Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten

    Herbrik, R., 24.11.2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 224 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Weiterbildung von Arbeitnehmern und Selbstständigen

    Martin, A., 2003, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 45 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 19).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Visuelle Kommunikationsstrategien im Zusammenspiel: Gestik im Fantasyrollenspiel

    Herbrik, R. & Röhl, T., 01.11.2007, in: Sozialer Sinn. 8, 2, S. 237-266 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  4. Erschienen

    Analyzing Emotional Styles in the Field of Christian Religion and The Relevance of New Types of Visualization

    Herbrik, R., 2012, in: Qualitative Sociology Review. 8, 2, S. 112-128 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  5. Mapping the Imaginary - Maps in Fantasy Role-Playing-Games

    Röhl, T. & Herbrik, R., 2008, in: FQS - Forum Qualitative Sozialforschung. 9, 3, 26 S., Art 25.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  6. Erschienen

    Arbeitsbedingungen von Journalisten

    Martin, A. & Hertkorn, M., 2007, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 22 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 20).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Plädoyer für eine verhaltenswissenschaftliche Personalwirtschaftslehre

    Martin, A., 2004, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 26 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 25).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Strategien, strategische Orientierungen, strategische Entscheidungen. Ergebnisse einer empirischen Studie bei mittelständischen Unternehmen

    Martin, A., 2005, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 34 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 27).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Individuelle oder kollektive Unternehmensführung? Die Bedeutsamkeit von Führungsteams in kleinen und mittleren Unternehmen

    Martin, A., 2008, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 24 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 32).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Selbstverständnis, Unternehmensstrategie und Arbeitsbelastung von Buchverlegern

    Martin, A. & Bartscher‐Finzer, S., 2013, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 69 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 42).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. MICSIM-4J - A General Microsimulation Model
  2. Consumerist lifestyles in the context of globalization
  3. 15 Self-starting behavior at work
  4. Der Mord am Weihnachtsmann
  5. Context of social action
  6. The causal effects of exports on firm size and labor productivity
  7. Adaptation knowledge for New Zealand's primary industries: Known, not known and needed
  8. „Das sieht man doch!“
  9. Learning the hard way
  10. Lernkarten Bibelkunde
  11. Sufficiency and Subsistence – On two important concepts for Sustainable Development
  12. Learning Soccer in Elementary School: Using Teaching Games for Understanding and Digital Media
  13. EU ETS Cap Must and Can Be Reduced More Quickly
  14. A plea for a behavioural approach in the science of human resources management
  15. Efficacy of an Internet-based problem-solving training for teachers
  16. Sustainable software products—Towards assessment criteria for resource and energy efficiency
  17. Future Challenges for Global Tourism
  18. Convergent Adaptive Wavelet Methods for the Stokes Problem
  19. Scaffolding im Rahmen von Inquiry-based Learning.
  20. Facing Apathy in Joyce Carol Oates’ “Death Watch”
  21. Decision-making for nature’s contributions to people in the Cape Floristic Region
  22. Behavioural activation for depression
  23. Rivalität, Konflikt und Freiheit
  24. Can radicals get a seat on the negotiation table? A Dynamic Perspective on Legitimation Processes.
  25. Constructing The European Space Policy
  26. From disagreements to dialogue
  27. Housing, financialization, and migration in the current global crisis
  28. On Limits of Freedom of Public Authorities with Respect to Obtaining Evidence at the Stage of Investigation under Turkish Criminal Procedure and Evidence Law
  29. Heisser Norden
  30. Sozio-Controlling im Unternehmen
  31. Establishment age and wages