Suche nach Fachgebiet

  1. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste: An environmental and economic assessment of HTC coal in the metropolitan region of Berlin, Germany

    Medick, J., Teichmann, I. & Kemfert, C., 2017, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 62 S. (DIW Discussion papers; Nr. 1690).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Atomkraft für Klimaschutz unnötig - kostengünstigere Alternativen sind verfügbar

    Kemfert, C., Burandt, T., Hainsch, K., Löffler, K., Oei, P.-Y. & Hirschhausen, C. V., 22.11.2017, in: DIW Wochenbericht. 84, 47, S. 1049-1058 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Grenzen der Technologieneutralität: Infrastrukturförderung als notwendiger Pull für den Übergang zur Elektromobilität

    Kemfert, C., Elmer, C.-F. & Dross, M., 14.12.2017, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 27, 4, S. 483-491 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Crude oil: Market trends and simulations point toward stable equilibrium

    Zaklan, A., Ansari, D. & Kemfert, C., 2017, in: DIW Economic Bulletin. 7, 51/52, S. 567-573 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Climate protection and a new operator: The Eastern German lignite industry is changing

    Oei, P.-Y., Brauers, H., Kemfert, C., Hirschhausen, C. V., Schäfer, D. & Schmalz, S., 10.02.2017, in: DIW Economic Bulletin. 7, 6/7, S. 63-73 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Dezentrale Eigenstromversorgung mit Solarenergie und Batteriespeichern: Systemorientierung erforderlich

    Schill, W.-P., Zerrahn, A., Kunz, F. & Kemfert, C., 2017, in: DIW Wochenbericht. 84, 12, S. 223-233 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Gehirnsein: Kritik des Neuroessentialismus

    Bode, P., 2017, Würzburg: Königshausen & Neumann. 315 S. (Epistemata, Reihe Philosophie; Band 580)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Decentralized solar prosumage with battery storage: System orientation required

    Schill, W.-P., Zerrahn, A., Kunz, F. & Kemfert, C., 2017, in: DIW Economic Bulletin. 7, 12/13, S. 141-151 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Designing a global energy system based on 100% renewables for 2050 - GENeSYS-MOD: An application of the open-source energy modelling system (OSeMOSYS)

    Löffler, K., Hainsch, K., Burandt, T., Oei, P.-Y., Kemfert, C. & Hirschhausen, C. V., 2017, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 40 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1678).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Schulische Kompetenzen und schulische Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen und allgemeinen Schulen

    Kocaj, A., Kuhl, P., Haag, N., Kohrt, P. & Stanat, P., 2017, IQB-Bildungstrend 2016: Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich. Stanat, P., Schipolowski, S., Rjosk, C., Weirich, S. & Haag, N. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 302-316 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The priority value of scrubland habitats for carnivore conservation in Mediterranean ecosystems
  2. A New Approach to Online Reputation Management in Tourism
  3. Intracellular Accumulation of Linezolid in Escherichia Coli, Citrobacter Freundii and Enterobacter Aerogenes
  4. Re-registration as a means of altering a company's status
  5. Statt einer Einleitung
  6. Mathematik 1
  7. Health promoting schools and COVID-19
  8. Ungleichheit, Differenz und ‚Diversity’
  9. "Ich kann das wie Pascal Hens!"
  10. Russia: Inadequate Priority Given to Energy Efficiency and Climate Protection
  11. Identity affirmation and social movement support
  12. Globales Lernen und Konsum
  13. Centralized and decentralized utilization of organic residues for lactic acid production
  14. Field measurement of ammonia emissions after nitrogen fertilization-A comparison between micrometeorological and chamber methods
  15. Gender-Specific Effects at Work
  16. Kunst
  17. Auf allen Märkten zu Hause
  18. Automatic imitation of pro- and antisocial gestures
  19. Trembling Time
  20. "Man muss über sich selbst schreiben"
  21. The role of uncertainty and trust in the marketing of new technologies
  22. Die Tora-Mäntel der Aschkenasen in Glückstadt
  23. Wie fange ich an ?
  24. Staat und Gewissen. Ein Beitrag zum Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung
  25. Hochschulentwicklung als Lernkontext: Studierende zu Mitgestaltenden machen durch Forschendes Lernen
  26. The economic value of soil carbon
  27. Navigating conflicting landscape aspirations
  28. Logotoaster
  29. Self-Wiring Question Answering Systems
  30. Value, values, symbols and outcomes
  31. 2D Simulations of the NS-Laser Shock Peening
  32. Transdisziplinäre Integration in der Universität
  33. A Questionnaire Assessing Discomfort in Automation – The Disco-Scale
  34. Managing Stress During Long-Term Internships
  35. VIPs in der Lesesozialisation ?
  36. Die Materialität der Gesellschaft

Presse / Medien

  1. Biodiesel from food waste