Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Das Lego-Ornament der Masse

    Gräfe, A., 01.07.2022, Im Sinne der Materialität : Film und Gesellschaft nach Siegfried Kracauer. Hunter, L. & Trautmann, F. (Hrsg.). Berlin: Bertz+Fischer Verlag, S. 91-103 13 S. (IfS - Aus der Reihe; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. Erschienen

    Das Lehramtsstudium unter gesellschaftlichen Migrationsverhältnissen: Sichtweisen von Lehramtsstudierenden

    Bello, B., 04.2016, in: Seminar. 4, S. 93-104 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Das Lehrdeputat – Barriere für die Digitalisierung an Hochschulen? Ein Positionspapier zu den Rahmenbedingungen medizinischer Hochschullehre im digitalen Zeitalter am Beispiel Bayern

    Müller, C., Füngerlings, S. & Tolks, D., 15.08.2018, in: GMS Journal for Medical Education. 35, 3, 9 S., Doc34.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  4. Erschienen

    Das Lehrerbild als symbolische Form

    Maset, P., 2009, School Works: Beiträge zu vermittelnder, künstlerischer und forschender Praxis. Egermann, E. & Pritz, A. (Hrsg.). Wien: Löcker Verlag, S. 107-118 12 S. (Arts & culture & education; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft: kollegiales und multiprofessionelles Erfahrungswissen sammeln und nutzen

    Sieland, B., 2004, in: Schule heute. 44, 12, S. 12-14 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Das Lehrerforum www.lehrerforum-nrw.de als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft

    Sieland, B., 2006, in: Schulverwaltung : Nordrhein-Westfalen. 2, S. 54-55 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Das Leitbild der Mischung im Vergleich: Deutschland, die Niederlande und Großbritannien

    Münch, S., 04.01.2016, Migrationsmanagement 2. Biffl, G. & Dimmel, N. (Hrsg.). Bad Vöslau: Omninum Verlag, S. 45-58 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Das Lernen der Generationen seit der Aufklärung

    Titze, H., 2001, Wissenschaftsgeschichte heute: Festschrift für Peter Lundgreen. Büschenfeld, J. (Hrsg.). Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, S. 328-351 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Das Lernen mit Neuen Medien als Ansatz zur Vermittlung von Gestaltungskompetenz

    Barth, M., 01.01.2008, Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde. Bormann, I. & Haan, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 199-213 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Das Lernfeldkonzept als Forschungsanlass und Diskursthema in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Leuphana Notizen

    Fischer, A., Tramm, T. (Herausgeber*in) & von Kremer, H.-H. (Herausgeber*in), 19.11.2011, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Spezial 5, 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Introduction
  2. Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms
  3. Dalby Söderskog revisited
  4. What can balance the effort? Associations between effort-reward imbalance, overcommitment, and affective disorders in German teachers
  5. Vorläufige und notwendige Formalisierungslücken in der IT-Beratung
  6. Self-regulated learning as a competence
  7. Why do German physicians reject managed care?
  8. Diagnosebegleiter - Lehrerhandreichung
  9. Zukunft Publikum
  10. Impulse für die Migrationsgesellschaft
  11. Diagnosebegleiter
  12. The Friend as Conceptual Persona in Deleuze and Guattari
  13. Instructional Leadership Moderating the Impact of (In)Congruency Between Peer and Individual Student SES on Achievement
  14. Behaviourally informed climate change policies
  15. Simulation und Optimierung einer Ink-Jet druckbaren Vivaldi-Antenne für ein UWB-Impulsradar
  16. The role of attention in anticipated action effects.
  17. Evaluation of short-term effects of rare earth and other elements used in magnesium alloys on primary cells and cell lines
  18. Digitalisierung & Inklusion – Teil 1
  19. The Immunisation against COVID-19 as a Global Public Good
  20. Active on many foreign markets.
  21. Dispersal of vascular plants by game in northern Germany. Part II: Red deer (Cervus elaphus)
  22. Linie und Körper. Parametrisierte Entwurfsumgebungen in der Architektur
  23. Stewardship-Theorie
  24. Institutional challenges for space activities in Europe
  25. Controller und Nachhaltigkeit im Kontext neuer Berichterstattungspflichten
  26. A synthesis of convergent reflections, tensions and silences in linking gender and global environmental change research
  27. Unsicher in Verhandlungsfragen?
  28. Article 67 CISG
  29. Diagrammatische Visualisierung als ästhetische Information
  30. Schulentwicklung und Schulprofil
  31. Lügen – eine Kunst?
  32. Common Commercial Policy and External Trade
  33. The impact of long working hours on the health of German employees
  34. Effects of Gd solutes on hardness and yield strength of Mg alloys
  35. James Matthew Barrie, Peter Pan or The boy who would not grow up
  36. Mitbestimmung des Betriebsrats
  37. “Have you felt angry lately?”
  38. Universalien, religionsphilosophisch
  39. Social capital, resource constraints and low growth communities