Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Promoting Sustainable Consumption in Educational Settings

    Fischer, D., 2013, Enabling Responsible Living. Schrader, U., Fricke, V., Doyle, D. & Thoresen, V. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 147–160 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Die Orientierungskraft des Lebenslangen Lernens bei Weiterbildnern und Grundschullehrern. Erste Befunde aus dem Forschungsprojekt PAELL

    Nittel, D., Schütz, J., Fuchs, S. & Tippelt, R., 10.2011, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 57, S. 167-183 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung

    Schütz, J. & Nittel, D., 2012, Akademische Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Egetenmeyer, R. & Schüssler, I. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 229-244 16 S. (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung; Band 70).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Zwischen Verberuflichung und Professionalität. Professionalisierungsdynamiken und Anerkennungskämpfe in der sozialen Welt der Erzieherinnen und Weiterbildner

    Nittel, D. & Schütz, J., 2013, Engagement für die Erwachsenenbildung : Ethische Bezugnahmen und demokratische Verantwortung. Käpplinger, B., Robak, S. & Schmidt-Lauff, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 111-130 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung: Pädagogische Erwerbsarbeit im System des Lebenslangen Lernens

    Nittel, D., Schütz, J. & Tippelt, R., 2012, in: Erziehungswissenschaft. 23, 45, S. 87-99 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit: Eine bildungsbereichsübergreifende Studie

    Schütz, J., 08.06.2009, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 240 S. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; Band 27)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Economic/ecological tradeoffs among ecosystem services and biodiversity conservation

    Hussain, A. M. T. & Tschirhart, J., 09.2013, in: Ecological Economics. 93, S. 116-127 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Optimal Harvest Licensing when Harvest Success is Uncertain

    Hussain, A. M. T. & Tschirhart, J., 01.2010, in: American Journal of Agricultural Economics. 92, 1, S. 125-140 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Jugendhilfe ohne Fachkräfte? Was sind unsere Kinder wert...?

    Spies, C., 05.2011, in: Erziehung und Wissenschaft plus. 5, S. 12 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    The Return of the Plague of Ornaments

    Wuggenig, U., 2013, D.A. : A Transdisciplinary Handbook of Design Anthropology. Milev, Y. (Hrsg.). Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang Verlag, Band 1. S. 56-67 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Projekte

  1. MINT Förderung

Publikationen

  1. Marginal Calluna populations are more resistant to climate change, but not under high-nitrogen loads
  2. Mapping relative risk for biodiversity from the application of pesticides, focusing on pollinators
  3. A Universal Digital Stress Management Intervention for Employees
  4. Absenteeism as a Reaction to Harmful Behavior in the Workplace from a Stress Theory Point of View
  5. Corrosion in heating and cooling water circuits - A field study
  6. Reduction of Atmospheric Transboundary Fluxes of Heavy Metals in Europe
  7. Agile Portfolio Management
  8. KI-Kanban-Behälter
  9. A cultural theory of regimes
  10. Defined mechanochemical reductive dechlorination of 1,3,5-trichlorobenzene at room temperature in a ball mill
  11. Mathematics teachers’ domain-specific professional knowledge: conceptualization and test construction in COACTIV
  12. Towards the design of active pharmaceutical ingredients mineralizing readily in the environment
  13. Evidence for regional-scale declines in carabid beetles in old lowland beech forests following a period of severe drought
  14. A sticky affair
  15. Versuch einer Phänomenologie des Buchstabens
  16. Die Rentenreform in der Diskussion
  17. Explaining renewable energy consumption among students
  18. Unübertragbarer Nonsense ?
  19. Covid Arts - The Show Must Go On(line) - Music in Quarantine
  20. Zwischen Selbstvermarktung und Subversion. Das Web 2.0 und seine Subjekte
  21. The Challenge of Long-Term Climate Change
  22. Effects of cooperative games on enjoyment in physical education - How to increase positive experiences in students?
  23. Alex Adriaansens
  24. Barthes´ Gespenster
  25. Pflanzengesellschaft des Jahres 2021
  26. John Stuart Mill zur Einführung
  27. Über das Marionettentheater
  28. Microbial nutrient limitation and catalytic adjustments revealed from a long‐term nutrient restriction experiment