Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Operationalizing ecosystem services for the mitigation of soil threats: A proposed framework

    Schwilch, G., Bernet, L., Fleskens, L., Giannakis, E., Leventon, J., Marañón, T., Mills, J., Short, C., Stolte, J., Van Delden, H. & Verzandvoort, S., 01.08.2016, in: Ecological Indicators. 67, S. 586-597 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Remote sensing: A case for moving space data towards the public good

    Smith, L. J. & Doldirina, C., 01.08.2016, in: Space Policy. 37, S. 162-170 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Schwitters und die Herzinsel: Resonanzen auf Merz

    Maset, P., 01.08.2016, in: Das Plateau. 156, S. 43-47 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. The influence of group membership on cross-contextual imitation

    Genschow, O. & Schindler, S., 01.08.2016, in: Psychonomic Bulletin and Review. 23, 4, S. 1257-1265 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The Third Image: Contingencies and Ruptures in the Technological History of Television

    Hagen, W., 01.08.2016, German Television: Historical and Theoretical Perspectives. Powell, L. & Shandley, R. R. (Hrsg.). Berghahn Books Inc., S. 17-32 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Understanding reading as a form of language-use: A language game hypothesis

    Wallot, S., 01.08.2016, in: New Ideas in Psychology. 42, S. 21-28 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland: Ausprägungen und Zusammenhänge mit Arbeit und Gesundheit

    Dadaczynski, K. & Paulus, P., 01.08.2016, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 3, S. 171-176 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    European COMPARative Effectiveness research on blended Depression treatment versus treatment-as-usual (E-COMPARED): Study protocol for a randomized controlled, non-inferiority trial in eight European countries

    Kleiboer, A., Smit, J., Bosmans, J., Ruwaard, J., Andersson, G., Topooco, N., Berger, T., Krieger, T., Botella, C. M., Banos Rivera, R. M., Chevreul, K., Araya, R., Cerga-Pashoja, A., Cieslak, R., Rogala, A., Vis, C., Draisma, S., van Schaik, D. J., Kemmeren, L., Ebert, D. D., Berking, M., Funk, B., Cuijpers, P. & Riper, H., 03.08.2016, in: Trials. 17, 1, 10 S., 387.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Prison Vocational Education and Policy in the United States: A Critical Perspective on Evidence-Based Reform

    Waters, T., Dick, A. J. & Rich, W., 05.08.2016, Palgrave Macmillan. 334 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gesundheitsfördernde Hochschulen
  2. Originäre und derivative Unternehmensgründung
  3. PRBs for remediation of PAHs, BTEX and related contaminants
  4. Der Überpapst
  5. Nachhaltigkeitswissenschaften
  6. Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen
  7. Atomrecht im Wandel
  8. Crowdfunding
  9. Promoting decentralized sustainable energy systems in different supply scenarios
  10. Forschungsethik in der Kindheitsforschung - Dilemmata, Standards und Reflexionen für das Forschen über, zu und mit Kindern
  11. Stakeholder expectations on CSR management and current regulatory developments in Europe and Germany
  12. Organizational working time regimes
  13. Democratising platform governance in the sharing economy
  14. Big Drama - Small Spaces
  15. Max Weber and the Modern Problem of Discipline
  16. Mainstream und Gegenwartskunst
  17. Habitusformen von Eltern im Kontext der Computerspielnutzung ihrer Kinder
  18. Entscheidung
  19. Internationaler Personaleinsatz
  20. Flipped Classroom am Beispiel aktiven Lernens in der Vorlesung
  21. Der ‚Zürcher Stil der Politikphilosophie’
  22. Strengthening and ductilizing of magnesium alloying with heavy rare earth elements
  23. Clouds and Balloons
  24. Fast Car
  25. Von 1700 bis ins 3. Jahrtausend
  26. THE RADICAL ROLE OF INFORMATION TECHNOLOGIES IN POLITICAL IMAGINATION AND PRODUCTION OF COMMON FUTURE IN BELARUSIAN PROTESTS
  27. Die Berufsbetreuung
  28. Selbstopfer der Naturburschen
  29. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
  30. Prozessanalytische Modellierung von Wissenskommunikation in chat-basiertem CSCL
  31. KomPädenZ-ein Projekt zur Anrechnung erworbenen Wissens unter besonderer Berücksichtigung des Gender-Mainstreaming-Prinzips
  32. Organisatorische Änderungsprozesse
  33. Ownership Structure and Firm Performance in the Egyptian Manufacturing Sector
  34. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  35. Nachhaltigkeit
  36. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  37. Zusammenhänge und Mechanismen
  38. Reading the Digital City
  39. Hamburg’s Family Literacy Project (FLY) in the context of international trends and recent evaluation findings
  40. Wirtschaftswende durch nachhaltiges Unternehmertum
  41. Mindfulness training at school
  42. Alien flora of mountains
  43. COVID-19-related fear, stress and depression in school principals
  44. Unternehmerische Nachhaltigkeit umsetzen