag, W., Hartmann, E. A., Loroff, C., Minks, K.-H., Mucke, K. & Stamm-Riemer, I. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 223-224 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. „Die Bildredaktion dient mit ihrer Kreativität den Wünschen und Vorstellungen anderer“: Elke Grittmann und Irene Neverla im Gespräch mit Ellen Dietrich, Leiterin der Bildredaktion der Wochenzeitung Die Zeit, Hamburg

    Grittmann, E. & Neverla, I., 2008, Global, lokal, digital: Fotojournalismus heute. Grittmann, E., Neverla, I. & Ammann, I. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 196-220 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur: zur Re-Naturalisierung von privaten Lebensformen, Familie und Alter ; Einleitung

    Burkart, G. & Künemund, H., 2008, Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 . Rehberg, K.-S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 891-893 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Aspekte der Maschinenästhetik
  2. Energie
  3. Re/working Affect - Queer Feminist Engagements
  4. Proactive motivation and engagement in career behaviors
  5. Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“
  6. Thinking, doing, organising
  7. Environmental education for local authorities in Germany and a new distance learning approach.
  8. Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen
  9. Das Subjekt und die Atmosphären, durch die es ist
  10. External Influences on Regionalism
  11. Effects of an Educational Scenario Exercise on Participants' Competencies of Systemic Thinking
  12. Development of recyclable Mg-based alloys
  13. German Works Councils Old and New: Incidence, Coverage and Determinants
  14. Ansätze zu einer vernetzten Unternehmensplanung
  15. Present generation’s negotiators realize their interests at the cost of future generations
  16. Report of workshop 'Computer als Medium (Hyperkult VI)', University-of-Luneburg, Germany, July 16, 1997
  17. Computerspiele
  18. Noach im Bilderbuch
  19. Wie trägt die Berufsbildung zu einer nachhaltigen Entwicklung bei?
  20. Sustainable Production of the Cyanophycin Biopolymer in Tobacco in the Greenhouse and Field
  21. Buchstaben zur Kunst
  22. Im Epochenlosen
  23. Counting racism
  24. Die Aufgabe der Fünfziger
  25. Lola rennt
  26. Old wine in new bottles ?
  27. Degradation and elimination of anticancer drugs by water and wastewater treatment - toxicity and biodegradability before and after the treatment
  28. Frau N
  29. Zum Politischen der Kleinen Formen
  30. Action regulation theory: Foundations, current knowledge, and future directions
  31. Warum brauchen wir eine Forschungsethik? Moralisches Entscheiden
  32. "But I notice and so will the viewers notice ..."
  33. Oh Shrek
  34. Environmental Private Law
  35. Author Correction
  36. Einkaufszentren in Kanada bedeutungsverlust und umstrukturierung
  37. PISA
  38. Firm size and job quality
  39. "Der Doppelprozeß des Nehmens und Gebens". Ernst Cassirer über Hölderlin
  40. Garzweiler II
  41. Tsunami
  42. Auf den Umgang kommt es an
  43. "Ohne ein Satzzeichen ist das Wörterschreiben so langweilig!" - Zeichen-Setzung in historischen Texten und Schülertexten.
  44. Media communication, citizens and transnational risks: The case of climate change and coastal protection