Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Emotionale Befindlichkeit und Motive in Lerngruppen

    Schumacher, L., 2002, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 544 S. (Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Kulturbranding: lassen sich Kulturinstitutionen zu Marken aufbauen?

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Trommershausen, A., 2006, Werbe- und Markenforschung: Meilensteine, State of the Art, Perspektiven ; Günter Schweiger zum 65. Geburtstag. Strebinger, A., Mayerhofer, W. & Kurz, H. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 213-244 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Risikoorientierte Prämiendifferenzierung in der Kfz-Haftpflichtversicherung: mehr Prämiengerechtigkeit und weniger Verkehrsunfälle?

    Growitsch, C., Schade, K.-D., Schwarze, R., Schwintowski, H.-P. & Wein, T., 01.06.2006, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft. 95, 2, S. 225-249 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Semantische Flexibilität im Alltagsgespräch

    Stein, S., 2004, Stabilität und Flexibilität in der Semantik: Strukturelle, kognitive, pragmatische und historische Perspektiven . Pohl, I. & Konerding, K.-P. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 241-273 33 S. (Sprache - System und Tätigkeit ; Band 52).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Internationaler Vergleich der Erfolgssituation von Kreditinstituten

    Brüser, S. & Schöning, S., 2006, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen. 59, 3, S. 116-121 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich

    Stellmacher, J., Petzel, T. & Sommer, G., 2002, Jugendgewalt und Rechtsextremismus: Soziologische und psychologische Analysen in internationaler Perspektive . Boehnke, K., Fuss, D. & Hagan, J. (Hrsg.). Weinheim und München: Juventa Verlag, S. 93-118 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Marktpolitische Instrumente für Kreditinstitute, [Teil] (I)

    Schöning, S., 2004, in: Das Wirtschaftsstudium. 33, 2, S. 193-196 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Corporate Social Responsibility: Trend oder Modeerscheinung

    Müller, M. (Herausgeber*in) & Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2008, München: Oekom Verlag. 262 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr

    Guder, K.-U., Herrmann, C., Lüthje, T. & Pyroth, S., 2007, 1. Aufl. Stuttgart: Ernst Klett.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  10. Erschienen

    Medienkulturen

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2000, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 228 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jochen Schwarz

Publikationen

  1. Normalitätskonstruktion und Selbstbilder erwachsener Reitender mit einer Körper- oder Sinnesbehinderung
  2. Schätzen – Aber wie?
  3. The universe of group representation in Germany
  4. The need for pluralism in landscape models: a reply to Dunn and Majer
  5. Schreiben
  6. Engaging with entrepreneurial diversity
  7. The ten principles of green sample preparation
  8. Review
  9. The professional identity of gameworkers revisited
  10. Career adaptability development in adolescence
  11. Culturally adapted mathematics education with ActiveMath
  12. SusTimeAbility
  13. Der gefühlte Anspruch in der Haftpflichtversicherung
  14. ADORE - Teaching Adolescent Struggling Readers
  15. Gender Differences in Grip-Strength Depending on Arousal and Valence of Emotions
  16. Abstand nehmen
  17. Safe-and-sustainable-by-design roadmap
  18. The multipole resonance probe: Evolution of a plasma sensor
  19. One-third Codetermination at Company Supervisory Boards and Firm Performance in German Manufacturing Industries
  20. Gemeinsam glücklicher
  21. 2. Methoden-Muster: Gestaltung von Beziehungen, Kontaktpflege, Klima
  22. Schreibfähigkeit
  23. Fallstudie
  24. Workshop on impacts of the EU-UK Trade and Cooperation Agreement on fisheries and aquaculture in the EU
  25. The opportunity development process of nascent entrepreneurs
  26. The relationship between working alliance and client outcomes in coaching
  27. Hydration and Dehydration of CaO/ Ca(OH)2 and CaCl2 / CaCl2 * 6 H2O– TGA/ DSC studies
  28. Autonomie der Migration
  29. On the application of laser shock peening for retardation of surface fatigue cracks in laser beam-welded AA6056
  30. Innovation in a Computable General Equilibrium Model
  31. Zwischen Existenzkampf und Professionalisierung
  32. Wieso gilt Ada Lovelace als die ‚erste Programmiererin‘ und was bedeutet überhaupt ‚programmieren‘?
  33. Distribution and community structure of araneocoenoses (Araneae) along an altitudinal gradient on Kozuf Mountain (North Macedonia)
  34. Fiktionen, Mythen, Realitäten