Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?

    Krämer, S., 2019, Kulturtechnik Malen: Die Welt aus Farbe erschaffen. Kupczyk, M., Schwarte, L. & Warsen, C. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 9-19 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Sprachgebräuche jenseits des Sprechens: oder: über die ‚stumme Epistemologie‘ der inskribierten Fläche

    Krämer, S., 2019, Linguistische Kulturanalyse. Schröder, J., Tienken, S., Ilg, Y., Scharloth, J. & Bubenhofer, N. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 51-68 18 S. (Reihe Germanistische Linguistik; Band 314).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Zwischen Zeit und Raum, Bewegung und Struktur

    Krämer, S., 2018, Axel Malik: Bibliothek der unlesbaren Zeichen. Werner, K. U. (Hrsg.). Berlin: Wolff Verlag, S. 60-63 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Warum Max Bense unzeitgemäß war und es heute nicht mehr ist oder: Wieviel Geist steckt in den 'Digitalen Geisteswissenschaften'?

    Krämer, S., 2018, Max Bense: Weltprogrammierung. Uhl, E. & Zittel, C. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 133-139 7 S. (Abhandlungen zur Philosophie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Das Bild in der Schrift: Über ‚operative Bildlichkeit‘ und die Kreativität des Graphismus

    Krämer, S., 2018, Schrift im Bild: Rezeptionsästhetische Perspektiven auf Text-Bild-Relationen in den Künsten. Gibhardt, B. R. & Grave, J. (Hrsg.). Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 209-222 14 S. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    ›Kartographischer Impuls‹ und ›operative Bildlichkeit‹: Eine Reflexion über Karten und die Bedeutung räumlicher Orientierung beim Erkennen

    Krämer, S., 2018, Mapping: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2018. Schmidt-Lauber, B. & Zechner , I. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 19-31 13 S. (Zeitschrift für Kulturwissenschaft; Band 2018, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Aisthesis und Operativität der Schrift. Über ‚Schriftbildlichkeit'

    Krämer, S., 2018, Schreiben als Ereignis: Künste und Kulturen der Schrift. Müller-Tamm, J., Schubert, C. & Werner, K. U. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 17-34 18 S. (Zur Genealogie des Schreibens; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Schematism, Imagination, and Pure Intuition in Kant

    Krämer, S., 28.06.2018, Image, Imagination, and Cognition.: Medieval and Early Modern Theory and Practice. Lüthy, C., C. S., Bakker, P. & Zittel, C. (Hrsg.). Brill Verlag, S. 300-320

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Der ‚Stachel des Digitalen‘ – ein Anreiz zur Selbstreflexion in den Geisteswissenschaften? Ein philosophischer Kommentar zu den Digital Humanities in neun Thesen

    Krämer, S., 19.06.2018, in: Digital Classics Online. 4, 1, S. 5-11 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  10. Erschienen

    Medialität und Heteronomie. Reflexionen über das Botenmodell als Ansatz einer Medienphilosophie

    Krämer, S., 26.02.2018, Handbuch der Medienphilosophie. Schweppenhäuser, G. (Hrsg.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, S. 33-44 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Tobias Rahm

Publikationen

  1. The Case of Willetta Huggins
  2. Biodegradability of some antibiotics, elimination of the genotoxicity and affection of wastewater bacteria in a simple test
  3. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm
  4. Thinking about individual actor-level perspectives in sociotechnical transitions
  5. Musical Interface Agendas. Musical Appropriation via Technological Pre-configuration
  6. Minisymposium: Dynamische Visualisierung in der Lehre von Mathematik
  7. Dimension theory of linear solenoids
  8. If You Have a Hammer, You Only Look for Nails
  9. Future-Proofing Fuel Cells
  10. Local Use of Antibiotics and their Input and Fate in a Small Sewage Treatment Plant
  11. ‘I can show you; here’s the video’–video-supported student-led debates in game-based approaches
  12. Governance of professional service firms: a configurational approach
  13. Zwischen Disruption und Integration
  14. Assessment of key competencies
  15. Aufbruch?!
  16. Entrepreneurship and the "theory of planned behavior"
  17. Benchmarking nesting aids for cavity-nesting bees and wasps
  18. Precipitation hardening on mechanical and corrosion properties of extruded Mg10Gd modified with Nd and La
  19. The documentary method
  20. Human trafficking in nairaland digital community: A corpus-assisted critical discourse study
  21. Gaseous nitrogen losses from urea applied to maize on a calcareous fluvo-aquic soil in the North China Plain
  22. Normalisierung und Ausschluss
  23. Remote Sensing Data
  24. Souveräne Bindungen
  25. Why Art Criticism? A Reader
  26. From Making to Displaying: The Role of Organizational Space in Showing Creative Coolness at the Volkshotel
  27. Fest oder flüssig? Nichtnewtonsche Stoffsysteme
  28. Ambient Assisted Living
  29. Deriving Collaboration Cases in Production Networks Considering Smart Services
  30. Probing alignment of personal and organisational values for sustainability
  31. Correction: Establishing an infrastructure for collaboration in primate cognition research(PLoS ONE (2019) 14:10(e0223675) DOI: 10.1371/journal.pone.0223675)
  32. Die schwache Gewalt?
  33. Semi-infinite Optimierung
  34. Stock price reactions to climate science information from the Intergovernmental Panel on Climate Change
  35. Key landscape features in the provision of ecosystem services
  36. Crises in education and social change, 1780-2000
  37. E/Z isomerism without a double bond - An unusual type of stereoisomerism, and an unprecedented isomerisation in a bicyclobutane
  38. Translating children’s literature: what, for whom, how, and why. A basic map of actors, factors and contexts
  39. Testing Lazear's Jack-of-all-trades
  40. Report on the First CELIS NOW Conference ‘The Age of Open Strategic Autonomy’
  41. Tourist perceptions of summer weather in Scandinavia
  42. Freie Pizzawahl für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker
  43. NFDI4DS Transfer and Application
  44. Justice in environmental institutions - How do frameworks for institutional analysis consider ideas of justice?
  45. What do citizens in tax havens think? The EU blacklist and public opinion in Switzerland