Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Marketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Entwicklung, Strategien und Ausblick

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Wickel, S., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung . Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 57-88 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Markteintritte, Marktaustritte und Produktivität: empirische Befunde zur Dynamik in der Industrie

    Wagner, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 40 S. (Working paper series in economics; Nr. 27).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Mathematical Literacy von Erwachsenen: Über welche Kompetenz verfügen die Eltern von PISA-Schülerinnen und Schülern

    Ehmke, T. & Siegle, T., 2006, Untersuchungen zur Bildungsqualität von Schule: Abschlussbericht des DFG-Schwerpunktprogramms. Prenzel, M. & Allolio-Näcke, L. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 83-98 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Mathematik in Bewegung

    Haftendorn, D., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 121-128 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Matheprofis im Gespräch - Kleingruppenarbeit im Mathematikunterricht

    Ruwisch, S., 2006, Wie rechnen Matheprofis?: Ideen und Erfahrungen zum offenen Mathematikunterricht ; Festschrift für Sybille Schütte zum 60. Geburtstag. Rathgeb-Schnierer, E. & Roos, U. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 197-210 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Medienethnographie

    Bachmann, G. & Wittel, A., 2006, Qualitative Methoden der Medienforschung. Ayaß, R. & R. Bergmann, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, S. 183-219 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Medien, Expertise und politische Entscheidung: das Fallbeispiel Stammzellforschung

    Heinrichs, H., Petersen, I. & Peters, H. P., 2006, Deutsche Stammzellpolitik im Zeitalter der Transnationalisierung. Wink, R. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 119-140 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Medizinische Forschung an Kindern: Rechtliche, ethische und rechtsvergleichende Aspekte der Arzneimittelforschung an Kindern

    Magnus, D., 2006, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 321 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht; Band 170)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Mehr als Malen und Musizieren: Was ästhetische Bildung im Kindergarten leisten kann

    Dietrich, C., 2006, in: Kinderzeit. 3, S. 8-10 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Mehr Präsenz von Frauen in den Hauptnachrichten deutscher Medien: Befunde des GMMP Deutschland am Stichtag 16.2.2005

    Hesse, M. & Röser, J., 2006, Präsenz von Frauen in den Nachrichten: Medienbeobachtungen 2005. Hesse, M. (Hrsg.). Bonn: Journalistinnenbund, S. 12-18 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Heiko Grunenberg

Publikationen

  1. Integrating rural development and biodiversity conservation in Central Romania
  2. Anton Schnack: Werke in zwei Bänden
  3. Swiss experiment shows physicians, consumers want significant compensation to embrace coordinated care
  4. Residual stresses near the hot sprues of as-cast Mg-Zn alloys investigated by STRESS-SPEC neutron diffractometer
  5. Erbschaft- und Schenkungsteuer
  6. Irritation des Alltäglichen
  7. Network Governance Kodex
  8. Der Mythos vom Ende der Erziehung
  9. Songwriting-Camp
  10. Die Contessa und der Comte
  11. Dictators don't compete
  12. From Rana Plaza to COVID‐19
  13. Cortisol Effects on Flow-Experience
  14. A coastal and an interior Douglas fir provenance exhibit different metabolic strategies to deal with drought stress
  15. Mariology, Calvinism, Painting
  16. Das akademische Prekariat
  17. Environmental scorecard
  18. Human resource management and the formation of cross-cultural competence
  19. Entwurfsbasierte Interventionen in der transdisziplinären Forschung
  20. Presence, fate and risks of pharmaceuticals in the environment
  21. Analyse von geschlossenen Immobilienfonds mit stochastischer Simulation
  22. Strategische Organisation an der Leuphana
  23. The policy turn in German political science
  24. Klimaziel 2020 verfehlt
  25. Second comment on 'The climate mitigation gap: education and government recommendations miss the most effective individual actions'
  26. Arbeitszufriedenheit
  27. Das modernisierte Patriarchat
  28. Lebe Deine Stadt!
  29. Macroecological patterns of spider species richness across Europe
  30. Konversationsunterricht
  31. §64 Verordnungsermächtigung zu Systemdienstleistungen
  32. Normative Begründung der Nachhaltigkeitsökonomie
  33. Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams
  34. Boie, Kirsten
  35. Corporate Environmental Performance Evaluation
  36. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  37. Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele
  38. Still Different After All These Years
  39. Klimaschutzgesetz ist nötig
  40. A arte nos limites da arte
  41. 25 Years of German Reunification
  42. The Influence of Wall Thickness on Hollow Lateral Extrusion of Tubular Billets
  43. Ungewolltes Lernen als Risiko im Hause des Lernens
  44. Towards a European Natural Ressources Law?